Steuerkette tauschen? Kosten? Was beachten?

  • Hi zusammen,


    erstmal kurz zu mir. Ich bin der Tobi, 32 aus dem schönen Bayern. ich fahre einen K Sports Tourer 1.6 CDTi 110 PS, BJ2017. Aktuell 189.000 KM, gekauft 2021 mit 105.000 km und frisch gewechselter Steuerkette. TÜV hab ich gerade ohne Mängel neu bekommen und auch sonst bisher keine einzige Reparatur. Nun rasselts aber beim Anlassen immer mal wieder für 3 -5 Sekunden. Ich bin aktuell ein wenig ratlos was ich machen soll, lohnt sich die Reparatur im Verhältnis zum Restwert? Was sollte ich in dem Zuge direkt auch tauschen lassen? Welche Kosten kommen da auf mich zu? Oder besser abgeben und was anderes kaufen? Es wiederspricht mir aber irgendwie ein ansonsten gutes Auto „wegzuwerfen“ wegen einer Reparatur… Sollte das Thema hier falsch sein bitte ich um Nachsicht, bin ja neu hier :D. Signatur fülle ich nachträglich noch aus.


    Danke schonmal für eure Meinungen. LG Tobi

  • Ich habe zwar kein 1.6er CDTI, aber so wie ich hier öfters gelesen habe, kann die Steuerkette durchaus nach 60t km fällig werden. So wie du es beschreibst, klingt es auch danach. Ob du jedoch das Auto aufgibst oder nicht, können wir für dich nicht entscheiden. Rechne aber mal mit 2000-3000 (je nach Region und Werkstatt vielleicht auch mehr oder weniger). Da das Getriebe ja auch ausgebaut werden muss, um an das Steuergehäuse zu kommen, ist der Aufwand nich ohne.

    Mein Astra auf Instagram

  • Wegwerfen sollte man ein 8 Jahre altes Auto nicht wegen etwa 3-4 Tausend Euro Reparaturkosten. Bin regelmäßig mit den Autos meiner Kinder beschäftigt (2 Astra H aus dem Jahre 2005, einer mit 140tkm, einer mit 310tkm, beide 1,8 Liter Benziner Automatik). Die zicken rum aber laufen :) , da wird nix verschrottet :) .

    Astra K 1,4 Sportstourer + Dynamik (110kw) Automatik, weitere Fahrzeuge: VW T5 Multivan 2,5, Porsche Boxster 2,7, KTM RC8, KTM 1290 Super Adventure S.

  • Das wiederspricht mir eben auch daher beschäftige ich mich damit. Was würde dann in meinem Fall am besten getauscht werden?


    - Kettensatz mit Gleitschienen und Spanner

    - Kupplungssatz

    -Zweimassenschwungrad

    - Zentralausrücker Kupplung

    - Wasserpumpe (?)


    Wenn das Ding schon so weit zerlegt ist will ich es nicht auf ein 100 Euro Ersatzteil ankommen lassen :D


    Ich habe auch schonmal was von einem modifizierten Kettenspanner (oder eine Dichtung davon? ) vom 1.6 CDTI gelesen, bringt das was bzw. Gibts den überhaupt?


    Ich freunde mich gerade schon mit dem Gedanken an ihm die Teile zu spendieren. Auf die nächsten 100.000 km :D hänge ja schon an ihm, waren doch viele Urlaubsfahrten und co.



    Danke schonmal für die vielen netten Antworten!