... der Fragesteller sieht das ja unstrittig genau so wie Du mit der Kupplung, allerdings ist er verunsichert ob es da eine neue/bessere Version gibt und wie er die "erkennt".
Beiträge von UHM1
-
-
... also bei mir steht die Klimaanlage (2 Zonen, Automatik) seit Beginn auf Automatik. Da müffelt nichts.
Das Einzige was ich gelegentlich verstelle ist die Temperatur oder mal zusätzlich die Heckscheibenheizung.
Gruß Uwe
-
... was uns dann natürlich auch wieder zu der Diskussion mit den modifizierten Kolben-/Ölabstreifringen beim LE2 Motor bringen könnte...
Gruß Uwe
-
Alles anzeigen
Hallo Zusammen,
...Also insgesamt gesagt, mit ein bisschen handwerklichem Geschick bekommt man das selber hin. Einzig erwähnt werden sollte, dass das wieder anbringen der Spannringe an den Dämpfergelenken echt zur Geduldsprobe wird.
Ich bin gespannt wie lange die Lösung halten wird. Dennoch war das Grinsen im Gesicht unbezahlbar, als nach dem Testen alles wieder so funktioniert wie es soll.
Bzgl. des von mir oben rot markierten: Die von Dir als Spannring bezeichneten Halteklammern (hoffe ich hab dich richtig verstanden) muss man bloß nicht ganz rausmachen!
Bei der Demontage kann man mit einem kleinen Flachschraubendreher o.ä. die Klammer gaaannz leicht anlupfen und dann ist deren Haltefunktion nicht mehr gegeben.Bei der Montage braucht man eigentlich gar nix machen, einfach den Dämpfer (mit der passenden Stelle natürlich) auf die zuvor gut gereinigte und etwas eingefettete Kugel legen und feste reindrücken.
Gruß Uwe
-
Ich hatte kurz (50 km) nach der 6-Jahres Inspektion (Ölwechsel etc., dazu Zündkerzen, Keilrippenriemen und Klimaanlagenwartung/-befüllung) "Reduzierte Motorleistung" im Display. Gleich zum FOH, der mir nach dem Auslesen telefonisch mitteilte, dass ein Sensor Nockenwellenposition defekt ist. Da dann wohl bald der zweite "kommt", also beide (Einlass/Auslass) tauschen lassen. Nach einer weiteren Woche und 400 km wieder "Reduzierte Motorleistung" im Display. Nun isses der Nockenwellenversteller. Am Montag kann ich meinen Astra wieder abholen und bin gespannt, wie es weiter geht.
Im Vorfeld keine ungewöhnlichen Geräusche, kein Ruckeln usw.
Hatte bislang die ganzen 6 Jahre und 110.000 km keinerlei Probleme.
Hallo,
zu der genannten Fehlernummer gibt es ja in der gleichen Rubrik noch einen Thread. Dort war die Ursache wohl auch erst eher unklar/nach mehreren Teilewechseln immer noch unklar und am Ende wohl auf verölte Kabelstränge zurückzuführen:
Gruß Uwe
-
Äh, sorry, was willst Du mir jetzt damit sagen?

Da steht genau das was ich oben schon sagte: 1.4er mit 145 PS = Euro 6d. die LE2s mit 1.4er 125 bzw. 150 PS Euro 6 bzw. Euro 6d-temp
Der Threadersteller fragt für einen 1.4er mit 125 PS.Gruß Uwe
-
Hallo,
vielleicht solltet ihr etwas exakter mit den Angaben umgehen und auch so Details wie das Baujahr mal thematisieren.
Den einzigen 1.4er den ich mit Euro 6d kenne ist der mit 107 KW = 145 PS .... das ist ein gaaanz anderer Motor als der 1.4er mit 91KW = 125 PS den toddy3470 oben angefragt hat. Der ist maximal Euro 6 oder Euro 6 D-Temp.
Gruß Uwe
-
Schon gelesen?
ThemaAustausch des RadiosHallo zusammen,
heute war ich beim Händler wegen meines defekten Radios (Intellilink 900)
Die Kosten für die Reperatur würden sich auf gute 1000€ belaufen.
Dieses Geld möchte ich nicht wirklich bezahlen.
Hat hier schon jemand erfahrung mit dem Austausch des Radios gegen ein Alternativ modell ? (Android basierend)
Ich habe schon das ein oder andere Radio gefunden, auch mit CAN Bus, kann dieses einfach so getauscht werden oder muss ich da noch was beachten ?
Und hat vielleicht einer ein Bild von der…ThemaEinbau Android RadioSo es ist soweit. Nach wochenlanger Suche und lesen, lesen, lesen ist es geschafft.
Das Android Radio ist verbaut und funktioniert.
Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, ist das alles nicht ganz Plug & Play. Von daher dachte ich mir, ich mach mal ´ne Anleitung dafür.
Ich beschreibe hier lediglich die Anschlüsse und die dafür benötigten Teile. Ausbau Tacho, Verkleidungen, Abdeckungen und Handschuhfach findet man genügend im Netz.
Als Referenz kann auch dieses Video genutzt werden (Hier hab ich…..
-
Alles anzeigen
Das soll doch ab 2024 Pflicht bei Neuwagen werden...
Vielleicht bremst das System den Wagen nicht aktiv runter, sondern "nimmt einfach Gas weg", bis die Geschwindigkeit soweit gesunken ist.Bitte beachte dass "Pflicht ab 2024" nicht heißt, dass die zuvor zugelassenen Baumuster (und zB. das Baumuster Astra wurde irgendwann 2015 zugelassen) dann nachgerüstet werden (müssen). Die alten haben ja eine Genehmigung und dürfen unverändert weiterfahren.
-
... das ist ja gerade der Grund warum zB 5G so gepuscht wird. Da die Erkennungsdaten alleine nicht zuverlässig genug sind ist es um so wichtiger, dass online und in realtime weitere Datenquellen verfügbar sind.
Gruß Uwe