gelöscht, wieder was gelernt
Beiträge von UHM1
-
-
Bei meinem Astra G mußte ich mal den Reflektor tauschen und das habe ich so gemacht. Der Ofen wird nicht beschädigt oder verschutzt, es riecht auch nicht. Allerdings ist der Scheinwerfer vom K größer, wird also nicht in jeden Ofen passen. Aber der Ausbau alleine ist schon viel (ca 40 Schrauben).
Ich würde wahrscheinlich, so wie du richtig schreibst, mal schauen, was die Dinger in der Bucht kosten.
Bzgl. des oben von mir rot markierten: Das wäre meiner Regierung im Zweifel egal, da zählen andere und weniger rationale Gründe wenn ich den heimischen Backofen missbrauchen würde
-
Wenn es nur Staub ist, kannst du versuchen es mit Druckluft auszublasen.
Ein abnehmen des Scheinwerferglas ist nicht vorgesehen, aber möglich. Dazu muß aber die Stoßstange demontiert (viele unterschiedliche Schrauben) werden, damit du den Scheinwerfer ausbauen und in den Ofen legen kannst. Dadurch löst sich der Kleber und du kannst ihn öffnen. Rauch enthält auch immer fett und ruß und der geht schwer weg.
Bzgl. "ausbauen", da es sich um einen vergleichsweise preisgünstigen Halogenscheinwerfer handelt würde ich auch prüfen, ob nicht der Neukauf (Ebay...) akzeptabel ist ... wenn man zum ersten Mal im Backofen den Kleber anlöst kann viel schief laufen bis man das dann wieder zusammengeklebt hat ... ganz zu Schweigen vom Ärger mit Anderen die den Backofen nicht als Werkstattequipment sehen
Es wäre auch interessant zu wissen um welchen Schmutz/Ruß es sich handelt - normal hat man ja ohne Deckel eher ein Feuchteproblem - erst dann kann man ja Reinigungstipps geben.
Gruß Uwe
-
Hallo,
Hatte heute ein Angebot bekommen, da meinte der Meister in dem Model sei das nicht verbaut worden………
…..verwirrt……
Lg😄
Hast Du deine Daten mal bei einem Online-Teilehändler eingegeben und geschaut was da raus kommt ...
-
Gut möglich.
... na wie Dein Schaltblock aussieht (im Gegensatz zu anderen mit AT) solltest Du doch beurteilen können ...
Was fehlt Dir dazu an noch an Infos.
Wie gesagt ich würde den FOH mal mit dem Opel-Schrieb konfrontieren und ihn dann mal erklären lassen warum das mit dem Reparaturkit nicht geht und sie Dir einen kompletten Block verkaufen möchten ... -
Hallo,
welchen Scheinwerfer hast Du denn bitte:
- Halogen,
- LED
oder - Matrix-LED
Was meinst Du mit "leuchtendem INOX-Streifen" (- INOX ist doch ein anderes Wort für Edelstahl) ?
Meinst Du das LED Tagfahrlicht - das ist aber eigentlich eher unabhängig vom Rest des Scheiwerfers ...Ggf. wäre ein Bild aussagekräftiger als 1000 Worte ...
-
ich habe einen Kostenvoranschlag von Opel für den Austausch des Schaltblocks bekommen.
477 € Material +120 € Einbau.
Über ein Austausch des Mikroschalters wollte man sich mit mir nicht unterhalten.
Ggf. ist das beim CVT anders als bei den anderen ATs ... in der Fehler- und Lösungsbeschreibung von Opel, die uns Mikey freundlicherweise ein paar Seiten zuvor eingestellt hatte (s.u.), ist "nur" von AT die Rede. Müsste man klären ob AT denselben Hebel usw verbaut hat wie CVT, aber ansonsten verweis Deinen unwissenden/-willigen(?) FOH doch im ersten Schritt mal auf das Folgende:
ggf. haben sie ja nur ältere Infos, dann weiss nochmals darauf hin dass es seit 6/2022 eine Version 2 dieses Doks mit ASTRAs gibt:
-
Ist Feuchtigkeit eigentlich „normal“ bei diesen Scheinwerfern? Hab jetzt schon mehrere Anzeigen mit angelaufenen IntelliLux Scheinwerfern gesehn.
Da wird‘s wahrscheinlich nicht so klug sein, ein betroffenes Modell zu kaufen, oder?
... Feuchtigkeit ist -bis zu einem gewissen Grad- ein Feature und kein Bug (dazu steht sogar in der Betriebsanleitung etwas):
Ich würde das immer im Kontext sehen (zB frisch gewaschen...) und von der Feuchte-/Wassermenge abhängig machen .. wenn das über Beschlag mit der dafür typischen geringen Tropfenbildung hinausgeht würde ich die Finger weglassen.
-
Gummimischung durch Wärme etwas weicher und damit besser am Untergrund haftend ...
-
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich werde heute mal 4 verschiedene Astras ansehen, davon 2 mit Matrix und 2 ohne.
Wusste nicht, dass der Tausch so einfach ist. Dann ist dass natürlich nicht so ein großes Problem.
LG
... man muss aber zum "einfachen" Tauschen der SW viel am Vorderwagen abbauen usw. , muss man können bzw. auch den Platz und die Ausrüstung zu haben ...