Airbag-Fehler nach Sitz-Tausch

  • Moin,


    Ich habe meine AGR-Stoffsitze gegen den Komfort-Sitz getauscht. Grund waren häufig Rückenschmerzen im AGR-Sitz, da er mir einfach zu hart ist.


    Nun freue ich mich über weiche Sitze, aber leider kommen nun Airbag-Fehler:


    - B001A-04 Driver Seat Belt Anchor Pretensioner Deployment Loop - General Electrical Failure: open circuit

    - B001B-04 Passenger Seat Belt Anchor Pretensioner Deployment Loop - General Electrical Failure: open circuit


    Jemand eine Ahnung woran das liegt? Augenscheinlich sind die Sitze auf der Unterseite identisch, bis auf den Motor beim AGR-Sitz.

    Astra K ST 1.4 Turbo 125PS 2016 ohne S/S

    01/2024 - 96000km

    EDS Phase 1


  • Da du am Sicheheitsrückhaltesystem gearbeitet hast und jetzt noch Fragen stellen mußt, würde ich dir den FOH empfehlen, der über entsprechende Unterlagen verfügt, um die Fehlercode zu beseitigen. ?(

    Astra K Elegance 1,2 Facelift

    Navipro, Bose, Leder, Matrix, Tech-Paket, ThermaTec, Rückfahrkamera :m0006:

  • Ganz offensichtlich gibt es einen Drahtbruch bei den Gurtstraffern für den Fahrer- und Beifahrersitz. Da die Sitze gewechselt wurden, tippe ich auf fehlerhafte oder unvollständige Verdrahtung.

    Mein Astra auf Instagram

  • Sind die Sitze nicht unterschiedlich verdrahtet? Meine das steht so im thread wo man auf AGR-Sitze (mit Memory) umrüstet.

    Opel Astra K Innovation Limousine 1.4L 150PS (B14XFT) S/S Schaltgetriebe M22 Bj. 07.2015/EZ 10.2016

  • Ich habe auch Rücken, aber gerade die AGR Sitze von Opel sind doch das beste mit aufn Markt was es gibt. Bin seit Jahren froh das ich die immer wieder drin hab / hatte in meinen Autos.


    Zu oben dem Thema, wird denke auch nen Kabelbruch oder Kontaktfehler im Stecker sein. Wo haste die Sitze her? Eventuell hat der Sitzairbag schon nen Fehler und wurde deshalb verkauft.



    Gleich noch ne neben frage, ohne jetzt den Thread zu suchen mit den Memory Sitzen. Hab auf der Fahrerseite Vollelektrisch mit Massage und dem ganzen Zeug, Beifahrer ist nur elektrisch höhenverstellbar. Ist es ohne weitere Verdrahtung möglich da auch nen Vollelektrischen nachzurüsten?


    Brauche dazu jetzt keine Erklärung nur ein Ja oder nein, falls nein werde ich mich tiefer in das Thema einlesen.

    Benzin im Blut, Opel im Herzen.


    Astra K ST Ultimate OPC Line, D16SHT, BJ. 04/2019, Bilstein B12, 18Zoll Bicolor, AHK, Eton Frontsystem mit Eton Reserverad Bass gekoppelt an eine I-Sotec 5D Endstufe.


    In Planung: Folierung Scheiben hinten, Car Aufkleber, 19Zoll, Abgasanlage, eventuell Software.

  • weitere Verdrahtung möglich da auch nen Vollelektrischen nachzurüsten?

    Das ist schon möglich.

    Wir bräuchten halt den Schaltplan der Varianten.

    Zu beachten ist halt der Eingriff in Sicherheitssysteme, wie Airbag und Gurtstraffer.

    Astra K Elegance 1,2 Facelift

    Navipro, Bose, Leder, Matrix, Tech-Paket, ThermaTec, Rückfahrkamera :m0006:

  • Habe einen Sitz heute wieder ausgebaut und mit einem AGR-Sitz verglichen und die Leitungen nachgemessen. Verdrahtung ist 100% gleich.

    Dabei ist mir auch aufgefallen, dass der "Anker" vom Sitzgurt bei den Komfort-Sitzen kürzer ist, also scheinbar durch einen Unfall ausgelöst haben.

    Das wurde mir leider beim Kauf nicht mitgeteilt. Ich habe nun die Sitzgurtstraffer von meinen AGR-Sitzen an die Komfort-Sitze gebaut und nun läuft alles.

    Natürlich alles Stromlos und geerdet.


    Danke für eure Antworten!

    Astra K ST 1.4 Turbo 125PS 2016 ohne S/S

    01/2024 - 96000km

    EDS Phase 1


  • Ich habe auch Rücken, aber gerade die AGR Sitze von Opel sind doch das beste mit aufn Markt was es gibt. Bin seit Jahren froh das ich die immer wieder drin hab / hatte in meinen Autos.

    Jeder Körper ist halt anders. Ich persönlich habe nie Rückenschmerzen, außer ich sitze länger als 1 Stunde auf einem AGR-Sitz :D Mit dem Skoda meiner Frau fahre ich 12-17 Stunden in den Urlaub ohne Probleme.

    Woran es liegt kann ich nicht sagen, habe diverse Einstellungen beim AGR-Sitz ausprobiert.

    Astra K ST 1.4 Turbo 125PS 2016 ohne S/S

    01/2024 - 96000km

    EDS Phase 1


  • Moin. Im Anhang der Schaltplan. Es gibt bei den Gurtstraffern und Airbags anscheinend keine Unterschiede in der Pinbelegung. Von 2016 bis 2020 erhalte ich immer den gleichen Schaltplan. Variantenklammern sind auch nicht eingezeichnet. Eines Vorweg. Ohne Sachkenntnis sollte man die Finger davon lassen !!!!! Es besteht die Gefahr das man beim Durchmessen Airbags und Gurtstraffer auslöst !!! Daher NUR von geschulten Personal den Schaltplan anwenden lassen. Viel Erfolg und MfG

  • Moin. Sorry,mir ist da ein Fehler unterlaufen. Habe nicht genau hingesehen. Es gibt doch einen Unterschied in den Schaltplänen. Ab Modell 2019 wird folgender Schaltplan angezeigt. Wenn ich F113D und F113P als Gurtschloß interpretiere , sind die ab Modelljahr 2019 wohl ohne Sprengladung und müssten inkl. Leitungssatz umgebaut werden.Möglicherweise sind die Sitze vom Baujahr her nicht kompatibel. MfG