Beiträge von Staubsaugermodul

    Ich habe auch Rücken, aber gerade die AGR Sitze von Opel sind doch das beste mit aufn Markt was es gibt. Bin seit Jahren froh das ich die immer wieder drin hab / hatte in meinen Autos.

    Jeder Körper ist halt anders. Ich persönlich habe nie Rückenschmerzen, außer ich sitze länger als 1 Stunde auf einem AGR-Sitz :D Mit dem Skoda meiner Frau fahre ich 12-17 Stunden in den Urlaub ohne Probleme.

    Woran es liegt kann ich nicht sagen, habe diverse Einstellungen beim AGR-Sitz ausprobiert.

    Habe einen Sitz heute wieder ausgebaut und mit einem AGR-Sitz verglichen und die Leitungen nachgemessen. Verdrahtung ist 100% gleich.

    Dabei ist mir auch aufgefallen, dass der "Anker" vom Sitzgurt bei den Komfort-Sitzen kürzer ist, also scheinbar durch einen Unfall ausgelöst haben.

    Das wurde mir leider beim Kauf nicht mitgeteilt. Ich habe nun die Sitzgurtstraffer von meinen AGR-Sitzen an die Komfort-Sitze gebaut und nun läuft alles.

    Natürlich alles Stromlos und geerdet.


    Danke für eure Antworten!

    Moin,


    Ich habe meine AGR-Stoffsitze gegen den Komfort-Sitz getauscht. Grund waren häufig Rückenschmerzen im AGR-Sitz, da er mir einfach zu hart ist.


    Nun freue ich mich über weiche Sitze, aber leider kommen nun Airbag-Fehler:


    - B001A-04 Driver Seat Belt Anchor Pretensioner Deployment Loop - General Electrical Failure: open circuit

    - B001B-04 Passenger Seat Belt Anchor Pretensioner Deployment Loop - General Electrical Failure: open circuit


    Jemand eine Ahnung woran das liegt? Augenscheinlich sind die Sitze auf der Unterseite identisch, bis auf den Motor beim AGR-Sitz.

    Ich habe die EDS Software nun auch schon seit 2 Jahren drauf. Vor 1,5 Jahren gab es nochmal ein Motorsteuergerät-Update beim FOH, auf eigenen Wunsch bzgl. Vorbeugung LSPI.

    Danach natürlich die aktualisierte Version der EDS Software (180PS/290NM) rauf gemacht.


    Leider stimmt da seit Anfang an irgendwas nicht ganz, also auch schon seit dem 1. Aufspielen vor 2 Jahre .

    Drehmoment ist voll da, da merkt man die Mehr-Leistung zwischen 2500-4000 Umdrehungen deutlich.

    Aber irgendwie fehlt Leistung...

    Ab 4000 Umdrehungen kommt dann gefühlt nicht mehr viel, was sich auch in der Höchstgeschwindigkeit bemerkbar macht. Er schafft gerade so die 220 kmh auf gerader Strecke. Wenn es leicht bergauf geht, wird er sogar langsamer. Leicht bergab bekommt man ihn auf bis 233 kmh. Er zieht z.b. bei 190 kmh im 6 Gang viel besser, als im 5. Gang...


    Also NM voll da, PS aber nicht.


    EDS meinte, es könnte an den Zündkerzen oder Luftfilter liegen. Habe aber beides geprüft und sogar neu gemacht.

    Fehlercodes gibt es keine.


    Ich habe einmal bei voller Beschleunigung bis etwa 5000 Umdrehungen geloggt, siehe Anhang.


    Hat jemand eine Idee, was es sein kann?

    Hinten habe ich auch die Türen gedämmt und die Originalen Breitbänder gegen Eton Opel-RX21 Koaxe getauscht. Hier muss ich zugeben, dass mich das Ergebnis echt enttäuscht hat. Im Vergleich zu den Serienlautsprechern klingt es in meinen Ohren tatsächlich etwas schlechter, weniger tief und weniger klar im gesamten Frequenzbereich. Das kann natürlich dran liegen, dass das Standard-Soundsystem (also die Elektronik) da keinen Fokus drauflegt und nur irgendwie das Signal nach hinten legt.


    Vielleicht bringt ja eine Endstufe was... :D

    Hinten hab ich welche von Option drin, leider bin ich auch ziemlich enttäuscht. Erstmal Soundtechnisch (Bass, Höhen, Tiefen), aber hatte auch gehofft, dass sich die hinteren Lautsprecher mehr "einbringen". Leider hört man diese gar nicht. Außer man setzt den Fader nach hinten. Aber die können leider bei weitem nicht mit dem Sound der Frontlautsprecher mithalten.


    Ich habe eh den Eindruck, dass die Lautsprecher hinten zu wenig "Leistung" abbekommen...

    Staubsaugermodul

    MT oder AT?

    In beiden Fällen mit EDS sprechen.

    MT


    Aussage von EDS:

    "Fehler wurde lokalisiert und die Datenstände geupdated. Es hatte sich ein Übertragungsfehler eingeschlichen. Nichts Wildes, was Einfluss auf den Motorlauf hätte, reine Diagnosegeschichte."


    Also nochmal updaten, dann ist der Fehler wohl beseitigt :thumbsup: