Beiträge von Z20N3T

    Ich Versuche ja schon immer mal andere Szenarien, bis jetzt *auf Holz klopfen* keinerlei auffälligkeiten. Weder beim raus Beschleunigen um einen zu Überholen, wo er ja auch bis in den 4 oder manchmal sogar in den 3 Gang zurück muss. Noch aus dem Stand mit Volllast * auch mit Kick Down* raus Beschleunigen.


    Hoffe ja mal das es wirklich bei mir nur am LMM gelegen hat, Würde auch erklären warum er mit dem Verbrauch runter geht, bei eigentlich gleicher Fahrweise.

    Seit bei mir der neue LMM drin ist, ist das Wellen artige Beschleunigen nicht mehr aufgetreten. Läuft eigentlich Recht sauber und trotz nur Super auch gut. Hab es auch mal bei dem Warmen Wetter getestet und bin hier unsere Bergigen Landstraßen mal bissel straffer gefahren, nix auffälliges.

    Auch der Verbrauch ist leicht zurück gegangen. Werde jetzt die nächste Tankfüllung mit Super Plus machen und mal schauen ob der Verbrauch noch weiter runter geht.

    Meine History sieht so aus.


    1: Vectra A CC GT 2L 8V Bj.91

    2: Vectra A CC GT 2L 8V Bj,92

    3: Vectra A CC GT 2L 8V Bj.93

    4: Corsa A <-- Winter

    5: Kadett E Kombi<--- Winter

    6: Vectra C GTS 2L Turbo

    7: Audi A4 Avant 1.8 Turbo

    8: BMW E46 Touring 328i

    9: Astra H Kombi 2L Turbo

    10: Vectra C GTS 2L Turbo

    11. Astra J ST 2L Diesel

    12. Astra K ST 1.6L Turbo

    Werde mir den Schalter jetzt auch mal kaufen, hatte die letzten zwei Tage bei dem Warmen Wetter immer wieder das Problem.

    Werde es am WE eventuell aber erstmal mit der Schrumpfschlauch Variante probieren da er sich der Fehler Recht leicht mit einem leichten Druck nach oben bzw zur Seite beheben lässt aktuell noch.

    Ich hab den 471 drin, hat bei motointegator 97€ gekostet. Der 433 ist ja nochmal gut 25€ günstiger.

    Hatte wo ich Spur einstellen lassen hab beim FOH mal gefragt ob noch was offen ist bei dem Fzg, war ja beim vorgänger auch bei dem FOH zum Service. Ist wo nix mehr offen, von daher denke ich mal würde auch das Update schon gemacht.

    Wieso machst du das nicht mit dem Schrumpfschlauch auf den Kontakt *gibts auch irgendwo ne Anleitung für*, soll ja auch recht zuverlässig funktionieren und man muss noch nicht mal was ausbauen. Wenn es bei meinem häufiger wird, werde ich die Variante erst machen, bevor ich mir den Microschalter neu hol und alles zerleg.

    Also seit dem ich den neuen LMM drin habe ist die wellenartige Beschleunigung nicht nochmal aufgetreten. Was man momentan merkt ist das ich normales Super fahr, den beim Durchbeschleunigen merkt man schon das er Leistung weg nimmt. Volllast fahr ich aktuell nicht mit Super.


    Kann aktuell nicht sagen ob er seine 235 noch läuft, vorm wechseln war das auf alle Fälle der Fall und da ist er auch eigentlich recht zügig hin gekommen.


    OPF müsste ja bei ihm beim Auslesen des Füllstandes auffallen, wenn da was nicht stimmen würde müsste er ja recht voll sein.

    Wenn's wirklich Richtung Maps Sensor oder Software geht, hilft ja nur ne Software Optimierung.

    Bin ja selber KFZler, wenn man mit der Ansicht über Werkstätten an sowas ranngeht, brauch man gar nicht mehr in ne Werkstatt. Klar es gibt immer schwarze Schafe, allerdings bin ich mit meinem FOH doch Recht zufrieden. Mache zwar soweit alles selber ( auch den Turbo würde ich selber wechseln) aber warum wenn's über Garantie laufen kann und ich nur 40% Teile bezahl.

    Mann wollte auch nicht immer gleich mit der Brechstange überall ran gehen, den da passt dann der Spruch " Wie es in den Wald reinschallt, so schallt es auch wieder raus " .


    Laut Spritmonitor fahren einige normales Super und sogar E10.