hmm... ok... der d16 hat doch angeblich breitband sonden.... die lassen sich ja so nicht wirklich verlässlich prüfen mit "hausmitteln"
Und bei volllast ist doch eh lambda "aus"
hmm... ok... der d16 hat doch angeblich breitband sonden.... die lassen sich ja so nicht wirklich verlässlich prüfen mit "hausmitteln"
Und bei volllast ist doch eh lambda "aus"
ja... wiegesagt ALLE sensoren etc die da ansatzweise was mit zutun haben laufen in anderem d16 top
Evtl riss im abgasgehäuse am wastegate... ABER keine druckschwankungen vorhanden
alles gemacht.... sogar alles abgedrückt usw....
Er macht das ja schon seit ca 40tkm... der quatsch mit dem dds is ja grade erst neu.... habe sogar sämtliche stecker wo man drankommt mit 10 gebrochenen fingern gecheckt und mit kontaktspray und und und....
Tankentlüftung zb tut auch was sie soll...
Keine nebenluft...nix.... selbst automatikgetriebe funkt da nich rein....
Sämtliche sensoren die da was mit zutun haben sind quergetauscht worden und laufen im "vergleichsfahrzeug" unauffällig und die kiste rennt wie sie soll....
Es kann eigendlich fast nur noch etwas mechanisches sein.... turbo ? Crankwalk ? Nockenwellenverstellung ? (Wobei unauffällig was sich testen lässt)
Steuerzeiten stimmen
Kerzen top
Injektoren zündis filter öl alles top....
Membran ok
Wastegate hat ganz leichtes spiel in der buchse aber absolut freigängig und mit keramik"fett" geschmiert....
Wiegesagt 10 mann haben sich da komplett dran ausgelassen an der kiste.... selbst der luftdruck in de reifen stimmt
Abgasanlage ist freifließend
ja...
Wir haben mittlerweile bestimmt mit 10 mann die alle was mit pkw zutun haben und 6 verschiedenen sehr hochpreisigen testern an der kiste gehangen deswegen und keiner kann sich nen reim drauf machen....
Das seltsame dabei ist ja auch das bei allen logfahrten laut daten alles absolut plausibel und wie von opel programmiert abläuft.... wellenartige beschleunigung aber kein "einbruch bei zündung spannung ladedruck luftmasse temperatur ladedruckregelung spritdruck usw.... totaler hirnfick mittlerweile
Und bei 210 macht der wie mit schalter umlegen de arsch zu....
Leider nein....
die pins passen nicht
Ich hab gerade nen bekannten das komplette vw-händler teilelager auf de kopp stellen lassen um evtl was passendes zu finden... mal sehen
Update :
sollte passen sieht sehr gut aus
Alles anzeigenHi,
ich habe mir ein neues Display via Bucht bestellt. Ich habe darauf geachtet nicht so ein 80 Euro Display zu kaufen da ein bekannter hiermit schon Probleme hatte.
Der Austausch ist relativ einfach wenn man Torx besitzt und mit etwas Gefühl die Blenden abmontiert. Hier gibt es auf YouTube Anleitungen wie man es macht.
Habe dann das Bedienteil zerlegt, defektes Display raus und das neue rein. Seitdem funktioniert es wieder tadellos und die grafische Darstellung ist sogar besser als die alte.
Der Anbieter von dem ich das Display habe heißt steffen-electronic und die Kosten für das Display belaufen sich auf 188 Euro.
Immerhin günstiger als das ganze Bedienteil.
Der kauft die dinger genauso bei ali..... sonst gibts die dinger nirgends solo....
Kommt ja auch "orginal" aus china....
Die ali-displays sind abverkauf aus überproduktion damals.... sind also "orginal"
Wellen sind immernoch da....
hatte seit paar wochen halt immer die monetenlampe an.... p2452
Kann opel also nichtmal mehr dichte stecker bauen....
Jetzt muss man nur noch passende pins finden.... die von "vw" fürn tachostecker zb passen nicht
hat auch probldme damit.....
Ich glaube ich weiss jetzt warum.....
So sieht ein pin vom stecker diffdruck aus ...
hat zufällig jemand schaltpläne vom d16sht in bezug auf diffdrucksensor ?
wird immer besser.... jetzt noch p2452 p244a und p0106
Der Mapsensor/ladedrucksensor sitzt ja wohl ziemlich beschissen an dem motor....
So langsam glaube ich das isn z19dth
Naja egal..... wenn der zweitwagen wieder rollt wird der astra auseinandergerissen.... solange muss ers noch ertragen