Beiträge von Alasdairlex

    Nachdem die B8 Stoßdämpfer nun seit 2 Wochen hier schon rumliegen, bin ich nun endlich zum einbauen gekommen. Dadurch das noch Zeit war habe ich für hinten auch noch neue Domlager bestellt gehabt.

    Erste Probefahrt war schon mal sehr positiv. Wie es hier ja schon mehrmals erwähnt wurde ist es ein ganz anderes Auto. Es ist zwar an sich Straffer, aber bei weitem nicht so wie ich es gedacht hatte. Es Federt alles geschmeidiger, die originalen Dämpfer haben da ja immer mal wieder schon ehe *geschlagen* und das kurvenfahren ist jetzt so wie ich es von meinen Vorgängern gewohnt war, kein einknicken mehr, nix mehr schwammig.

    Bin mal auf die erste größere fahrt mit Familie gespannt, die steht ja im Oktober an.


    Einen Kritik Punkt habe ich allerdings über die vorderen Bilstein, warum machen die da nen Imbus rein und nicht wie bei den Serien Dämpfern nen Torx. Kam nämlich so wie es kommen musste, um die 75Nm zu erreichen macht man den Imbus sogut wie rund beim gegenhalten.

    Bei meinen B14 Dämpfern habe ich die geiche Spezifikation. Rund ist die Schraube bei mir nicht geworden, bin aber mit Drehmoment bei gleichzeitigem Kontern nur bis 60Nm gekommen. Die Hebel die ich hatte waren vermutlich zu kurz und gescheit einspannen konnte ich es auch nicht. Ich habe den Stoßdämpfer quasi im Sitzen, zwischen den Beinen zusammengebaut. Ging auch ganz gut, bis auf den Kampf mit der Kolbenstange ^^

    Solange wie bei mir noch nicht der neue Ladeluftkühler und das Turboupgrade drinnen sind, macht eine neue Map keinen Sinn nur wegen paar PS mehr. Den Riss am Klappensitz vom Wastegate, den du beschreibst, finde ich aber auffällig. Bereits durch einen Riss kann es dazu führen, dass die Klappe nicht mehr gescheit dichtet und somit Leistung am Abgasgehäuse verloren geht.


    Das Einstellschraube am SUV habe ich derzeit etwa 5-7mm reingedreht. Ich probiere bei Gelegenheit noch, ob ich weiter reindrehen kann ohne dass es zum turbo surgen kommt.

    Mazda kann ich uneingeschränkt empfehlen. Zumal die was Tuning angeht auch eine solide Basis angeht. Ich meine: Ein 2023er Mazda MX5 mit 2L Hubraum ist eine solide Basis für ein Turboumbau ^^ . Man müsste sich bloß mal beschäftigen was das Getriebe kann, aber wenn ich früher gewusst hätte wie gut Mazda ist, hätte mein Projektauto wohl auch ein moderner MX-5 werden können (nicht dass ich mit meinem Astra unzufrieden wäre!). Weniger für die Bastler interessant, aber out of the box bekommt man da auch 6 Jahre Gewährleistung ohne für europäische Hersteller typischen Garantieverlängerungsblödsinn zusätzlich Geld zu bezahlen. Wenn man von seiner Qualität überzeugt ist, braucht man sich nicht hinter Aufpreis-Garantieverlängerungen zu verstecken. Meiner Meinung nach sind die Koreaner und Japaner generell unterschätzt.

    Alternativ kannst du auch mal ein performance Schubumluftventil (GFB T9360) probieren. Wenn die Federvorspannung gescheit eingestellt ist, dann merkt man den Unterschied immens. Wir sind vergangene Woche auf einer kleinen Ausfahrt teilweise gottlos durch den Odenwald geballert und der Durchzug über das gesamte Drehzahlband hat sich mal sowas von verbessert. Wenn ich mir das Kunststoff Serienventil so anschaue, würde es mich auch nicht wundern, wenn es irgendwann auch undicht wird und zur einer wellenartigen Beschleunigung führen kann (weil Ladedruck verloren geht). Durch die Versuche der ECU das durch Gemischanpassung auszugleichen könnte zumindest für mich plausibel zu einer wellenartigen Beschleunigung führen.


    pasted-from-clipboard.png

    Wenn man die verwendet, welche für das Auto vorgesehen sind (Schrader 3071), dann muss da nichts programmiert werden. In jedem Fall müssen die aber mit dem Anlerngerät aus dem Standby geholt werden (der orangene Kasten). Das hat nichts mit programmieren zu tun

    Hier auch noch mal die Youtube Version: Ich hätte mir vielleicht denken können / sollen, dass nicht alle bei Insta unterwegs sind:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich war gestern mit 2 Freunden eine Ausfahrt machen und ich habe das gleich genutzt, um mal an meinen Videographie Fähigkeiten zu schrauben. ^^


    @alasdairlexphotovideo auf Instagram: "My first #carporn . In the future, you will see more videos of this kind from me. Videos which are including the real car sounds are also coming. I covered my soundtrack and SFX library with sounds by…
    2 likes, 0 comments - alasdairlexphotovideo am August 22, 2025: "My first #carporn . In the future, you will see more videos of this kind from me. Videos…
    www.instagram.com