Beiträge von UHM1

    Das Geräusch tritt nur bei nicht getretener Kupplung auf,sobald man auskuppelt, ist es weg, daher schließe ich Fahrwerk und Reifen aus.

    Tja, eine Geräuschbeschreibung ist sehr subjektiv. Ein dumpfes etwa 2x pro Sekunde auftretendes Wummern.

    Ich werde mir innerhalb der kommenden Woche, sofern noch nicht verkauft, noch mal einen "Elegance" anschauen. Mal sehen, ob der das auch macht - was ich ehrlichvgesagt


    nicht glaube.


    Zweimal pro Sekunde ist sehr niederfrequent für Drehzahlen die im Bereich Moto/Getriebe stattfinden ... klingt für mich eher nach Rad/Reifen.
    Wummern in dieser zeitl. Abfolge kenne ich eher aus dem Bereich der Reifen (Sägezahn...).

    Würde auch mal tippen dass das bei Deiner nächsten Probefahrt mit einem anderen Wagen nicht mehr auftritt...
    Guß Uwe

    .. jetzt läßt die Formulierung "wummerndes" Geräusch natürlich einen gewissen Interpretationsspielraum, aber könnte das nicht schlicht von den Reifen gekommen sein?

    Was war denn, wenn Du bei vorhandenem Wummern die Kupplung betätigt hast und simultan den Fuß vom Gas?

    Gruß Uwe

    ... mal abgesehen davon, dass die Anzeige nicht das wiedergibt was tats. an Temperatur anliegt, sondern eher das was so den Fahrer nicht "beunruhigen" soll ...

    War es nicht irgendwie so, dass die Thermostate geregelt waren und bei Anforderung von Vollast der große Kreislauf voll aufgemacht wird (dann geht es mit der Temperatur ein Stück runter) und bei normaler Fahrweise eben nicht.

    Da die tats. Temperatur gern mal von der angezeigten abweicht, konnte man schon beim Astra H beobachten (ja ich weiß der alte Mann erzählt wieder vom Krieg ;) ) - die tats. Kühlmitteltemperatur konnte man da im "Geheimmeue" sehr schön beobachten.

    Gruß Uwe

    Hallo zusammen,

    also danke schonmal für die Tipps. Ich hatte das Auto schonmal aufgebockt und hab alle Lager mit dem Stemmeisen abgedrückt allerdings nichts feststellen können. Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass der ich den Stoßdämpfer auf der rechten Seite etwas nach oben drücken konnte. Was für mich eher auf ein Spiel im Domlager oder so hindeuten würde. Aber das ein Domlager nur im "warmen Zustand" Geräusche macht, finde ich etwas komisch.

    Für mich hört es sich auch wie hier beschrieben an. So als wäre was verspannt eingebaut und knackt deswegen. Hab eher auf Antriebswelle bzw. Getriebe getippt. Aber das scheint wohl unauffällig zu sein beim K.


    Es gibt schon ein Forumeintrag, wo das Thema 2018 behandelt wurde. Leider wurde die Lösung nie im Forum gepostet :(

    Bzgl. des von mir oben rot markierten: Genau das -allerdings beim Berlingo B9- hatte ich letztens. Nur warmgefahrener Wagen (aber auch sommerliche Aussenbedingungen "reichten" da gelegentlich schon), kalt nie., Metalisches Poltern beim Lastwechsel/schlechter Wegstrecke bei langsamer Fahrt. Konnte man gelegentlich sogar im Lenkrad (also übertragen über die Karosserie) spüren. Domlager und Stoßdämpfer gewechselt - ok.

    Gruß Uwe

    ... eigentlich hatte doch LukasMK4 ein Problem und deswegen diesen Thread eröffnet, ich glaube nicht dass es der Überdsichtlichkeit dieses Forums zuträglich ist den Thread zu kapern und "unauffällig" zu den Bremsen überzuleiten :saint: ....

    Wusste gar nicht dass die Basisversion (Selection) einen anderen Grill hatte ... haben sie wohl auch irgendwann aufgegeben, denn man findet bei Suchen nach Selections auch welche mit der bekannten Spange - vielleicht Abhängigkeit mit Zusatzausstattung?

    Gruß Uwe