Beiträge von Jim Knopf

    2mm halte ich für extrem viel. Bei einem Motor der ein stabiles Führungslager hat und unauffällig dafür ist. Meine alte Firma hat einen Fuhrpark in Betreuung,habe gerade mit meinem Ex Kollegen telefoniert,der sagt die habe richtig Strecke gemacht 200tkm plus ohne solche Probleme. Die stehen oft im Stau und fahren auch im Ruhrgebiet. Tut mir leid und ich drücke dir die Daumen das die Franzmänner sich kulant zeigen, wäre aber nicht die Norm.

    Nicht alles in einen Topf werfen, der Motor hat kein Zahnriemen-Problem,kein Axialspiel oder sonst etwas. Das Zweimassenschwungrad ist ein filigranes Bauteil und auch das kann mal kaputt gehen. Auch bei anderen Herstellern passiert das,ist aber nicht die Regel. Die Schrauben vom Ölpumpenantrieb mit Schraubensicherung eingesetzt und das Ding brummt.

    Gruß Mario 👋

    Mein Arbeitskollege ist ca 2 Jahre damit gefahren,ca 30tkm. Hat wohl alles was mit Öl arbeitet und gereinigt (P0299).

    ist der Motor dann gestorben oder lief er noch ?

    Der Motor ist ganz normal gefahren,hatte P0299 weil die Vakuumpumpe von den Spänen nicht mehr richtig arbeitete, gereinigt und gut war. Aber dann kam die Direktregelung raus und er brauchte den Motor nicht mehr selber bezahlen. Hat Opel dann auf dem Deckel gehabt.

    Wenn das System durch die Pumpe nicht richtig arbeitet kann es dazu führen daß immer mal Kühlwasser abgedrückt wird(Deckel). Wichtig ist das nach Einbau gut entlüftet und geschaut wird ob der Verlust noch da ist.

    Gruß Mario 👋

    So eine Turbolader Reparatur kostet ca 400 Euronen. In der freien Werkstatt des Vertrauens den Turbo ausbauen lassen,selber einschicken und wenn er zurück ist wieder einbauen lassen. Die machen Wastgate mit Welle und vernünftigen Lagerbuchsen rein ,dann hält der ewig. Einfach mal drüber nachdenken. Habe die Adresse hier schonmal gepostet. Gruß Mario 👋