Ungünstige Lage eines der Gurtschlösser kannst Du ausschließen? Manchmal hängen die hinte so auf halber Höhe und da ist dann die Hartplastikverkleidung des radkastens.
Gruß Uwe
Beiträge von UHM1
-
-
Hallo @Kenji,
schön dass Dir geholfen wurde.
Dieser schleichende Prozeß war auch seinerzeit so bei mir, hatte immer irgendwie darauf gewartet, dass eine Art Kupplungsnachsteller sich umschaltet bzw. vermutet dass der hängt...
Was mir bisher bekannt war ist, das alte (Benziner-)Baujahre diese quasi 100%Kulante Reparatur bekamen, neu ist Deine Info mit dem Auslaufen der Aktion in 2020 bzw. der einjährigen Verlängerung. Ist vermtl. auch nicht ganz uninteressant für diejenigen die vielleicht eine nicht ganz so großeJahresfahrleistung haben.
Gruß Uwe -
Alles anzeigen
Hallo,
wer von Euch fährt den 1.4er mit CVT?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke.
Gruß
Bud
Hallo @Bud Hill ,
kennst Du das schon: https://www.motor-talk.de/foru…-nach-50-km-t6869401.html ?
Gruß Uwe -
Guten Tag habe einen Opel Astra k St 1.6 CDTI Baujahr 2017 und bin auf der Suche nach dem Clip um an den Sicherungskasten zu kommen mein freundlicher Opel Händler konnte mir nicht weiter helfen .
Gibt es eine andere Bezugsmöglichkeit ?
Wäre sehr dankbar für eure HilfeHallo,
das Thema ist doch schon weitgehend durchgekaut (SuFu verwendet?), den sog. Clip gibt es nur wenn man einen Powerflex Adapter hat: Ablagefach Mittel konsole
Ansonsten einfach beherzt und tendenziell mehr links ziehen.
Uwe -
Hallo,
da ähnliche Probleme gerne schon mal im Bereich des IL900 diskutiert werden, wäre es nett, wenn Du den Threadtitel etwas genauer fassen würdest - vielleicht den Namen "Navi Pro" mit aufnehmen.
Danke
Uwe -
Alles anzeigen
Moin Leute,
ich habe einen 1,4er mit 125PS aus Mitte 2016. Laut Wiki wäre das der Motor B14XFL. Da ich aber die Plakette in meinem Motorraum nicht finde, kann ich das nicht 100%ig sagen.
Kann mir jemand sagen, welches Öl ich genau da mittlerweile zu verwenden habe? Das geht ja heillos durcheinander und ich bin echt ratlos.
Danke schon einmal und wenn mir ihr einen Tipp habt, wo diese Plakette zu finden ist, dann nehme ich den gern auch

Grüße
Hallo @wurststurm,
@Jaypeekay hat bzgl. des Öls Recht, hier (https://www.motor-talk.de/foru….html?page=1#post59390572) eine Übersicht dazu.
Bzgl. Daten Deines Motors: https://www.opel-infos.de/modelle/astra_k5t.html
Welche Plakette meinst Du?
Allerkürzestes googlen brachte zB diese Info: https://www.sonderstore.com/fr…ums-auto/opel-motor-code/
Gruß Uwe -
ja, sorry. Baujahr 2018. Erstzulassng 06/2018
Einer der ersten mit OPF und Euro6 d temp. Also genau 2 Jahre Garantie vorbei....Hallo,
klingt also eher nicht nach dem Problem mit dem Nehmerzylinder (auch) der frühen Benziner.
Ist immer blöd mit einmalig aufgetretenen Dingen, aber wenn es noch kurz nach Garantie (=noch hohe Kulanzmöglichkeit) aufgetreten ist, dann würde ich da zumindest mal zum FOH hingehen und dafür sorgen, dass da was in dessen Computer zu der Sache steht.
Gruß Uwe -
Alles anzeigen
wir hatten mit dem Astra nun auch die erste Panne.
Meine Frau war unterwegs und konnte dann irgendwann nicht mehr schalten. Sie hat die Gänge nicht mehr reinbekommen. Hatte zwar versucht Telefon-Support zu geben, aber eine wichtige Info kam im Telefonat nicht rüber: Das Kupplungs-Pedal hing ganz unten fest und kam nicht mehr zurück.
Ich bin dann zu Ihr gefahren und habe mir das dann aus der Nähe angeschaut. Als ich gesehen habe, dass das Kuppungspedal unten festhing, habe ich es vorsichtig (war nur ein kleiner widerstand zu spüren) wieder hochgezogen. Danach lief alles wieder normal.Das ist jetzt 4 Tage her. Bin danach den Astra jeden Tag ca. 50 km gefahren ohne dass es nochmal passiert ist.
Am Tag der Panne stand meine Frau recht lange im Stau und es war verdammt heiss (über 30 Grad). Sie hatte selten ausgekuppelt und stattdessen "dauerhaft" auf der Kupplung gestanden.
Meint ihr das war ein "einmaliger" Umstand, den äusserlichen Bedingungen geschuldet? Andererseits denke ich mir,dass dies trotzdem nicht auftreten darf.
Glaube, dass ich sowas auch mal im alten Astra J hatte, aber auch nur einmalig.
Leider nicht ersichtlich, aber -wie aus den vorangehenden Diskussionen ersichtlich- von Relevanz: Wie alt ist der Wagen?
-
Hallo,
ich machte den Ölwechsel auch selber,den Dichtgummi gibt es seperat.Den wechseln und die Schraube weiterverwenden.Hallo,
ganz böse Ignoranten -wie ich- verwenden die Schraube MIT Dichtung auch gerne öfter...
Gruß Uwe -
...
Wo bekomme ich so eine "Kunststoff- Ausbau- Besteck" her?
Z.B. Hier: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2054436.m570....
Gruß Uwe* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.