Beiträge von UHM1

    Hallo,

    schau mal da:

    Gruß Uwe

    P.S.: Benenn mal Deinen Thread aussagekräftig um.
    Bitte den admin darum dass er Deinen Beitrag in eine passende Rubrik verschiebt, Die Heckklappe hat ja wohl eher wenig mit "Motor, Getriebe & Auspuff" zu tun...
    Ein bischen Infos zu Deinem Fahrzeug in der Signatur wäre auch noch nützlich ...

    Hallo Schooping ,

    • beim LE2 gilt DEXOS D = OV0401547 ab Modelljahr 2018
    • Zu beachten ist, dass bei Opel Modelljahr nicht gleich Kalenderjahr ist. Das Modelljahr fängt nach den Werksferien im Sommer an, also ab Herbst 2017 ist Modelljahr 2018 .... Oben schriebst Du ja als Erstzulassung 10/2017 ... das ist natürlich nicht das Herstellungsdatum sondern nur ein Anmeldedatum .. Gewissheit bekommst Du bei Bedarf über die Dekodierung der FIN
    • Wenn das Auto nicht vorher lange auf Halde o.ä. gestanden hat dann ist es nicht unplausibel dass Deiner dem Modeljahr 2018 zuzurechnen wäre und somit OV0401547 zu bekommen hat
    • Hast Du neben den Eintragungen im Serviceheft vielleicht noch Unterlagen wie Rechnungen oder gar einen Serviceplan? Wenn letzterer von Deinem FoH generiert wurde, so sollte darin die genau mit Deiner FIN ermittelte Ölsorte stehen

    Gruß Uwe

    Normale 6-Gang-Getriebe sind M32 verbaut, bei Start-Stopp M22 6-Gang-Getriebe. Richtig?

    ja, jedenfalls weitgehend. Gelegentlich spielt auch nochmal ein F17 (1ltr. benziner) und ein F40 (1.6er Biturbo Diesel) eine Rolle.
    Gruß Uwe

    .. genau fragt der Threadersteller ja nach den (neben der reinen Kilometeranzahl) zusätzlich vom "Restlebens-Algorithmus" herangezogenen Parametern für die Berechung des Ölzustands. Bei seinem Diesel gehen da ja einige Parameter in Abhängigkeit von den Fahrsituationen ... ein.
    Wobei wenn ich oben lese "20 Kilometer durch die Stadt (ca. 40 Minuten)", also nur 30km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, dann kann ich mir schon vorstellen dass der Diesel ewig lang (noch) nicht mit Betriebstemperatur betrieben wird und schon allein das Schwierigkeiten macht.

    Gruß Uwe

    Hallo,
    meine Anmerkunegn dazu:

    • Allein der Zündkerzenwechsel (rd 200€ Material und 50€ Weschelarbeit zzgl. 10%) machen ja schon 300€ aus
      Da könnte man drüber nachdenken dass ein SATZ Kerzen (4 Stück) von NGK im freien Markt insgesamt nur 50 € Kostet ....
      Aber da Zündkerzen bei DI-Motoren das neue Öl sind, ist das Thema und die Höhe des Preises nicht ganz unbekannt.
      In derselben Liga spielt aber auch das Öl immer noch mit: rd 120€ für 4 Liter Öl .... und bevor wieder jemand damit kommt, dass ja da schliesslich auch die entsorgung enthalten ist - nein die haben sie Dir ja separat berechnet.
    • Die Filtergeschichten finde ich unübersichtlich:
      Separat ist der Ölfilter, dann nochmal ein "Satz Filter" ausgewiesen und dann nochmal ein Filtereinsatz ????
      Eigentlich gibt es beim LE2 doch nur je einen Öl-, Luft- und Innenraumfilterfilter. Selbst der Benzinfilter ist lifetime. Und da Du einen Schalter hast gibt es auch kein Thema mit irgendwas Filterndem im Getriebebereich.
      Da dieses Filtersammelsurium auch schon rd. 135€ zzgl 19% = 160€ ausmacht würde ich das mal hinterfragen!
    • Bei einem Stundensatz von 129,5€ zzgl 19% = 154,10€ kommt natürlich bei dem ganzen Kram wie Batterie prüfen (hattest Du das beauftragt?), Rostschutzprüfung, Klimaanlagendesinfektion (hattest Du die beauftragt? ist m.E kein Inpektionsbestandteil) ... sehr schnell was zusammen.
    • ...

    Als Fazit kann man neben dem oben Gesagten nur empfehlen das nächste Mal einen KVA einzuholen und am besten vielleicht nochmal eine andere Werkstatt auszuprobieren - wenn da Besitzer gewechselt haben, erst Recht wenn "größere Händler" ins Spiel gekommen sind, ist das m.E. gut investierte Zeit.
    Neben den generell hohen Ersatzteilpreisen bleibt bei mir schon ein bischen das Gefühl das da sehr "großzügig" gearbeitet wurde (ich vermeide hier mal naheliegende Reizworte). Es sei denn natürlich dass man da vorher alle Punkte mit Dir abgestimmt hätte.


    Gruß Uwe

    Moin,

    ich hatte meinen Sportstourer vor 14 Tagen zur 4. (großen) Inspektion bei etwa 41000 km beim FOH zur Inspektion. Nach Rechnungserhalt war ich etwas "überrascht". Es wurde außer der Inspektion nichts weiter außer der Reihe gemacht. Endsumme waren knapp 1100 Euro. Ist das mittlerweile im Rahmen ?

    Da ich mich auf die letzten Preise (beim gleichen FOH) mehr oder weniger verlassen habe, hatte ich auch nicht vorher nach den ungefähren Kosten gefragt.


    Danke & Gruss

    ... vielleicht kannst Du ja einen Ausriss der Rechnung hier hochladen oder einige große Kostenpunkte benennen (Bremsscheiben,-belägewechsel gemacht?, neue Zündkerzen?, ... ) , die aufgerufene Summe ist schon recht ambitioniert.

    Gruß Uwe