Beiträge von UHM1

    Hallo,

    aber immerhin verkaufen sich die Fiats und Lancias in Italien sehr gut (Jahresbilanz 2020):
    pasted-from-clipboard.png

    (aus: https://www.auto-motor-und-spo…zulassungen-italien-2020/)

    Gruß Uwe

    Wenn ich bei eingeschalteter Wischer-Automatik die Zündung ausmache, dann fahren die Scheibenwischer immer in die Ruheposition zurück.

    Bei ausgeschalteter Wischer-Automatik (Hebel ganz unten) bleiben die Wischerarme grundsätzlich in der Position stehen, wo sie beim Ausschalten der Zündung grade sind.
    Also meinetwegen sogar beide Wischerarme senkrecht nach oben.

    Hallo MotteHH ,

    hier ist es ja leider etwas unübersichtlich:saint::

    Es geht um

    1. vereisende Scheibenwischer (während der Fahrt/im Betrieb, "nach einiger Zeit Fahrt bei Schnee und Eis komplett vereist"),
    2. dann geht es auch mal darum dass die Scheibenwischer senkrecht stehen bleiben sollen um irgendwelche Isolationsmatten festzuklemmen ("Eisfolie unter dem Scheibenwischer befestigen")
    3. und dann geht es darum, dass beim stehenden Fahrzeug eine Standheizung die Scheibenwischer schon vor Fahrtbeginn auftauen sollen ("Standheizung konnte die Wischer eisfrei..." ) und dazu ist es schlecht wenn beim ausgeschalteten/abgestellten Astra die Scheibewischer in der Ruheposition sind...

    -> Wozu ich oben was gesagt hatte ist das Vermeiden der Ruheposition im laufenden Betrieb (also 1.), also dem ersten Punkt. Allerdings bezweifel ich, dass das was bringt wenn man im Fahren vom Gebläse innen da irgendeinen merkbaren Effekt am Scheibenwischer selbst (wohlgemerkt nicht am Glas ) erwartet.

    -> Zu dem zweiten Punkt würde ich sagen dass es auch andere Matten gibt die man nicht unter die Scheibenwischer, sondern zB in die Türen klemmt - da kann man sich schon mal umschauen was der Markt so hergibt bevor es zum "stand der Technik"-Bashing übergeht. Das ist nämlich nix Neues: Mein Sohn mit seinem W201 der mittlerweile ein H-Kennzeichen erhalten könnte hat nämlich serienmässig nur einen Scheibenwischer und der verwendet als Laternenparker da halt auch eine Pappe für die Frontscheibe OHNE Scheiberwischerklemmen.

    -> Standheizung hab ich keine Erfahrung mit, hätte aber gedacht dass die nach einer gewissen Zeit die Scheibe erwärmt und da die Scheibenwischer ja auch in Parkposition noch auf der Scheibe anliegen sich die -wenn angefroren- dann auch (im Stand morgens) lösen. Aber wie gesagt k.A. bzgl. Standheizung.


    Gruß Uwe

    Hallo @Makoe62,

    nach dem was ich bisher wahrgenommen habe wird die Ruheposition doch bei ausgeschaltetem Scheibenwischer nach kurzer Zeit angefahren.

    Das gilt aber m.E. nicht wenn die Intervallschaltung bzw. die Wischerautomatik (und sei es auf kleinster Stufe) eingeschaltet ist.
    Dann bleibt er doch etwas weiter oben und - was immer Du Dir bei Minusgraden vom Gebläse des Wagens das innen an die Scheibe bläst an der Aussenseite der Scheibe und sogar noch davor im vollen Fahrtwind erwartest - müsste dann passieren.

    Gruß Uwe

    BtW.: Man Kann hier Beiträge auch editieren anstatt einen Neuen zu schreiben, ist der Button mit dem Stift rechts..

    Früher wurde im Winter auf eine Tankfüllung Diesel ein paar Liter Benzin zugemischt. Macht man aber wohl nicht mehr.

    Der Diesel dient gleichzeitig als Schmiermittel für die viele Hochdruck Pumptechnik, wenn da dann Benzin ins Spiel kommen würde wäre die Schmierung nicht mehr gegeben und dann kann es teuer werden.

    Gruß Uwe

    Hallo Thorsten und herzlich willkommen hier,

    :thumbup:Manta A / Ascona B :thumbup:

    Es gibt eine Liste (im GWM) von Opel der aus Sicht Opel Betroffenen (s.o.) für die Nachbesserungsbedarf besteht und bei denen dann Opel wohl auch die Kosten übernimmt. Letzteres galt aber wohl nur bis Dezember 2021 und max. 160 TKM. EDIT: Hier scheinen aber den Einträgen weiter oben folgend auch noch in diesem Jahr 1.6er kostenlos gemacht worden zu sein ... k.A. ob die sich noch im letzten Jahr gemeldet hatten und nun erst der Termin war oder ob Opel da Fristen ausgeweitet hat...

    ...

    Hallo,

    kann den Beitrag oben von mir leider nicht mehr editieren, drum auf diesem Weg die Korrektur:
    Hab mich oben selbst leider erfolgreich verwirrt. und war meiner Zeit schon voraus und wähnte mich offensichtlich schon im Jahr 2022 pasted-from-clipboard.gif.
    Deshalb hab ich mich fälschlicherweise darüber gewundert dass dieses Jahr noch die Kosten von Opel übernommen werden.

    Das hat aber seine Richtigkeit, denn die Aktion geht bis 2021 und das ist ja das aktuelle Jahr.

    Sorry wenn ich Verwirrung ausgelöst haben sollte<X, es gilt was ich hier schrieb: Steuerkettenprobleme 1.6CDTI Lösung.

    Gruß Uwe