Vorarbeiten sind zum Beispiel Mittelkonsole ausbauen und dafür wieder andere Sachen im voraus. Das hast du ja schon ohne Anleitung gemacht. Gruß Mario 👋
Beiträge von Jim Knopf
-
-
Ich denke die Additive sind gut fürs Gewissen, wenn nichts kaputt geht kann man ja nicht sagen woran es liegt aber es beruhigt. Labortests kann keiner durchführen und den Motor auseinander schrauben und vermessen wird auch niemand machen.
Ich kann nur eine Geschichte dazu erzählen.
Zu meiner aktuellen Zeit gab es Probleme mein Movano mit der Schaltqualitat. Das Werk (Opel)hatte dann weil sie nicht weiter wussten Getriebe frei gemacht. Habe dann mit einem Kumpel von Renault geschrieben,der meinte dann das würde er kennen, gäbe es was für. Bin dann hingefahren und er hat mir ein 60l Fass Elf Getriebeöl und einen Zusatz für damals 70€ in die Hand gedrückt mit Anleitung. Öl getauscht und nach dem warmfahren den Zusatz eingefüllt. Dann 40min auf der Landstraße gefahren und durchgerührt. Nach 20min würde das Schalten besser und nach 40min war alles normal. Der Kunde rief am nächsten Tag an und hat sich für das neue Getriebe bedankt. Hat mir dem Öltausch nicht abgenommen.
Es gibt schon geile Mittelchen. Opel habe ich das dann gesteckt,hat aber lange gedauert bis sie das übernommen haben.
Gruß Mario 👋
PS. Vergessen zu schreiben,Getriebe war nicht lieferbar,fast ein halbes Jahr lang. War ja im Endeffekt auch nicht nötig.
-
Bei den Opelmotoren besteht kein Zahnriemen-Problem, dafür bei dem PSA Raketen umsomehr. Gruß Mario 👋
-
Schlüssel bekommst du nur raus wenn du spannst und die kleine Stahlkugel rein drückst.
Gruß Mario 👋
-
Ja,das sollte es sein. Habe ich bei meinem 1.4er auch auf dem Wastegate Gestänge,zur Vorbeugung. Besten Dank 👍
-
Ja richtig aber nur wenn du etwas kaufst. In deinem Fall hast du es ja von Opel für lau bekommen,also eine freiwillige Leistung kulanterweise. Würde mich jetzt aber nicht verrückt machen lassen. Den Motor wirst du auch in paar Jahren noch gerne fahren. Versuche aber auch mal das ganze Drehzahlband zu nutzen. Nur 3000U/min sind auf Dauer nicht gut, Motor verkokelt dann gerne,höhere Drehzahlen führen zur einer Art Selbstreinigung . Hoffe ich habe es nicht zu kompliziert erklärt. Gruß Mario 👋
-
Beim 1.7 Diesel kommt Inspektionstechnisch ein Spezialfett an die Turboladerverstellung,ist ein kleines Tütchen,sehr teuer aber sehr haltbar und effektiv. Nummer kann ich nicht sagen aber vielleicht kann jemand die hier Posten. Gruß Mario 👋
-
Beim auslesen des FC gibt es ein Sitzungsprotokoll, das kann der Servicetechniker/ Mechatroniker jederzeit einsehen und ausdrucken. In dem Betrieb anrufen,die möchten dir das per Mail zusenden. Hast ja für die Dienstleistung bezahlt. Dann kann dir einer der Aktiven hier bestimmt mehr dazu sagen.
Gruß Mario 👋
-
Das lesen bringt aber erstmal was wenn man genau weiß was der Fehler aussagt. Ladedruck zu hoch,zu niedrige, nicht im soll. Eine pauschale Aussage das der Turbolader defekt ist hilft auch nicht. Symptombyte ,sprich Klammercode wäre hilfreich Turbolader kann man auch instandsetzen bei so einer geringen Laufleistung kein Hexenwerk, falles zb. das Wastegate ausgeschlagen ist. Gruß Mario 👋
-
So sieht das beim Hundeknochen aus. Monster Rallye Escort MK1 von Prefab/UK.