Ein schöner Astra mit Benzin und Automatik

  • Hallo ihr süßen, :whistling:


    ich habe dieses Forum auf der Suche nach einem neuen Auto gefunden und habe mich ein bisschen in den Astra K verguckt. Es ist wirklich ein schönes Auto und wenn ich das hier richtig gelesen habe auch das letzte mit GM Technik (?).


    Deswegen dachte ich kann man da nichts verkehrt mit machen.


    Kurz zu mir, ich bin mein leben lang nur Opel gefahren (Astra F, Corsa B, 2x Astra G Cabrio und aktuell Vectra C) und habe seinerzeit auch bei Opel in einer Fachwerkstatt gelernt und gearbeitet, also ein echter Opelaner :saint: .


    Durch eine schwere Krankheit bin ich allerdings schon einige Jahre raus und mittlerweile auch in einer anderen Branche tätig, weswegen ich schon lange nicht mehr auf dem aktuellen Stand bin und eure Hilfe brauche, ihr kennt euch da jetzt bestimmt viel besser aus als ich.


    Mein geliebter Vectra nähert sich jetzt seinem 24. Lebensjahr und den sich näherndem TÜV Anfang nächsten Jahres wird er wohl leider nicht mehr überstehen.


    Gerne hätte ich einen Astra K, Kombi oder normal (wobei ich den Kombi bevorzugen würde), Benzin und Automatik.


    Ich habe hier schon einige Posts gelesen und hier wird ja auch immer wieder auf die Forensuche verwiesen. Das Problem dabei ist das ich durch meine Krankheit Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis habe und so habe ich versucht hier die wichtigsten Merkmale einmal zu notieren und zusammenzutragen.


    Könnt ihr mir bitte sagen ob ich diese Informationen hier so korrekt zusammengetragen habe und ergänzt auch gerne Dinge die ich auch unbedingt wissen sollte oder zu beachten habe.


    Also meine Recherche ergab folgendes:



    1,4 L Turbo ab 2018 D14XFL, B14XFT, D14XFT = unproblematisch. Davor Finger weg


    1,6 Turbo B16SHT, D16SHT = unproblematisch


    Rest Finger weg.


    Ist das so richtig?


    Was würdet ihr empfehlen und worauf sollte ich noch achten, mal abgesehen von gut bewerteten Händlern und lückenloser Servicehistorie?

  • wie kommst du auf 2018 beim B14XFT?
    hab ich was verpasst? muss ich mein Auto jetzt verschrotten kurz vor der 200k-Schwelle?

    Adrian: Astra K 1.4 ST, 2017, 150PS, Automatic, S/S, Matrix LED, AGR-Sitze, 2-Zonen-Klimaautomatik, 30mm tiefer mit Federn und a lot of other fancy things...

    Trudy: Corsa D GSi 1.6 Turbo, 2008, VFL, Klimaautomatik, AFL

  • Du schreibst

    Zitat

    1,4 L Turbo ab 2018 D14XFL, B14XFT, D14XFT = unproblematisch. Davor Finger weg

    .
    Das impliziert, dass alle B14XFT VOR 2018 scheisse sind --> "Davor Finger weg"
    Wie kommst du drauf?

    Adrian: Astra K 1.4 ST, 2017, 150PS, Automatic, S/S, Matrix LED, AGR-Sitze, 2-Zonen-Klimaautomatik, 30mm tiefer mit Federn und a lot of other fancy things...

    Trudy: Corsa D GSi 1.6 Turbo, 2008, VFL, Klimaautomatik, AFL

  • Wie Ich darauf gekommen bin habe ich ja bereits in meinem OP beantwortet und auch gefragt ob das so richtig ist. Sollte das nicht so sein bitte ich dich das richtig zu stellen anstatt Gegenfragen zu stellen die mir und dem Thread nicht weiterhelfen. Danke

  • ... also bei den 1.4er (LE2) ist es sicherlich unpoblemarischer wenn man die ab Modelljahr 2018 nimmt.

    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Ich konnte bislang keine Info dazu finden, was sich im MJ 2018 geändert haben soll. Einzig die Tatsache, dass ab MJ18 anderes Öl verwendet werden soll.

    Die Änderungen am Zylinder sollen, nach dem was ich gefunden habe, wohl erst mit der Umstellung auf den D14 mit OPF gekommen sein.

    Astra K ST "Innovation" / 1.4L 110kw (Ohne Start/Stop / Januar 2018 gebaut)

  • Hallo, grundsächlich steckt in jedem Gerücht etwas Wahrheit. Die Probleme der ersten Generation basiert zum Teil auf dem Öl. Die Erstbefüllung Dexos2 war nicht so gut für diese Art von Motor. Hat man erkannt und durch Dexos1gen2 korrigiert. Das Dexos2 führte zu Ablagerungen an injektoren,Verbrennungsraum und speziell am Kolben/ Steg. Dadurch entstandt vermehrt LSPI und Versottung/ festbacken der Kolbenringe. Begünstigt würde das ganze durch niedriger Drehzahl, verbrauchorientiertes fahren, viel Teillastbereich, denn da wird die höchste Partikelzahl beim Direkteinspritzer produziert. Diese verbinden sich mit der Versottung plus Druck und Hitze und man hat Kohle.

    Fazit: Fahrzeug Wartungshistorie beachten was bei der ersten Inspektion eingefüllt würde. Fahrprofil des Vorbesitzers in Erfahrung bringen, Kompressionsmessung und Druckverlust prüfen lassen, wenn möglich.Durchschnittsverbrauch und Geschwindigkeit ist schnell geprüft und kann auch zur Wahrheitsfindung helfen.

    2017er sollten auch schon bei der Werksfüllung save sein, würde im Werk damals so kommuniziert,also haben nie Dexos2 gesehen.


    Ich fahre einen 2017er 1.4 150ps, Automatik. Fahre immer im Sportprogramm oder manuell und ja er kriegt auch Feuer 🔥. Bis 2220 habe ich über 40jahre bei Opel gearbeitet und habe mir dieses Auto trotzdem bewusst gekauft. Denke das spricht für sich.

    Gruß Mario 👋

  • ... Allerdings würde ich -je nach verfügbarem Budget- um auf der eher sicheren Seite zu sein immer noch von den früheren Modellen abraten, denn man muss prüfen, Schilderungen von Vorbesitzern oder gar irgendwelchen Verkäufern glauben ... usw. . das ist -wenn es ums Geld geht immer so eine Sache ...
    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Ich hab meinen Astra Mj.2017 nach ca. 6000 km vorzeitig auf Dexos 1 Gen.2 umgeölt.

    Null Probleme mit LSPI oder Geruckel.

    Sports Tourer, INNOVATION 1.4 ECOTEC® Direct Injection Turbo ecoFLEX,17Z 20 Speichen, 110 kW (150 PS)Start/Stop Autom.
    Lava Rot.Übergabe 7.10.2016.
    Seit Mai 2023 auch Astra H 1,8 Cosmos :)