Größentechnisch scheinen die zu passen und es scheinen zwar Original Opel bzw. GM Felgen sein, allerdings wohl nicht für den Astra K. Theoretisch könnte man das eintragen lassen, allerdings bräuchte man da Festigkeitsnachweise etc.; Felgen von einem Fahrzeugmodell auf ein anderes ist immer so eine Sache...
Beiträge von Kaddaman
-
-
Bei mir war's nach 93.000 km im Februar 2024 soweit, allerdings hat sich das Quietschen etwas anders angehört, mag aber dem Video geschuldet sein. Ich hab damals ca. 1000 € in der Werkstatt für einen kompletten neuen Ventildeckel gezahlt, die Reparatur war mit 4h angesetzt (und berechnet), hat aber wohl deutlich länger gedauert. Nur die KGE als solches wollte mir niemand einbauen, weil man das Ersatzteil so irgendwie schlecht bekommen hat und/oder die Herkunft fragwürdig war.
Seit der Reparatur läuft alles wieder, nun 30.000 km später.
-
Jetzt muss er nur noch bisschen tiefer
Wie sind die Fächerdüsen?
-
Ohne die genaue Teilenummer oder direkt die ABE/Gutachten können wir nur mutmaßen. Es kommt eben drauf an, welche Auflagen dort stehen.
-
1. Tierferlegungsfedern müssen abgenommen und je nach Auflage im Gutachten auch eingetragen werden. Es sei denn sie hätten eine ABE.
Normalerweise braucht es selbst dann eine Abnahme nach §19.3 der StVZO, da sich durch die Tieferlegung u.a. die Fahrzeughöhe ändert. In der ABE bzw. den Teilegutachten steht aber drin, was man zu tun hat. In der Regel sollte auch das Fahrwerk nach dem Einbau vermessen und eingestellt werden.
-
Das Schicksal meint es echt nicht gut mit mir. Auch das B12 Pro-Kit ist für den Astra K irgendwie nirgendwo lieferbar
Das B14 wäre verfügbar und es wäre sogar attraktiv, dass man es auf nur 20 mm Tieferlegung schrauben könnte, allerdings ist mir das B14 wahrscheinlich zu straff. Der Astra K ist ja auch kein Sportwagen, soll er auch nicht sein.
Werde mich wohl nochmal informieren müssen, oder auf Verfügbarkeit warten...
-
Wir es das Schicksal so will, kam gerade die Benachrichtigung vom Händler, dass der Dämpfer vorne links nicht lieferbar ist. Ich wusste ja, dass es da Schwierigkeiten gibt, aber nachdem die Kaufabwicklung schon durch war, war ich eigentlich guter Dinge...
Naja, dann wird's wohl doch das B12 Pro-Kit. Es gibt dafür zwei Artikelnummern: BB12.10112 bzw. 46-275301 und BB12.10113 bzw. 46-275318. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Ist die höhere Nummer einfach eine neuere Revision? Die Achslast ist etwas höher, ansonsten sieht das für mich gleich aus.
-
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Ich will eigentlich nicht zu hilfsbedürftig sein, allerdings steh ich evtl. etwas auf dem Schlauch, da das noch alles Neuland für mich ist. Wie kann ich denn rausfinden, welche Schrauben und Muttern ich genau benötige, also was ich bestellen muss? Oder ist das Befestigungsmaterial schon dabei, wenn man neue Lager bestellt?
-
Danke euch! Ich hab gar nicht gecheckt, dass das ein festeres Kunststoffteil ist und keine Staubmanschette aus Gummi. Neue Stützlager für hinten habe ich ja auch bestellt, da kommt dann die alte Abdeckung wieder drauf.
Eine Sache habe ich bis eben komplett vernachlässigt: Die Schrauben. Kann man da reinen Gewissens die alten Schrauben reinigen und wiederverwenden (sofern sie noch in Ordnung aussehen), oder braucht es zwingend Neue?
-
Habe nun (fast) alles bestellt. Was noch fehlt, sind neue Staubschutzmanschetten für hinten. Die kann ich allerdings nirgendwo im Zubehör finden und meine Vorhandenen am Fahrzeug sind schon relativ gut (ab)genutzt. Hat jemand eine Idee?