Beiträge von UHM1

    meine Aussage bezieht sich auf die Wartungsintervalle, wenn man Garantieansprüche aufrecht erhalten will in der Garantiezeit bzw. Die Chancen auf Kulanz beibehalten will. In den jeweiligen Geschäftsbedingungen von Opel werden diese genannt. Also entweder jährlich oder nach 30000 km, sprich maximal nach 33000km seit der letzten Inspektion oder 13 Monate nach letzter.


    Nach Garantieablauf ist es ja auch egal, ob nach wartungsplan gewartet wird... soll Leute geben die ihr Öl dann nach 5 Jahren wechseln oder nach 120.000km erst. Ob sinnvoll, gesund fürs Auto oder was auch immer steht auf nem anderen Blatt Papier.


    Die Ölwechselmeldung müsste auch überschrieben werden können, sollte im Handbuch stehen welche Tastenkombination notwendig ist. Zumindest im J gings.

    ... die Ölrestlebensdauer-Meldung kann man leicht selber im Display zurücksetzen ...
    Gruß Uwe

    Bei mir bleibt das automatische Fernlicht auch aktiv. Keyless habe ich zwar, aber das wird kaum eine Rolle spielen.


    Eine kurze Lichthupe überdauert die Einstellung meiner Meinung nach. Gebe ich zweimal kurz hintereinander Lichthupe, geht die Automatik aus, wenn ich das richtig beobachtet habe. :rolleyes: Dabei spielt es keine Rolle ob ich diese am Tag oder in der Nacht gemacht habe. Muss dann halt dran denken es einmalig wieder zu aktivieren.


    ... bei meinem ist es so, dass ich da einen spürbaren Wiederstand habe zwischen kurzer Lichthupe und Fernlicht. solange ich den nicht überschreite bleibt "A".
    Gruß Uwe

    ... wie schon oben geschrieben ... die Beleuchtung ist wohl irgendwann um 2018 dazu gekommen.
    Ich meine das @Rico76 schon mal (oben geschildert und) rausgefunden hatte, dass das Kabel für die Beleuchtung wohl sogar schon liegt, aber das davor liegende Steuergerät nur 2.3V anstatt der 12V herausgibt. Ob es ein Fehler im Bauteil war oder ... interessant wäre, ob und für wieviel man das Bauteil tauschen könnte und was das sonst für ein Rattenschwanz bedeutet ...
    Gruß Uwe

    Mhm, meine Garantie ist doch schon rum? Normalerweise sinds doch nur 2 Jahre und verlängert hab ichs auch nicht


    Hallo,
    von 10 Prozent als festem Wert hab ich noch nix gehört, aber eine gewisse Unschärfe ist da ggf. (sicher auf das Risiko des Fahrzeugbesitzers und eher nicht auf OPEL) bei einigen FoHs möglich.
    Regelmäßige und nachweisbare Wartungen können auch bei der Kulanzbeurteilung (also die erste Zeit nach der Garantie) noch eine Rolle spielen.


    Ansonsten gilt halt alle 30TKm , Jährlich / nach Anzeige der Ölrestlebensdauer (die allerdings zuverlässig spätestens nach einem Jahr immer auf Null geht :love: ), je nachdem was zuerst eintritt.


    Gruß Uwe

    ... deshalb schrieb ich ja oben "Oldie" ... das sind schon die ersten Demenzerscheinungen ... "zunehmender Verlust vom Kurzzeitgedächnis" heißt hier dass er sich die Fernlichteinstellung halt nicht mehr bis zum nächsten Morgen merken kann :D


    Aber im Ernst, das ist halt irgend eine spezielle Softwareversion ... wer weiss was passieren würde, wenn ich jetzt nochmal ein Update eingespielt bekäme ...


    Gruß Uwe

    ... auf der Opel Seite (https://www.opel.de/service/betriebsanleitungen.html) ist das


    die aktuelleste Version....


    Vielleicht hat Opel Denjenigen rausgeschmissen der für das Einstellen der aktuellen Betriebsanleitungen in dem Onlineauftritt zuständig war und der danach beauftragte externe Dienstleister hat -als billigster Anbieter- halt nur eine 50% Qualitätszusicherung gemacht - das Infotainment Handbuch ist ja immerhin aktuell ... :love:
    Oder sie haben gemerkt dass ohnehin kaum einer in die Bedienungsanleitung schaut und so Sparpotential gehoben indem sie es gleich weggelassen haben ... :evil:


    Gruß Uwe

    Bei mir geht das Licht bei jedem starten automatisch bei Dunkelheit an und die Automatik des Fernlicht geht auch damit sofort an (grünes Zeichen mit dem A).
    Ich muss nichts aktivieren oder drücken.
    Liegt vieleicht daran, dass ich ein Fahrzeug aus Schweden (Facelift) fahre.

    Es gab schon früher hier im Forum engagierte Diskussionen ob sich der Wagen die Einstellung der Automatik bis zum nächsten Neustart "merkt".
    Da waren auch immer einige bei denen die Einstellung beibehalten wurde und andere bei denen eben nicht, ob das zahlenmäßig mit Skandinavien-Reimport zu erklären ist ...


    Was ich von meinem Oldie kenne ist, dass wenn ich mit aktiviertem Fernlicht-"A" z.B. auf den Supermarktparkplatz fahre, dort einkaufe und dann wieder zum Wagen zurückkomme das "A" öfter noch aktiv ist, manchmal aber auch nicht UND wenn ich abends zuhause mit aktivem "A" parke und am nächsten morgen -auch wenn es noch dunkel ist- wieder zum Wagen zurückkomme ist das "A" definitiv immer aus.
    Heißt für mich eigentlich dass bei mir ein Steuergerät sich da noch eine Weile was merken kann (weil es vielleicht wärend eines kürzeren Einkauf noch nicht runtergefahren ist), aber nachdem der Wagen über Nacht voll runtergefahren ist auch die letzte "A" Einstellung weg ist.


    EDIT: Was mir eben noch dazu einfiel: Ich hab Keyless, also einen Startknopf (wer weiß was da im Hintergrund noch so an Abschaltprozessen passiert, die bei schlüsselgestarteten Fahrzeugen nicht/anders verlaufen).


    Gruß Uwe

    ... Also werden sie irgendwann das Flag in der Softwareansteuerung bzgl. Schalterbeleuchtung gesetzt haben, oder das fehlende Kabel im Kabelstrang hinzugefügt, oder dem Monteur am Band gesagt haben dass er da noch was tun muss ... :evil:


    Vielleicht haben sie auch entdeckt, dass man da irgendwie Gleichteile mit dem Insignia verwenden und damit sparen kann ...


    Ist schon merkwürdig ... normalerweise fällt doch immer eher was weg ..


    Gruß Uwe