Beiträge von UHM1

    ... da kannst Du eine Idee bekommen wie man demontiert/montiert und wie man das Zeug foliert - sprühen würde ich eher weglassen, das gibt nur Probleme mit der Untergrundbehandlung und der opt. Sprühqualität:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gebrauchte kaufen wäre auch nicht gar so teuer, denn eine Folie ist ja auch nicht umsonst....: z.B.: https://www.kleinanzeigen.de/s…ra-k-zierleisten-innen/k0 oder https://www.ebay.de/sch/i.html…ierleisten+innen&_sacat=0


    Ein persönliches Wort zum Schluß: Das was sich Piano Lack schimpft ist ja nur durchgefärbtes und poliertes Plastik - also nicht gar so wertig. Du siehst jeden Fingerabdruck und jedes Staubkorn ...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Schau mal da bei unserem Forumskollegen YigitSoylu


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da Du ja die Stoßstange nicht abbauen willst, siehst Du bei ihm zumindest die genauen Details, ggf. kannst Du ja dann bei Dir -"blind" arbeitend- besser zurecht kommen ...

    Purecut

    Vielen Dank für die super interessanten Bilder des zerlegten B16DTH-Motors. Für einen Euro 5-Diesel sehe ich da ganz schön viel Quetschflächen im Brennverfahren, auch das Spritzbildabbild auf dem gebrauchten Kolben erzählt viel über das Brennverfahren. Wurde der Turbolader auch inspiziert?


    Wie hast Du den Motor nach dem Neuaufbau eingefahren?

    Euro 6-Diesel

    Ein Aussagekräftiger Thread-Titel wäre auch noch was. Plus natürlich die entsprechende Signatur.

    Gibt's diesen Hinweis vielleicht als Textblockvorlage hier im Forum?

    ... ich hab es aufgegeben - diejenigen die da halt nix von sich preisgeben haben dann halt Pech gehabt, weil sie unspezifische Infos bekommen...

    .. nein, die HiPerStrut VA gab es eher nicht beim K, sondern doch nur -wie Du schon schriebst- beim J und ich meine teilweise noch beim Cascada.

    Merkwürdig und merkwürdiger sprach Alice ...

    Gruß
    Uwe


    EDIT: Habe eben nochmal nachgeschaut: Auch beim neuen Opel Cascada kam die bewährte Kombination aus HiPerStrut-Federbein und Harder-Hinterachse mit Wattgestänge zum Einsatz. (aus: https://automotive-technology.…k-des-neuen-opel-cascada/)

    Adaptive Dämpfer? Flexride-Fahrwerk? Das klingt sehr nach Astra J. Da gab es noch das Flexride-Fahrwerk mit der Taste am Armaturenbrett.

    ... es ging ja um den "WattLink-Anteil" an der Konstruktion.


    Sagt Dir "GNA Fahrwerksabstimmung Version 1" was?
    Das bezieht sich anscheinend auf die Vorderachse (da bei der Bezeichnung ergänzend auch noch "MacPherson Vorderachsaufhängung" steht).
    Gibt es da Unterschiede - MacPherson selber ist ja nun bei jedem K ....

    Gruß Uwe

    ok, danke.

    Da müssten Dir jetzt mal ForenkollegInnen mit engerem Zugang zu Opel-informationen weiterhelfen (was ist genau "Fahrwerkabstimmung Version 1"?).

    Hier nochmal von der Opel Niedersachsen Infosammlung ein Ausriss der bei Opel/GM verwendeten RPO Codes im Umfeld des Fahrwerkthemas:


    pasted-from-clipboard.png

    ... ich hatte ja oben die Auszüge aus den Preislisten gepostet und eben genau auf den (gleichgebliebenen) RPO Code "GNG" verwiesen.


    Nachfrage zu Deinem Bild: Gehören die RPO Codes zur linken oder rechten Spalte mit den Fahrzeugeigenschaften? Wenn ich das mal an dem Code J67 festmache, der zur 15 Zoll Bremsanlage gehört, dann würde der aufgeführte "GNG" ja zum WattLink-gestänge gehören ...