Beiträge von UHM1

    Da mein Vorbesitzer bei wirklich allem ein Kreuz machen musste, passt in mein Handschuhfach sowieso nichts mehr rein außer dem Bordhandbuch und zwei Kleinigkeiten xD.

    ... sag mal nix zu dem tollen CD/MP3-Player, hab das Blockadedings auch ... wo andere irgendwo im Armaturenbrett einen schmalen Schlitz zum DiscEinwurf haben braucht Opel ne Monsterkiste im Handschuhfach - bestimmt seinerzeit Stand der Technik gewesen :saint: . Mein gutes altes CD70 im Astra H hatte sogar zwei Schlitze ... im beleuchteten Handschufach war viel Platz.


    Jetzt aber von meiner Seite Schluß mit offtopic, hier geht es um die Signaltöne. Auch so ältere Herren wie ich mit langsam nachlassendem Gehör wollen ja wissen was es mit dem Blinker auf sich hat und ob das mit den lauten Parkpiepsern nicht widerum Mitschuld an eben dem Nachlassen des Gehörs hat bleibt mal dahingestellt ...


    Gruß Uwe

    Hallo @cobb,
    leider hast Du (wie auch ich) einen alten Vorfacelift Astra, da ist die von @Mikey vorgeschlagene Einstellmöglichkeit nichts wert / funktioniert schlicht nicht, man kann da zwar was einstellen aber ... mein Stand (aus den Foren und dem FoH) ist der, dass es da auch kein Update zu gibt.
    Das ist in sämtlichen deutschen und auch dem britischen Astra Forum vielfach thematisiert.
    @WolfgangN-63 hat hier mal -meine ich- an anderer Stelle im Forum festgestellt dass die Lautstärkeverstellung wohl bei seinem Astra zufriedenstellend funktioniert (später Vorfacelift), es scheint also irgendwann bei Opel ein Einsehen gegeben haben ...
    EDIT: Sehe gerade dass Du 2 ASTRAs aus 2016 und 2018 hast, ändert aber an meiner Aussage nicht viel.
    Das gleiche Thema ist übrigens das mit der Parkpiepserlautstärke nur anders herum - ohrenbetäubend laut ...


    -> Lautstärke Signaltöne


    Gruß Uwe

    Hallo @Texter,


    ... wenn die Fehlermeldung die "Übliche" ist (ohne sonstig erkennbare Funktionseinschränkung), dann

    • solltest Du -insbesondere da Dein Wagen aus 2019 ist und noch Garantie hat- zum FoH gehen und auch wenn dieser dann ggf. nix mehr im Fehlerspeicher findet zumindest dabei erreichen dass der sich etwas in Deinem Eintrag in der OPEL Fahrzeugdatenbank notiert, dass das Problem also bei denen nachvollziehbar "aktenkundig" ist.


      und

    • diesen Beitrag ggf. im für das Thema richtigen Thread einfügen. Hier geht es darum dass einzelne Scheinwerfer bei Start nicht in die Arbeitsposition hochfahren (und das ohne jede Fehlermeldung), es gibt einen anderen Thread wo es genau um Dein Thema geht.

    Gruß Uwe

    btw. es sind -auf die Schnelle gefundene- zwei Links und damit schon zwei Leidensgenossen mit IDENTISCHEM Fehlerbild - vielleicht probierst Du mal einen Kontakt um rauszubekommen wie es bei denen weiterging oder was die sonst so wissen ...
    Vorglühen verbraucht ja viel Strom ... egal ob Du da was beeinflussen kannst...

    .. Tür auf, Tür zu, ist schon so etwas ähnliches wie ein Neustart; zumindest werden wohl einige Prozeduren von vorne ausgeführt.
    Da es gestern abend funktioniert hat, aber nun nach längerer Standzeit über Nacht wieder nicht mehr deutet für mich darauf hin das da eher das eine oder andere Steuergerät vielleicht zu lange braucht um hochzufahren (über Nacht war ja genug Zeit das alle komplett runtergefahren sind, wogegen gestern abend vielleicht das eine oder andere System noch oben war) und weniger eine schwache Batterie, denn letzteres würde man ja auch sonst bemerken (Meldung des KFZ, flackernde Beleuchtung, ...).
    Das ist aber alles Glaskugellesen. Geh mit dem Video zum FoH ... wie Du hier gesehen hast bist Du auch nicht der Einzige der Variationen über das Thema "Lampe fährt nicht hoch" hat ... nicht mehr mit einem blöden Lichttest abwimmeln lassen und nochmals meine Anregung von oben: Den Wagen über Nacht beim FoH stehen lassen und morgens gemeinsam "in Betrieb nehmen (ja ich weiß, Risiko des Demoeffekts, aber dafür hast Du ja jetzt auch ein Video ...).
    Gruß Uwe