Beiträge von Jim Knopf

    Das beantwortet aber nicht meine Frage bezüglich Versicherung oder nur Sachmangel Haftung vom FOH.

    Wir haben für GW immer ein Jahr Car Garantie abgeschlossen, da sollte es abgesichert sein, gegebenfalls je nach gefahrenden Kilometern mit einer kleinen Beteiligung von dir. Bei der Sachmangel Haftung ist nach 6mon die Beweispflicht umgekehrt, heißt du musst beweisen das der Mangel bei Kauf schon da gewesen ist. Das wir schwer.

    Wenn du den Gummi etwas wegdrückst siehst du ob Flüssigkeit rausläuft. Ich denke aber da hat einer gesprüht wegen dem Geräusch was jetzt wieder da ist.

    Es muss geklärt werden ob das Bremsflüssigkeit ist. Normal ist die Feder trocken aber bei dir sieht das so aus als hätte da Teflonspray drauf gesprüht und an der Manschette hängt noch ein Tropfen davon. Die Feder hat so einen Staubflaum,denke das ist vom Sprühnebel.

    Hast du eine 1 Jahres Gebrauchtwagen Garantie Versicherung,dann ja. Bei Sachmangel Haftung gilt glaube ich die Beweispflicht und Umkehrpflicht,das kann dir aber einer der Aktiven besser erklären. Wie lange hast du ihn denn schon?

    Alle sichheitsrelevanten Rückrufe laufen über das KBA. Du wirst auch angeschrieben, von Opel und vom KBA. Und es muss ein Nachweis erbracht werden das das schadhafte Teil ersetzt worden ist, sprich der Rückruf durchgeführt wurde, von dem Hersteller und schlussendlich gegenfalls vom Halter. Also wenn dann läuft es auch ohne dein Zutun.

    Gruß Mario 👋

    Naja, so low budget war der nun auch wieder nicht... Es sind auch nur die dinge Verbaut, die ich selber verantworten kann. Wenn ich etwas anklemme, schaue ich, dass ich tunlichst die Steuerungseinheiten im Rahmen der Sicherungen in ruhe lasse. So viel weiß ich schon, dass die Spannungsschwankungen übel nehmen können. Also wenn wird an Licht oder Zigi angeklemmt. Masse an Karosserie, wie jeder Fachmann auch machen würde. Glaub hab im Rahmen der Steckdose hinten sogar noch Rücksprache zur Sicherheit mit dem Händler meines Vertrauens gehalten. Der weiß genau, was wo bei mir angeschlossen ist. Und wenn mal Fahrzeugwechsel ansteht, geht der jetzige eh zu ihm und der neue kommt von ihm. Daher ist das auf der Seite schonmal relativ safe. Wobei er ich kennt, und weiß, dass ich nichts einfach so mache. Gerade was KfZ angeht. Sichere mich da ab bei Dingen, wo ich unsicher bin.

    Low Budget ist nicht abwertend,es ist eine kostengünstige Alternative.

    Bei manchen Kabelaktion hilft auch kein messen zu 100 Prozent,da braucht man auch Systemkenntnisse sonst misst du dir einen Wolf.

    Warum hast du keinen Sicherungskasten hinten,weil du eine Low Budget Version hast. Ein Auto wo im Nachhinein im Werk der Rotstift angesetzt wurde und je nach Ausstattung eben kein Sicherungskasten mehr verbaut wurde weil die einfache Verkabelung vielleicht 20 Cent günstiger war. Systemkenntnisse!!

    Warum keine Stromdiebe,Quetschis,Kabelverbinder usw. Weil es keine feste Verbindungen sind, sie schneiden das Kabel an und manchmal fast über,sind Erschütterungen und Wackelei ausgeliefert und ob die Verbindung von Dauer ist wirst du erst merken wenn es zu spät ist.

    Das schlimmste ist wenn du einen gebrauchten Wagen kaufst und nicht weißt was so alles mal wo Verbaut war und dann wieder rausgerupft würde. Die Fehler später zufinden können sehr Zeit und kostenintensiv sein. Lowspeed Canbus angestochen, Stromdieb entfernt, schlecht oder garnicht isoliert und durch Feuchtigkeit weg gerottet. Nur so ein Beispiel.

    Wenn man etwas eingelötet hat ist das eine feste Verbindung und sollte man die Nachrüstung wieder entfernen einfach das Kabel 3cm lang abpitschen und einen Schrumpfschlauch drauf. Geht sehr schnell und der Servicetechniker weiß da war mal etwas verbaut.

    Gruß Mario 👋

    Mein Fuhrpark

    Kadett C Limo 1.2

    Golf GTI Pirelli ,weil die Mädels drauf standen 😥

    Corsa A 1.2 ST AM ENDE 1.6 DV

    Manta A 2.4DV

    Corsa B 1.4 SI

    Ascona C Automatik 1.3 :thumbup:

    Corsa A GSI Notarzt-Fahrzeug, zum Schluss 2.0 16V

    Astra F Caravan 1.8 90Ps, zum Schluss mit LET, 6gang

    Corsa C 1.7

    Meriva A 1.7

    Zafira 1.8 werkseitig LPG

    CITY 2.4 DV für den Spaß

    Astra K ST 1.4 Turbo zur Zeit als Daily


    Und unzählige Winterautos mit Blitz


    Alle Fahrzeuge waren/sind umgebaut von mehr bis extrem

    Gruß Mario 👋

    Ich habe keinen Zugriff auf Schaltpläne aber -40grad ist normal offene Leitung. Das sollte einen FC geben. Kenne aber nicht deine Auslese Software, vielleicht liegt da der Hund begraben. Wohlmöglich kann dir ein Aktiver da weiterhelfen.

    Nur weil in der Datenliste 2 Sensoren drin stehen braucht er nicht 2 zuhaben. Dann steht die -40 Grad als Ersatzwert, praktisch wie nicht angeschlossen. Schau Mal ob du 2 hast.

    Gruß Mario 👋

    Wenn der Sensor verbaut wäre und defekt würde deine Motorkontrollampe brennen.