Das ist das nächste was mich wundert, der hat ja eine Anzeige für ökonomisches Fahren also in welchen Gang man schalten sollte. Die spinnt nach meinem dafürhalten, bei knapp 2000 Umdrehungen sagt die in den nächsten Gang schalten. Ich hab mal gelernt bei einer Drehzahl zwischen 2000 - 3000 . Wenn ich bei knapp 2000 in den höheren Gang schalte, gerade bei Steigungen, kommt dann sofort die Anzeige, dass ich wieder runter schalten soll.
Wie handhabt ihr das, ignorieren und wirklich erst bei einer Drehzahl von etwa 2500 schalten.? Mir ist es passiert das ich bei 2000 geschaltet hab am Berg und dann ist die Drehzahl auf unter 1000 gefallen und dann kommt er nicht mehr aus dem Quark.
Viele Grüße
Gabi
Alles anzeigen
Das klingt erstmal so richtig. Auch moderne Automatikgetriebe schalten so früh wie möglich, einfach um Sprit zu sparen. Mehr Drehzahl erhöht auch den Spritverbrauch (insofern man nicht in der Schubabschaltung ist). Dass dir vorgeschlagen wird bei zunehmender Steigung herunter zu schalten, ist auch nur logisch. Bei steigender Last niedrigtourig zu bleiben führt nur dazu, dass die Klopfregelung eskaliert und die Zündung zurück nimmt. Durch die spätere Zündung kann sich das Annahme verhalten sehr träge anfühlen. Viel schlimmer finde ich jedoch, dass sich das nachhaltig auf die Haltbarkeit auswirkt (Verbrennung im Auslasstakt, somit mehr Belastung für Turbo und Auslassventile, mögliche Kondensation von Kraftstoff und somit Ölverdünnung --> Öl altert schneller, Verkokung durch ineffiziente Verbrennung)
Wenn ich meinen warm oder kalt fahre, schalte ich in der Regel um die 1.800 bis 2.000.
Hab ich gemacht, dann fällt die Drehzahl auf unter 1000 und er bleibt fast stehen, an einem Berg hier ist er sogar stehen geblieben, mehrfach. Das ist mir vorher niemals passiert und ich fahre den Berg seid 25 Jahren rauf.
Aber ich teste das noch mal. Da ist das Problem da darf man ohnehin nur 30 kmh fahren, weil Schotterstraße. Im dritten Gang ist der kurz nach dem Motorwechsel nicht hoch gekommen. Es ist zwar der erste 3 Zylinder aber ich fahre seid 40 Jahren Auto, bin mehrere 100 000 km gefahren, ich hab doch das Autofahren nicht verlernt ?
Viele Grüße
Gabi
Wenn du während der Fahrt (angenommen Tempo 90) runter schaltest, kann die Drehzahl eigentlich nicht unter 1000 min^-1 gehen. Die Drehzahl muss pro Gang immer höher werden, den man herunterschaltet.
Wie gesagt, wenn dir die Werkstatt nicht helfen kann/will, musst du über eine Leistungsmessung nachweisen, dass Leistung fehlt. Auf dem Prüfstand kann dann nachgewiesen werden, ob das Fahrzeug bei 2000-3000 min^-1 seine 195Nm hat oder nicht. Mit Ergebnis kannst du dann entsprechend handeln, auch gegenüber dem FOH