Beiträge von UHM1

    das hängt bestimmt mit den Abgaswerten zusammen, da beim ermitteln der Werte der Tank zu einem gewissen Prozentsatz gefüllt sein muß. Kleinerer Tank, weniger Gewicht, weniger CO2, weniger Steuer.

    genau aus dem Grund gibt es auch kein Reserverad mehr, Plörre und der Kompressor ist leichter.
    Dass da eine Unmenge Chemiemüll (behaupte mal dass die meisten Dichtmittel nie benutzt werden) und Elektroschrott anfallen interessiert dabei nicht.
    Gruß Uwe

    .. Bzgl GM-Öl-Spezifikationen und D2, D1, D1gen2 und D gilt:


    • Dexos 2 - D2 - (weit gebräuchlich und auch ursprünglich mal für den 1.4er LE2 Motor -also unseren Motor- vorgesehen und auch eingefüllt)
    • Dexos 1 - D1 - (gaaanz alt)
    • Dexos 1 gen 2 - D1gen2 - (gen steht für Generation)
    • Dexos D - D - (das ganz neue Öl)
    • all diese Bezeichnungen sind eigentlich Namen für bestimmte Spezifikationen, also Öleigenschaften und andere Hersteller können auch Öl herstellen das diesen Spezifikationen entspricht. Ich hatte oben die Spezifikation von den beiden Castrol Ölen angefügt und dort findest Du halt diese Benennungen Dexos 2 bzw. Dexos 1gen2.

    Zur Einordnung unserer 1.4er DI LE2 - Motoren:


    Die 1.4er LE2 Motoren hatten gaanz früher mal das Dexos 2 drin und früher war das auch die Vorgabe von Opel beim Wechseln.
    Es gab dann das LSPI-Thema und das "Ruckeln bei Beschleunigung"-Thema. Opel hat dann als eine Massnahme Dexos 1gen2 Öl vorgeschrieben (ohne dass das natürlich in Bedienungsanleitungen oder dem Öldeckel am Motor geändert wurde).
    Dann haben Sie irgendwann mal die Ölabstreifringe (natürlich nur bei neuen Motoren) geändert und ab der Zeit (irgendwann um Modelljahr 18/19) kommt in diese (neueren) 1.4er mit den neuen Ringen das Dexos D rein.
    => Dein Motor (wie meiner auch) sind aus 2016, haben noch die alten Ölabstreifringe und müssen das Dexos 1gen2 verwenden.


    Hoffe dass das mit dem Öl nun etwas transparenter für Dich ist.
    Gruß Uwe

    ... Sind die Updates aller für Dich kostenlos?
    ... wurdest Du vom FoH drauf aufmerksam gemacht? Gibt es Nummern oder Bezeichnungen?
    ... Kennst Du die Gründe/Verbesserungen für die die Updates stehen (e.g. Was wurde am Radio verbessert, um welches Radio geht es überhaupt, die 4.0er haben ja wohl öfters Updates bekommen als die IL900?)?


    Das Thema Hezung/Klima könnte ja das Update sein, das einige bekommen haben die sich über die beschlagene Frontkamera beschwert haben und denen der Einbau der überarbeiteten Halterung nix gebracht hat und die dann den Elan aufbrachten weiter den FoH zu nerven...


    Gruß Uwe

    Hallo,
    Ich bin noch nicht alle 376 Seiten durch und konnte bisher noch nicht ausloten wo ich mich dranhängen soll, deshalb stelle ich mich hier mal vor.
    ich bin noch nicht lange (gekauft mit 62k km im Dez. 2019) im Besitz eines 1,4T B14XFT mit S/S BJ 2016 (aus 1. Hand, Scheckheftgepflegt) und habe letztens einen Ölwechsel machen lassen (bei ca. 7% laut Systemanzeige) bei einem denk ich mal bekannten Teile Händler mit 3 Buchstaben (will hier keine Werbung machen) und der hat eben das in einem anderen Thread beschriebene Castrol-EDGE 5W30 C3 genommen. ...

    Hallo @flo987sa,
    also selbst Castrol selber empfiehlt aber: https://www.castrol.com/de_de/…31d33d69b&component=motor für Deinen Wagen (hab jetzt mal nach 1.4er vor 2018 bei Castrol gefiltert)! Das ist ein Öl, das eine DEXOS 1 Gen 2 Freigabe hat und das ist exakt das Öl was Dein Wagen (alter 1.4er, noch mit den alten Ölabstreifringen, braucht).
    oel.PNG



    Das von A :evil: U eingefüllte (Castrol-EDGE 5W30 C3) https://www.castrol.com/de_de/…ol-edge.html#tab_5w-30-c3 hat überhaupt keine Dexos 1 gen2 Freigabe, das hat nur die alte Dexos 2 Freigabe! Das darf seit Jahren nicht mehr in Deinen Motor!
    oel_1.PNG


    (Frage: Du sprachst oben davon dass dieses Öl in einem anderen Thread beschrieben wäre...wo ist das bitte? Hast Du da mal einen Link? Redeten die da vielleicht von dem alten 1.4er Turbo OHNE Direkteinspritzung? Das ist nämlich ein komplett anderer Motor.)


    Gruß Uwe

    Hallo,
    die Matrix SWs kommen von ZKW (die fertigen auch für BMW).
    Aus einem 2018er Katalog unten auf die Schnelle ein Ausriß für den K (LED-Matrix und Halogen H7).
    Gruß Uwe


    Kann möglich sein das dies der Hersteller ist.
    Das Netz ist halt voll mit den Teilenummern von Hella.


    Was wohl nicht vorhanden sein soll ist der
    „ILUX“ Schriftzug.

    Hallo,
    hab jetzt auch die Hellas im Hella-Katalog gefunden https://web.tecalliance.net/he…:117721;typeNumber:117721 , sind aber nur bis 08.2019 ausgewiesen.


    Gruß Uwe

    Danke @Triopal, dann ist das also vermtl. geklärt. Hatte ja oben auch schon mal nach der Ausstattungsliste gefragt ... da fehlt dann vermtl das Zauberkürzel UVX bei dem Kollegen.
    Obwohl: Finde es schon mickrig, wenn sie Fussgängererkennung (m.E. ein wichtiges Feature) mit so etwas wie der Verkehrszeichenerkennung zusammenkoppeln und das dann aufpreispflichtig machen ... vielleicht gibt es da ja noch was in einem Paket ...


    Gruß Uwe

    meine Aussage bezieht sich auf die Wartungsintervalle, wenn man Garantieansprüche aufrecht erhalten will in der Garantiezeit bzw. Die Chancen auf Kulanz beibehalten will. In den jeweiligen Geschäftsbedingungen von Opel werden diese genannt. Also entweder jährlich oder nach 30000 km, sprich maximal nach 33000km seit der letzten Inspektion oder 13 Monate nach letzter.


    Nach Garantieablauf ist es ja auch egal, ob nach wartungsplan gewartet wird... soll Leute geben die ihr Öl dann nach 5 Jahren wechseln oder nach 120.000km erst. Ob sinnvoll, gesund fürs Auto oder was auch immer steht auf nem anderen Blatt Papier.


    Die Ölwechselmeldung müsste auch überschrieben werden können, sollte im Handbuch stehen welche Tastenkombination notwendig ist. Zumindest im J gings.

    Hallo,
    also nochmals bzgl. Deiner 10%:
    Es mag sein, dass der eine oder andere FoH das so handhabt und alles ist sicher immer solange gut, solange kein Problem/Motorschaden/... auftaucht und es ernst wird.
    In meiner Bedienungsanleitung steht da sehr konkret drin wann das Öl zu wechseln ist (nein ich möchte hier nicht die Sinnvolligkeit diskutieren, sondern das worauf sich OPEL im Garantiefall u.ä. zurückziehen kann). Eine Woche oder max. 500km :

    Gruß Uwe