Viele Messgrößen werden über diese Schnittstelle nicht ausgegeben, aber eine hat meine Aufmerksamkeit angezogen, der Dieselpartikelfilter, der vor 150 km seinen Reinigungsmodus abschloss und jetzt schon wieder bei 32 %...
...liegt. Ein linearer Anstieg ist aufgrund der Raumverkleinerung nicht modelltauglich, weil zu schwach, aber würde bereits nach 450 km eine weitere Reinigung erfordern. Jetzt gibt es, sofern die Daten verlässlich sind, folgende Szenarien:
- Einspritzzeiten von SOI bis EOI haben sich für die Verbrennung ungünstig verschoben - spürbarer Leistungsverlust oder erhöhter Kraftstoffverbrauch wären die Folge. Nicht außer Acht zu lassen, auch das Geräusch würde sich ändern.
- Ein oder mehrere Injektoren sind defekt und schließen nicht ordentlich. Folge wären Geräuschänderung und evtl. bockiges Anfahrverhalten oder schlechte Gasanahme
Da erst vor kurzem die Steuerkette gewechselt wurde, tippe ich auf ersteres, da wahrscheinlicher. Hierzu müsste die Werkstatt im Prüfprotokoll die Injektor SOI-Steuerzeiten nachlesen, oder nachträglich nach messen. Der eindeutige Beweis, das diese einer der beiden obigen Hypothesen stimmt, wäre ein erneuter Reinigungsvorgang des DPF in etwa 400-600 km, also innerhalb eines Tankintervalls.
Bitte beobachten und erneut zwischendurch auslesen um...
Dist, since DPF regen. [150 km]
...diesen Parameter zu prüfen.