Opel Astra K Stoßdämpfer Alternativen - Erfahrungen mit verschiedenen Stoßdämpfern

  • kastanienbraun

    1. Tierferlegungsfedern müssen abgenommen und je nach Auflage im Gutachten auch eingetragen werden. Es sei denn sie hätten eine ABE.

    Normalerweise braucht es selbst dann eine Abnahme nach §19.3 der StVZO, da sich durch die Tieferlegung u.a. die Fahrzeughöhe ändert. In der ABE bzw. den Teilegutachten steht aber drin, was man zu tun hat. In der Regel sollte auch das Fahrwerk nach dem Einbau vermessen und eingestellt werden.

    Astra K ST | 1.6 Turbo 200 PS B16SHT | M32 Handschalter | Schneeweiß mit Matschbraun gesprenkelt | Navi 900 IntelliLink | IntelliLux LED Matrix Licht | AHK abnehmbar | Schwarzer Dachhimmel | EZ 11/2017 | 110.000 km

  • In der ABE bzw. den Teilegutachten steht aber drin, was man zu tun hat. In der Regel sollte auch das Fahrwerk nach dem Einbau vermessen und eingestellt werden.

    Ja so habe iches auch verstanden. Wenn es mit einem Teilegutachtung geliefert ist, muss Mann kein TÜV prüfung machen. In die ABE steht schon die Modelle usw aber der aus Werkstatt sagt nein müssen wir doch diese änderung eintragen. bin verwirrt jetzt

  • kastanienbraun

    1. Tierferlegungsfedern müssen abgenommen und je nach Auflage im Gutachten auch eingetragen werden. Es sei denn sie hätten eine ABE.

    2. 650 € für Ein- und Ausbau, Zerlegen und Zusammenbau von vier Federbeinen halte ich bei einem Stundenverrechnungssatz von mittlerweile über 100 € für mehr als fair.

    Danke, 650 euros ist doch zuviel, finde ich mindestens. Deiner meinung nach, ist es Besser zum eine Lokal werkstatt zu gehen oder lieber immer bei OPEL?

  • Danke, 650 euros ist doch zuviel, finde ich mindestens. Deiner meinung nach, ist es Besser zum eine Lokal werkstatt zu gehen oder lieber immer bei OPEL?

    Die H&R Federn haben eine Abe und sind Eintragungsfrei. Die federn von Eibach haben ein teilegutachten und müssen vom Tüv abgenommen werden.

    Das wechseln der Federn kann beim Astra ohne Probleme eine freie Werkstatt übernehmen.

  • Auch bei einem ABE kann es sein das das Fahrzeug von einem Sachverständigen abgenommen werden muss. Steht in den Auflagen,zum Beispiel Rad/Reifen Kombination ist zu beachten usw.

    650 Euronen sind nur für den Federtausch etwas viel. Waren 2h laut AW Katalog bei Opel, sollte sich nicht geändert haben.

    Wenn aber neue Schrauben,Staubmanschetten,Domlager und Vermessung dabei ist sieht es anders aus aber das weiß ich ja nicht.

    Gruß Mario 👋

  • Auch bei einem ABE kann es sein das das Fahrzeug von einem Sachverständigen abgenommen werden muss. Steht in den Auflagen,zum Beispiel Rad/Reifen Kombination ist zu beachten usw.

    650 Euronen sind nur für den Federtausch etwas viel. Waren 2h laut AW Katalog bei Opel, sollte sich nicht geändert haben.

    Wenn aber neue Schrauben,Staubmanschetten,Domlager und Vermessung dabei ist sieht es anders aus aber das weiß ich ja nicht.

    Gruß Mario 👋

    Danke- jetzt habe ich es bisschen verstanden. die Werk haben gesagt es braucht 4.5 Studen für die 2 Achsen, das finde ich nicht schlecht aber die Kosten, BWOAH (vllt. Normal in Bavaria). Alles mit Feder ist fast 1k Euros. Wahnsinn.

  • Nachtrag: In meiner Abe von H&R mit der letzten Korrektur von 2019, sind keinerlei Auflagen bzgl Räder zu finden. Nur die allgemeinen Hinweise zum Wechsel von ggf verschlissenen Teilen wie den genannten Manschetten und Anschlagpuffern etc. und Korrektur von Spur/Sturz. Bei Assistenzsysteme und Licht, soll sich nach den Angaben des Fahrzeugherstellers gerichtet werden.

  • Ohne die genaue Teilenummer oder direkt die ABE/Gutachten können wir nur mutmaßen. Es kommt eben drauf an, welche Auflagen dort stehen.

    Astra K ST | 1.6 Turbo 200 PS B16SHT | M32 Handschalter | Schneeweiß mit Matschbraun gesprenkelt | Navi 900 IntelliLink | IntelliLux LED Matrix Licht | AHK abnehmbar | Schwarzer Dachhimmel | EZ 11/2017 | 110.000 km

  • Hallo,


    ich überlege auch mein Fahrwerk zu ändern, da es relativ unübersichtlich geworden ist wollte ich nochmal nachfragen. Aktuell habe ich komplett originales Fahrwerk. So wie ich gelesen habe sei das Bilstein B6 mit den originalen Federn das beste was man machen kann an Komfort. Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege