Beiträge von Adele

    Kann mich nur wiederholen, das Problem sitzt hinter'm Lenkrad. Du musst runterschalten.

    Hab ich gemacht, dann fällt die Drehzahl auf unter 1000 und er bleibt fast stehen, an einem Berg hier ist er sogar stehen geblieben, mehrfach. Das ist mir vorher niemals passiert und ich fahre den Berg seid 25 Jahren rauf.

    Aber ich teste das noch mal. Da ist das Problem da darf man ohnehin nur 30 kmh fahren, weil Schotterstraße. Im dritten Gang ist der kurz nach dem Motorwechsel nicht hoch gekommen. Es ist zwar der erste 3 Zylinder aber ich fahre seid 40 Jahren Auto, bin mehrere 100 000 km gefahren, ich hab doch das Autofahren nicht verlernt ?


    Viele Grüße

    Gabi

    Das ist das nächste was mich wundert, der hat ja eine Anzeige für ökonomisches Fahren also in welchen Gang man schalten sollte. Die spinnt nach meinem dafürhalten, bei knapp 2000 Umdrehungen sagt die in den nächsten Gang schalten. Ich hab mal gelernt bei einer Drehzahl zwischen 2000 - 3000 . Wenn ich bei knapp 2000 in den höheren Gang schalte, gerade bei Steigungen, kommt dann sofort die Anzeige, dass ich wieder runter schalten soll.


    Wie handhabt ihr das, ignorieren und wirklich erst bei einer Drehzahl von etwa 2500 schalten.? Mir ist es passiert das ich bei 2000 geschaltet hab am Berg und dann ist die Drehzahl auf unter 1000 gefallen und dann kommt er nicht mehr aus dem Quark.


    Viele Grüße

    Gabi

    Er hat um die 2000 Umdrehungen. Das letzte mal hab ich ihn runter geschaltet in den 4 Gang, da ist er fast stehen geblieben, da haben mich die LKW überholt am Berg.

    Der Händler sagt natürlich das alles okay ist, behauptet er ja bei dem immer mal ausfallenden Navi auch, das sei normal bei Hitze. Die haben auch behauptet das der Ölverbrauch beim vorherigen Motor normal war, der hat deutlich mehr Öl gebraucht bei unter 30 000km auf dem Tacho, als der Astra H mit 225 000 km auf dem Tacho. Der jetztige braucht wieder deutlich weniger.


    Deshalb frage ich ja euch, weil ihr Erfahrung habt ;)


    Viele Grüße

    Gabi

    Hallo,


    an die die ebenfalls einen K mit 81 kw also 113 PS haben. Wie verhält sich euer Auto an steilen Bergen also ab 5 % Steigung ?

    Meiner kommt da seid dem Motorwechsel kaum noch hoch. 5% gehen bei 100 kmh im 6 Gang gerade noch, darf aber nicht bremsen am Berg aber bei 8% gehen nur noch 91 kmh im 5 Gang.

    Diese Probleme hatte ich noch nie mit einem Auto. Der Vorgänger der Astra H mit 86 kw allerdings als Kombi ist da locker hoch gekommen.

    Vorm Motorwechsel kann ich mich auch nicht erinnern das er da Probleme hatte. Bevor ich bei Opel meckere wollte ich mal eure Erfahrungen hören.


    Viele Grüße

    Gabi

    Du hast in vielem Recht nur verlängert nicht Opel die Garantie sondern eine Versicherung und da gibt es durchaus welche, wo es keine Werkstattbindung gibt. Sprich denen ist es egal ob du den Wagen bei Opel reparieren lässt oder in einer freien Werkstatt. Vermutlich ist denen letzteres sogar lieber, weil günstiger.

    Deshalb suche ich z.B auch eine Reparaturversicherung die nicht an eine Automarke, sprich einen Händler gebunden ist.


    Das mit den Lieferzeiten geht echt gar nicht. Da brauchen wir nicht drüber reden. Ist nur leider in vielen Bereichen so. Ich warten auch schon ewig auf die Lieferung von einem Reserveakku für meine Kamera, nicht lieferbar und das auch mit open End.



    Ob KIA eine echte Alternative ist ? Laut Pannenstatistik wird die Alternative wohl eher Seat oder Skoda heißen.


    Viele Grüße

    Gabi

    Das kann sein. Eigentlich wollten die Werkstatt noch mal nach haken und sich dann melden. Bislang fehlanzeige und meine schriftliche Anfrage ist auch immer noch nicht beantwortet.

    Wie die sich im Versicherungsfall verhalten, kann ich nicht sagen, hatte ich noch nicht.

    Aber gut zu wissen, das das funktioniert. Muss ich nur noch wen finden der die Versicherung verlängert


    Viele Grüße

    Gabi

    ... bzgl. des rot markierten: Weil sie sich in den sieben Jahren zur Aufrechterhaltung Deines Garantieanspruchs den Umsatz von ganz vielen Inspektionen gesichert haben. :) .

    Gruß Uwe

    Deshalb hab ich u.a einen mit 2 Jahren CarGarantie, statt 5 Jahren selbst gestrickter OpelhändlerGarantie gekauft. Weil genau das der Punkt war, ich wäre 5 Jahre an diesen Händler gebunden gewesen, denn die Garantie gilt nur, wenn alle Service da gemacht werden, Reparaturen natürlich auch, weil ja ein Hauseigenes Produkt und 100 % Kostenübernahme gab es auch nicht.


    Viele Grüße

    Gabi