Hier noch mal nen Vergleich mit Opel...
Sollte in etwa hinkommen.
.. passt auffallend, wenn man noch die TÜV-Gebühren berücksichtigt.
Gruß Uwe
Hier noch mal nen Vergleich mit Opel...
Sollte in etwa hinkommen.
.. passt auffallend, wenn man noch die TÜV-Gebühren berücksichtigt.
Gruß Uwe
Warum geht eigentlich die grüne LED im Auto nicht aus. Das ist jetzt ja auch lästig...
... meine ist aus.
Wann war Dein Abo-Ende? Ist es sozusagen mit dem Jahreswechsel ausgelaufen oder vorher? Was passiert wenn Du den Knopf drückst?
Mein Abo lief im Dezember -also sogar vorher- aus und die Lampe blieb dennoch bis Anfang Januar an.
Wahrscheinlich bist Du bei Vodafone in der Abschaltungsreihenfolge nur weiter hinten.
Gruß Uwe
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem kompletten Navi auf AliExpress? Soll angeblich Original sein.
Könnte das klappen?
Schon mal einfach "LQ080Y5DZ10" in die Suchfunktion oben rechts eingegeben?
Die so ersichtlichen Forumsmitglieder dann ggf. mal direkt ansprechen...
Gruß Uwe
Hallo,
Du verwirrst mich ein bisschen : Einmal schreibst Du oben "mit Navi" im nächsten Satz "Navi hat er nicht" ... dann schreibst Du mit "Front und Heckkamera" und dann "Kameras hat er nicht"... !?
Wie auch immer ...
Wenn der Astra ein IL 4.0 als Radio hat, dann ist da kein Navi dabei, Navi gibt es nur beim IL900.
In 2016 gab es nur H7 oder Intellilux-Matrix-LED Licht für vorne und "normale" oder LED-Rückleuchten hinten. Normale LED Fahrlichter vorne (ohne Matrix-LEDs) kamen erst viel später. Nach meinem Verständnis sollte also "Voll-Led" bei dem Baujahr bedeuten, dass er vorne Matrix-LED und hinten LED-Rückleuchten hat. Musst Du prüfen.
Gruß Uwe
Hallo, ich war über 3 1/2 Jahre OnStar Kunde und habe mir wegen Onstar einen Opel Insignia gekauft. Zu diesem Zeitpunkt war nicht klar, dass Onstar abgeschaltet wurde. Auch die Kunden, die Onstar nicht genutzt haben, verlieren die Noruffunktion. Mir wurde im letzten Jahr versprochen, dass man langjährige OnStar Kunden nicht im Stich lassen würde. Jetzt wurde OnStar abgeschaltet und keine Alternative angeboten. Deswegen hatte ich mich in der letzten Woche noch einmal an den Kundenservice gewand. Dieser wollte mene Kundendaten von OnStar abfragen und sich denn wieder melden. Gestern bekam ich die Nachricht, dass ich einen Gutschein über 150 € bekommen, den ich bei einem Opelhändler meiner Wahl einlösen kann. Mir ist fast die Kinnlade aus dem Gesicht gefallen, als ich die Mail gelesen hatte. Opel schaltet einfach sicherheitsrelevante Teile ab und denkt ein 150€ Gutschein ist eine angemessene Entschädigung und ein wohlwollendes Entgegenkommen. Natürlich erfolgt "das Angebot ohne Anerkennung einer Rechtspflicht". Mich erschreckt der Realitätsverlust von Opel im Umgang mit seinen Kunden! Ich hoffe, dass sich weitere Kunden über den Umgang mit OnStar beschweren. So sollte Opel nicht davon kommen. Auch wenn der OnStar Dient nur noch von 5% der Besitzer des OnStar Moduls genutzt wurde, verlieren 100% den Notruf im Ernstfall, was Menschenleben kosten kann.
Nach meiner Kenntnis war doch AUCH die Notruffunktion an den Abschluß bzw. die Existenz des Onstar-Abos gebunden.
Wer also nicht abboniert hatte, hatte eh keine Notruffunktion. Die Opel Notruffunktion ging ja nicht direkt wie das "wirkliche" E-Call zur 110 oder 112, sondern alles lief über das Callcenter von Onstar und dann erst von diesem getriggert ging es ggf. zur 110/112.
Btw.: Auch neben der Fa. Opel / Onstar gibt es ja heftige Diskussionen mit anderen Firmen über die reine E-Call Funktionalität, die direkt im Unfall-Fall automatisch die 110/112 anruft und einen definierten (sehr kleinen) Datensatz mit genau festgelegten Inhalten an die 110/112 weiterleitet und dem was zB. Daimler oder BMW als eigene Dienste dazwischenschalten und dann von deren eigen Call-Centern an die 110/112 weiterleiten.
Vergeht wegen dem dazwischeschalten einer weiteren Stelle im Notfall schlicht wertvolle Zeit, so steckt da ja auch immer u.a. die Hoffnung der Firmen auf die sogenannten "Mehrwertdienste" dahinter, also dem Fahrzeugkunden noch irgendwas mehr zu verkaufen, wie es auch GM mit Onstar allerdings im kleinen Rahmen macht (Route aufs Navi, Hotelbuchungen ...).
Gruß Uwe
UHM1 Ist ja korrekt, aber ich persönlich würde da beim Kauf eben drauf drängen. Vom Preis will er ja eh schon nicht runter gehen, da kann er zumindest das Update machen. Immer unter der Prämisse dass Floge46 wert darauf legt.
Durch die Varianz der Preise darf man davon ausgehen, dass das Update an sich ein paar Pimperlinge kostet, aber je nach Händler eine gewisse Mage drin steckt.
Drängelnde Verkäufer sind aber generell kein gutes Zeichen. Und etwas Verhandeln gehört mMn immer dazu beim Gebrauchtwagenkauf. Im Zweifel, auf den Brauch hören. Ein ungutes Gefühl kommt nicht von irgendwo her.
... mir wurde seinerzeit (ca 2017) gesagt, dass die eigentlich vom FoH an Opel abzuführende Summe 35€ wären. Was darüber hinausgeht streicht der FoH also ein.
Da hängt der Wagen ja eine ganze Weile (3 Updates sind da ja nötig) am Werkstatt PC ...
Gruß Uwe
Dann aber gerne mit Anpassungen. Was das (DIE) kostet ist mir dabei egal. Darum hätte Opel sich kümmern müssen. Ich kaufe auch keinen Opel bei einem bestimmten Händler, sondern bei irgendeinem aus der Opel Organisation. Die haftet als Ganzes, nicht der einzelne Händler. Man kann doch nicht Lizensen für ein Produkt, dass man eben noch vekauft hat - einfach so am Ende des übernächtsten jahres auslaufen lassen. Das muss dann schon ein paar Jahre länger laufen. Der Schaden für Opel: Ich kaufe halt keinen mehr.
Doch Du kaufst Deinen Opel bei einem bestimmten Händler und genau gegen den hast Du Ansprüche.
Gruß Uwe
Alles anzeigen3TKm pro Jahr etwa, das ist wirklich wenig. Wie bereits geäußert wohl Kurzstrecke.
Die Ausstattung lädt eigentlich ein, auch mal weitere Strecken zu fahren. Dafür wäre mir der Motor aber vermutlich eine Nummer zu klein. Aber das ist ja auch Geschmackssache. Hier entscheidet die Probefahrt.
Auf Grund des Alters, lass dir ein kostenfreies Update für das IL900 zusichern. Zum einen gab es nochmal Karten aus dem Jahr 2017 oder 2018 und zum anderen kommt erst mit neuer Software Android Auto, wenn man Wert darauf legt.
Ansonsten viel Spaß am Donnerstag
Alles anzeigenSo kleine Rückinfo , Probefahrt ist verschoben auf den Samstag weil wenig Covid etc ...
was mich bisschen stört ist wie der Verkäufer auf den Kauf drängt ...
Preisverhandlung nichts zu machen , die bleiben bei dem Preis und bieten für meinen gebrauchte viel zu tiefe Preise
da zahl sogar wirkaufen ****** bla bla bla mehr ( ich war da )
Navi Update angesprochen , erst hieß es das muss man zu hause online machen , dann , ne doch nicht muss man mit ner CD machen
und auf einmal ... ich hab grade mal im Internet geschaut "in einem Forum" das Kostet so 180 euro und muss hier gemacht werden ,
wer weis ob es das für den Wagen gibt und das würden die nicht machen weil es ja ein gebrauchter ist
ich kenn Autoverkaufen bei einem FOH eigentlich anders , aber Tüv wird ja neu gemacht und Service auch ... naja das stand ja auch schon in der Anzeige
wir werden am Samstag erstmal probieren und dann schauen wir weiter ... der Herr möchte direkt nach der Probefahrt eine Info haben ob wir
kaufen damit er das noch schnell machen kann ... merkwürdig
.. das von mir oben rostrot Markierte sind zwei getrennte Dinge:
Gruß Uwe
Wow manchen Leuten muss man fürs Verständnis echt Bilder malen.
OnStar gehört GM -> Opel war GM -> GM hat Opel die Möglichkeit gegeben OnStar zu verbauen -> GM verkauft Opel -> OnStar gehört immer noch GM, NICHT Opel -> Opel ist PSA -> PSA hat keine Onstar Lizenz, genau wie Opel -> Opel ist gezwungen OnStar abzuschalten wegen fehlender Lizenzen....
... und nicht zu vergessen: PSA hat nicht nur keine Onstar Lizenz, sondern ein eigenes System am Start ...