Beiträge von Adele

    Moin. Das kann so nicht stimmen.Da kann man nicht einfach Motoren eines anderen Herstellers einbauen. Einen Zahnriemen anders verlegen schon einmal gar nicht.Da haben sie etwas missverstanden.MfG

    Es ist definitiv ein anderer Motor drin als vorher und mir wurde gesagt, das u.a auch der Zahnriemen getauscht/verlegt werden musste, der ist jetzt 31000 km später fällig als im Serviceheft angegeben.

    Opel gehört zu Peugeot. Ich gehe davon aus, das in allen neuen Opel ohnehin die Motoren drin sind die in Peugeots drin sind, genau wie bei den meisten anderen Teilen.? Weshalb ich ja eigentlich extra einen Opel gekauft habe der noch ein Opel ist.

    Die alten Motoren gibt es angeblich nicht mehr, weil die eben diese Probleme hatten. Man kann ja alle Teile eines Autos durch Fremdfirmen ersetzten, man ist nicht verpflichtet Originalteile ein zu bauen, solange sie für das Modell zugelassen sind. Bei all meinen Autos sind Dinge die kaputt gegangen sind meist durch nicht Originalteile ersetzt worden, weil die Originalteile in der Regel deutlich teurer sind und nicht immer entsprechend besser. (wofür der Motor gerade ein sehr schönes Beispiel ist, das Original hatte definitiv Mängel )


    Viele Grüße

    Gabi

    Mein 2. Motor soll angeblich neu sein, hat aber anscheinend bereits ab Werk zu viel Axialspiel , da die Kupplungsprobleme schon nach ca. 1000 km ohne Autobahnfahrt anfingen. Mal sehen was den zukünftigen 3. Motor betrifft.

    Das sind jetzt ganz andere Motoren, ich denke mal von Peugeot. Bei mir haben die jetzt im Motorraum allerhand umgebaut, damit er passt. Zahnriemen verlegt und lauter so Dinge.


    Viele Grüße

    Gabi

    Zum Knarzen, da war er in einer anderen Werkstatt, die das Problem nicht reproduzieren konnten ( oder wollten ? ), von daher weiß ich nicht was das sein könnte. Klingt als wenn er gleich auseinander bricht aber wie gesagt nur beim langsam anfahren, vorwärts wie rückwärts immer wenn es über Kanten geht ( Bordstein ), danach ist das weg.


    Viele Grüße

    Gabi

    Ich hab das Problem mit dem Motor auch gemeldet. Auf ebener Strecke ist nichts los, man merkt den Leistungsabfall nur an wirklich steilen Bergen. Ende September fahre ich wieder über die Kassler Berge dann schaue ich weiter. Vielleicht war der Motor auch noch nicht wirklich eingefahren, ich hab den aus der Werkstatt abgeholt und bin zwei Tage später los gefahren ( der Termin war der Grund für die dann doch schnelle Lieferung des Ersatzmotors ). Vielleicht bin ich auch zu zaghaft gefahren, von wegen neuer Motor und genau in diesen Kassler Bergen ist mir ja der vorherige Motor um die Ohren geflogen, sprich das Pleuel im Motor. Ich geben zu wirklich entspannt bin ich da nicht durch.

    Hatte das selbe dann noch mal hier am Berg. Im Oktober wenn ich wieder da bin weiß ich mehr und dann werde ich auch noch mal fragen ob die ihre Antwort ernst gemeint haben beim Händler und ob ich bei Opel mal nachfragen soll oh ihre Autos nur für schlecht Wetter gebaut sind.


    Viele Grüße

    Gabi

    Mein Astra K 1,2 mit 87 kw hat nach 3 Jahren und 20000 km weg. zu viel Axialspiel einen neuen Motor bekommen.

    Danach begannen massive Kupplungsprobleme wegen denen ich mehrfach abgeschleppt wurde und noch häufiger liegen blieb, zusätzlich ging der Anlasser kaputt der dann beim 2. mehrwöchigen Werkstatttermin auch weg. massiver Korrosion ausgetauscht wurde.

    Beim 3. Werkstatttermin weg. der massiven Kupplungsprobleme wurde dann mitgeteilt das auch der Austauschmotor mit jetzt weniger als 5000 km Laufkeistung zu viel Axialspiel hat.

    Glücklicherweise habe ich alle Inspektionen durchführen lassen und 5 Jahre Garantie durch Flexcare.

    Deshalb ist jetzt mit 25000 km Gesamtleistung der 3. Motor bestellt.

    Und ich hatte schon befürchtet die Einzige zu sein mit einem Astra mit 3 Motoren. Willkommen im Club, den zweiten Motor gab es mit 7500km, den dritten mit 31000km und der hat jetzt 4000 km runter und irgendwie klingt er auch nicht rund, vor allem kam er die Kassler Berge kaum hoch. Weitere Probleme hat er zum Glück nicht außer das bei großer Hitze ab und an das Display inklusive Radio, MP3 Player und Navi ausfällt ( laut Händler, ist das nun mal so das technische Geräte große Hitze nicht ab können ? ) und er knarzt fürchterlich beim langsam Fahren über Bordsteinkanten und co. Meiner hat leider nur 2 Jahre Garantie.

    Hast du einen Austauschmotor oder einen neuen Motor ? Ich hatte erst einen gebrauchten aufgearbeiteten ( wie ich hinterher erfahren hab ) und beim dritten mal gab es einen ganz neuen Motor.


    Viele Grüße

    Gabi

    Ich bin die Kassler Berge vermutlich schon um die 200 mal hoch und runter gefahren auch mit dem Auto mit dem vorherigen Motor schon ein paar mal. Diese Probleme hatte ich noch nie, das beim hoch schalten die Drehzahl derart in den Keller fällt und ich schalte normalerweise erst zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen.

    Das die die Berge hoch fliegen erwartet keiner, war beim vorherigen auch so, allerdings hatte der als Kombi auch etwas mehr Gewicht hoch zu wuchten und weniger PS aber sie sollten schon normal hoch fahren und nicht stehen bleiben am Berg, finde ich.


    Aber es würde mich freuen, wenn es nicht schon wieder am Motor liegt. Es kann schon sein das ich gerade was den Motor betrifft etwas "panisch" bin, was wohl auch nicht verwunderlich ist bei einem Auto mit 33000 km auf dem Tacho und dem dritten Motor.


    Viele Grüße

    Gabi

    Hängt von Schwung ab. Freitag bei langsam den Berg hoch ( also ohne vorher Schwung zu holen, weil 30 kmh ist ), war der Leistungsabbruch zwischen 2 und 3 Gang. Ich musste den Berg dann im 2ten Gang hoch, obwohl die Elektronik immer anzeigte das ich in den 3 Gang schalten soll. Nur dann viel die Drehzahl auf unter 1000 und er hatte keine Kraft mehr zu beschleunigen.

    Das Autohaus hast sich inzwischen gemeldet, nächste Woche wollen sie ihn probe fahren um sich das an zu schauen.


    Viele Grüße

    Gabi

    So bei uns geht die Story weiter. Ihr hattet Recht auf den neuen Motor gab es weder Garantie noch Gewährleistung, was dazu bezahlen durfte ich nicht.


    Erste mal die Kassler Berge hoch und ich hatte das Bedürfnis aus zu steigen und zu schieben, mehr als 80 kmh war nicht drin. Dann hier am Berg getestet beim Schalten vom 2ten in den 3ten Gang totaler Leistungsabbruch, er ist zweimal stehen geblieben ( ist gute Steigung und schlechte Straße man darf eigentlich nur 30 kmh fahren ).

    Opel hat sofort reagiert auf meine Reklamation und sich entschuldigt. Das Autohaus bislang noch nicht.


    Langsam geht der mir wirklich auf den Geist. Gerade aus fährt er relativ normal ab und an leichte "Verschlucker".


    Story am Rande, beim Transport ist die hintere Abdeckung der Abschleppöse verschwunden und der Lack ist beschädigt, sieht aus, als wenn der Abschlepper da mit dem Schraubenzieher bei war. Hatte das Autohaus nicht nötig mir das mit zu teilen als der angeliefert wurde - wäre nicht ihre Aufgabe, hab ich mir anhören dürfen. Ich allerdings hätte das Kundendienst genannt und es wäre nur ein Anruf gewesen.


    Viele

    Grüße Gabi