Beiträge von UHM1

    Bei mir genau das gleich ?‍♂️

    Die Düsen sind heute angekommen, aber im Paket war nur eine, auch ich dachte das die immer im Doppelpack verkauft werden.


    Ich habe nun eine zweite Düse nachbestellt...nochmal 2-3 Wochen warten, gar kein Bock drauf!

    Na das ist doch DIE Gelegenheit um die parallel zu testen. Normale vs. Fächer

    Gruß Uwe

    Natürlich liegt das in der Verantwortung von Opel und es IST ein Armutszeugnis, das ei laufendes Modell während seines Modellzyklus ein behinderter Schrotthaufen ist. Fahren kann jedes Auto.

    In einem Opel darf man bei einem Unfall in der Prairie elendig verrecken ohne Hilfe zu bekommen. So wie 1970.

    HAllo Spardynamiker ,

    nun mach mal etwas ruhiger.

    Nicht nur in einem Opel kannst Du "bei einem Unfall in der Prairie elendig verrecken ohne Hilfe zu bekommen".

    Da das durchschnittliche Fahrzeugalter in Deutschland immer größer wird (Stand 2020, KBA, fast 10 Jahre) befindest Du Dich da in guter Gesellschaft, in 2010 war E-Call nicht sooo sehr verbreitet ...

    pasted-from-clipboard.png

    Auch haben sich diverse Nachrüstlösungen oder andere Herstellerlösungen aus dieser Zeit auch nicht so richtig durchgesetzt - klar kann an deren Funktionsumfang liegen, aber wohl auch an der übersichtlichen interessenlage und am Preis - Felgen machen halt mehr her ;)


    Einzig was zu diskutieren ist, ist das einseitige Beenden des Dienstes ... formaljuristisch wohl leidlich ok, aber natürlich produziert das Ärger bei der Bestandskundschaft (es scheinen aber eh nicht soooo Viele den Dienst abonniert zu haben, denn in dem oben verlinkten Artikel ist doch was von wenigen Prozent die Rede ["...im September 2020 wurden die verbliebenen aktiven Kunden (5% aller ursprünglichen Nutzer) erneut informiert..."] und dann ist es kühles Abwägen ob man mit denen als verärgertem Kunden leben kann) ... aber ob man dann gleich "behinderter Schrotthaufen" sagen muss ... ?


    Gruß Uwe

    Genau so. AHk montieren und fertig.

    .. genau, wenn (1) im Schein die Eintragungen vorhanden sind und (2) das ja auch vom Typenschild unterstrichen wird und (3) Opel selber eine anbietet, dann kann man definitiv auch eine anbauen (lassen).

    Wenn ich jetzt mal bei Rameder einfach über die Fahrzeugsuche (HSN/TSN von Viper hab ich ja nicht) reingehe komme ich da auch zu vielen Ergebnissen ohne dass ich da überhaupt in der Motorenauswahl nach Schalter oder Auomatik gefragt werde (https://www.kupplung.de/anhaen…3ac7af1d&actcontrol=alist).

    Gruß Uwe

    ... doch das ist bei den im GWM hinterlegten Fahrzeugen für den Fahrzeughalter kostenlos.
    Das gilt also nicht für jeden der selber meint dass seiner zu laut rasselt und das beim FoH vorträgt, sondern nur für die, die Opel auf der Liste hat!

    Der Aufwand ist mit knapp 5h beziffert.

    Gruß Uwe

    UHM1 : ich hab mal ein Foto des Typenschild gemacht und hier eingefügt. Hilft das weiter?

    IMG20210111191743_compress29.jpg

    ... das musst Du eher franz5744 fragen. Er gab den Hinweis auf das Typenschild.

    Ansonsten hat chief nat. Recht. Was steht in Deinem Fahrzeugschein?

    Hat Mikey auch Recht wenn er im Opel Orginal Teilekatalog ohne Probleme eine Anhängerkupplung für Deinen Automatik findet.

    Wenn das alles gegeben ist, dann sollte da auch eine drankommen können.


    Allerdings wenn ich mir die Typenschilder hier https://www.opel-infos.de/fgst/typsch.html mal so anschaue (ausgerechnet das vom K ist nicht dabei), dann sehe ich da höchstens indirekte Indizien für Anhängerbetrieb, nämlich zulässiges Zuggewicht = 0 wie bei dem ASTRA J GTC Beispiel. Wenn ich das auf Dein Typenschild oben übertrage müsstest Du ja ein zulässiges Zuggesamtgewicht von 3335 KG haben und damit bei einem Fahrzeuggewicht von 1915kg auf jeden Fall noch was für einen Anhänger übrig haben.
    Vermtl. ist ein Fahrzeugschein da aber doch final klarer in der Aussagekraft.


    Gruß Uwe

    Einfach in die Zulassungsbescheinigung schauen ob da eine Anhängelast eingetragen ist.


    Wenn da welche drinstehen, dann ran mit dem Anhänger.

    ... Vipers Problem ist ja wohl auch dass er im Zubehör keine Kupplung für seinen Automatik findet.


    Gruß Uwe

    Danke fürs recherchieren!

    Den Satz verstehe ich nicht in dem Zusammenhang.

    Ist es eigentlich eine Regelung für das Startrasseln, aber auch für Fahrzeuge, die während der Fahrt rasseln?

    "Diese Direktregelung ist nicht nur für Astra k 1.6er mit übermäßigem Rasseln beim Start" soll heißen:

    Betrifft die Motoren LVK, LVL, LVM, LWQ, LWV. Diese sind im Meriva B, Mokka, Astra J und K, Insignia A und B und dem Zafira C eingebaut worden.

    In diesem Sinn also "nicht nur für ASTRA K" und ja, nach Beschreibung geht es um übermäßiges Rasseln beim Start.

    Gruß Uwe

    Hallo,

    mittlerweile bin ich informativ etwas weiter gebracht worden (und auch im MT-Forum ging die Unterhaltung darüber zwischenzeitlich weiter):

    • E191900750 ist tatsächlich eine Direktregelungsnummer zum Thema (Steuerketten-)Rasseln bei Starten
    • Diese Direktregelung ist nicht nur für den Astra k 1.6er sondern auch für andere Opel-Modelle mit den 1.6er Dieseln und mit übermäßigem Rasseln beim Start
    • Nur für bestimmte Fahrgestellnummern (hinterlegt im global warrenty System GWM)
    • Es gibt generelle Grenzen: bis 160 TKm Laufleistung und bis Dez. 2021
    • Opel kommt nicht aktiv auf einen zu, sondern Betroffene müssen sich melden
    • In der Direktregelung ist auch die gelegentlich verleugnete Dichtung benannt: Ist ein sogenanntes Serviceteil mit der Nummer 55515025
    • Dieses Teil wird bei der Maßnahme wohl eingebaut.

    Ich hoffe die Info ist ne gewisse Grundlage.


    Gruß Uwe

    Hallo mmehlich ,

    zunächst mal wäre es wichtig dass Du mal schreibst welches Navi Du denn haben wirst - sprich z.B. welches Baujahr Dein neuer K haben wird, denn es gibt unterschiedliche Navis im K. Es gibt das "alte" IL900" und aktuell das NaviPro in den neuen FL-Astras.

    Aber - wie SparBrenner in seiner launigen Art schon schrieb - umsonst ist da in der Regel kein Update zu bekommen (ggf. Ausnahme irgendwelche Werbeaktionen für die Anfangszeit).

    Gruß Uwe

    Hallo.Werde nachher nochmals das EPC danach durchsuchen. Aber irgendwie bin ich skeptisch ob das wirklich hilft. Wenn der Motor länger aus ist,läuft das Öl doch dennoch raus. Also dürfte es das Rasseln nach Motorstart nicht abstellen. Was ich mir aber vorstellen kann ist ,das es das Rasseln bei Lastwechsel und Kurvenfahrt verhindert ,da dadurch ja der Öldruck in dem Bereich nicht ganz so schnell absackt. Wir werden sehen.MfG

    Hallo Mikey,

    wenn ich das richtig verstehe, dann hat jemand im "MT-Astra_Forum" da eine Nummer (E191900750) gepostet: https://www.motor-talk.de/foru…html?page=10#post60858974

    Vielleicht kommst Du ja damit irgendwie weiter, oder kannst beurteilen ob diese Diskussion überhaupt in die richtige Richtung führt.

    Gruß Uwe