Hey,
danke für die Info, habe bereits was in diesem Forum dazu gefunden zwecks folierung da es echt coole Folien gibt und unendlich viele kann man sich dort austoben.
... dann hättest Du das hier ja vielleicht schliessen können ...
Hey,
danke für die Info, habe bereits was in diesem Forum dazu gefunden zwecks folierung da es echt coole Folien gibt und unendlich viele kann man sich dort austoben.
... dann hättest Du das hier ja vielleicht schliessen können ...
Hast ja bestimmt die Suchfunktion (https://www.astra-k-forum.de/s…Field=time&sortOrder=DESC) benutzt und schon mit Jonies Papa Kontakt aufgenommen ob und wenn ja wie er das gelöst hat:
RE: Verkleidung der Heckklappe
... da kannst Du eine Idee bekommen wie man demontiert/montiert und wie man das Zeug foliert - sprühen würde ich eher weglassen, das gibt nur Probleme mit der Untergrundbehandlung und der opt. Sprühqualität:
Gebrauchte kaufen wäre auch nicht gar so teuer, denn eine Folie ist ja auch nicht umsonst....: z.B.: https://www.kleinanzeigen.de/s…ra-k-zierleisten-innen/k0 oder https://www.ebay.de/sch/i.html…ierleisten+innen&_sacat=0
Ein persönliches Wort zum Schluß: Das was sich Piano Lack schimpft ist ja nur durchgefärbtes und poliertes Plastik - also nicht gar so wertig. Du siehst jeden Fingerabdruck und jedes Staubkorn ...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Schau mal da bei unserem Forumskollegen YigitSoylu
Da Du ja die Stoßstange nicht abbauen willst, siehst Du bei ihm zumindest die genauen Details, ggf. kannst Du ja dann bei Dir -"blind" arbeitend- besser zurecht kommen ...
Vielen Dank für die super interessanten Bilder des zerlegten B16DTH-Motors. Für einen Euro 5-Diesel sehe ich da ganz schön viel Quetschflächen im Brennverfahren, auch das Spritzbildabbild auf dem gebrauchten Kolben erzählt viel über das Brennverfahren. Wurde der Turbolader auch inspiziert?
Wie hast Du den Motor nach dem Neuaufbau eingefahren?
Euro 6-Diesel
Ein Aussagekräftiger Thread-Titel wäre auch noch was. Plus natürlich die entsprechende Signatur.
Gibt's diesen Hinweis vielleicht als Textblockvorlage hier im Forum?
Mmh ich zitier mal
:
aus Wichtig: Netiquette und Qualität der Inhalte
Gruß Uwe
Ein Aussagekräftiger Thread-Titel wäre auch noch was. Plus natürlich die entsprechende Signatur.
Gibt's diesen Hinweis vielleicht als Textblockvorlage hier im Forum?
... ich hab es aufgegeben - diejenigen die da halt nix von sich preisgeben haben dann halt Pech gehabt, weil sie unspezifische Infos bekommen...
.. nein, die HiPerStrut VA gab es eher nicht beim K, sondern doch nur -wie Du schon schriebst- beim J und ich meine teilweise noch beim Cascada.
Merkwürdig und merkwürdiger sprach Alice ...
Gruß
Uwe
EDIT: Habe eben nochmal nachgeschaut: Auch beim neuen Opel Cascada kam die bewährte Kombination aus HiPerStrut-Federbein und Harder-Hinterachse mit Wattgestänge zum Einsatz. (aus: https://automotive-technology.…k-des-neuen-opel-cascada/)
Bremslichter sind dauerhaft an …
Display zeigt ein Symbol an Auto mit Schlangenlinien …in der Anleitung finde ich dazu nix
Tja, ein Blick in die Anleitung deutet zumindest an worum es geht.
Mit Ausnahme der dauerhaft leuchtenden Bremslichter die untypisch dafür wären: Kann es sein dass Du einfach die Traktionskontrolle ausgeschaltet hast?
Adaptive Dämpfer? Flexride-Fahrwerk? Das klingt sehr nach Astra J. Da gab es noch das Flexride-Fahrwerk mit der Taste am Armaturenbrett.
... es ging ja um den "WattLink-Anteil" an der Konstruktion.
Sagt Dir "GNA Fahrwerksabstimmung Version 1" was?
Das bezieht sich anscheinend auf die Vorderachse (da bei der Bezeichnung ergänzend auch noch "MacPherson Vorderachsaufhängung" steht).
Gibt es da Unterschiede - MacPherson selber ist ja nun bei jedem K ....
Gruß Uwe