Wenn nicht anders angegeben, wird der so zusammengebaut wie der Seriendämpfer. Ein zusätzliches Bauteil kommt, wenn nicht anders angegeben, nicht rein. Dann hätte ich mich aber auch ehrlich gefragt, wie das Teil mit ABE klarkommt - da wäre ja dann mindestens eine Abnahme mit Gutachten notwendig gewesen.
Ich würde auch empfehlen alle Teile außer 1 (also dem Dämpfer) neuzumachen. Jetzt wo du alles draußen hast, macht es einfach Sinn Domlager, Dehnschrauben (Nummer 7, 5 und 6 im Bild) und alle mechanisch belasteten Teile zu erneuern. Ansonsten musst du in Absehbarer Zeit noch mal alles auseinander bauen, weil dir die Feder gebrochen ist, das Domlager abschmiert oder die Manschette zerrupft ist.
An der HInterachse würde ich nur empfehlen die Dämpfungsgummis oben/unten, die Feder und das Domlager zu erneuern. Die Schraube für den Dämpfer ist keine Dehnschraube und kann wiederverwendet werden.
Bildschirmfoto 2025-07-30 um 10.03.44.png