Der Wagen ruckelt so, als wenn ich beim Schaltgetriebe einen zu hohen Gang drinhätte. Das Gas wird nicht richtig angenommen. Ab Tempo 60 ist wieder alles wie früher.
Kannst Du per OBD selbst auslesen, um etwas mehr Informationen beisteuern zu können?
Generell kommt ein ruckelnder Antriebsstrang von einem unzureichenden, nicht kontinuierlichen Drehmoment über Zeit oder Drehzahl-Verlauf her.
- Das kann z.B. ein nicht mehr ordentlich lesender Kühlwassertemperatursensor sein, dessen Information zur Gemischbildung verwendet wird, jetzt aber zu einem ungeeigneten Lambda führt, was zu einem schlechten Durchbrand und deutlich höheren Abweichungen der Verbrennungszyklen untereinander und deshalb zu einem diskontinuierlichen Drehmoment über Zeit und Drehzahl führt. Gerade wenn die Umgebung kühler ist, kann eine Abstimmung dadurch besonders daneben liegen.
- Kann aber auch ein Niedriglast-Lastwechsel bei Kälte sein, der zu mehr Spiel im Antrieb führt und den eh schon schwächeren Niederdrehzahlbereich dann so belastet, sodass es zur Oszillation im gesamten Antriebsstrang kommt. Bei 3-Zylindern sehr viel wahrscheinlicher als bei 4-Zylindern.
Ich würde mich nicht von einer Aussage, die nicht nachgewiesen wurde, auch von einem Fachmann ins Boxhorn jagen lassen. Wenn Dein Gefühl sagt, das war vorher nicht, jetzt aber bei Kälte schon, dann ist deren Aussage einfach nichts Wert und soll Dich als Kunden einfach abwimmeln, weil Lösung ist nicht in Sicht scheint. Eine gute Werkstatt kann man am Lösungserfolg erkennen. Der ist hier nicht vorhanden, also Bogen darum machen und eine andere suchen.
Falls Du eine Möglichkeit hast die ECU per OBD auszulesen, würde ich die Sensormesswerte als allererstes plausibilisieren.