Beiträge von alan-hh

    Es gibt sowohl silberne als auch schwarze Metalventile, die als Zubehör von Schrader für die OEM Sensoren erhältlich sind. Das Gummiventil ist nur an den Sensor geschraubt und wird durch das Metalventil ersetzt.

    Es gibt sogar Metallventile von Schrader, die sich auf das Protokoll des Astra K umprogrammieren lassen, ohne irgendetwas physisch umzubauen.


    Da ich aber weder die Kenntnisse noch die Technik habe, um das zu tun, habe ich meine Kompletträder einfach mit geeigneten Ventilen von Huf bestellt.

    Ich habe die OE Sensoren von Schrader genommen und etwas über 40€/Stück bezahlt, da muß dann auch nichts programmiert werden.

    Wie gesagt, die Metallventile von Schrader sind laut Schrader ohne Programmierung nicht für den Astra K geeignet (weder VFL noch FL). Die Gummiventile von Schrader gehen aber wohl.


    Die Metallventile von Huf gibt es fertig programmiert (mit dem passenden Protokoll) für den Astra K, und ich habe dafür knapp unter 40 Euro pro Stück bezahlt.

    meines Wissens müssen die Sensoren bei Facelift nie angelernt werden, die sind "selbstlernend" sobald das Fahrzeug bewegt wird...

    Ich vermute es geht hier um die Frage, ob die Sensoren ab Werk mit dem Astra K kompatibel sind.


    Es gibt bspw von Schrader Metallventile, die ohne spezifische Konfiguration nicht am Astra funktionieren. Die Ventile können prinzipiell das Protokoll, aber ab Werk eben nicht. Das muß man erst aktivieren.


    Erst mit dem richtigen Protokoll gehen die dann automatisch am FL.

    Also sind diese Sensoren bereits vorprogrammiert auf den Astra K?

    Laut Händler und laut den Unterlagen von Huf: ja. Dieses spezifische Modell ist allerdings, soweit ich weiß, nur für den FL geeignet, nicht für den VFL, für den gibt es bei Huf aber auch welche.


    Noch sind die von mir bestellten Räder aber nicht hier, und montiert werden sie erst Ende Oktober, dann kann ich hier die finale Bestätigung geben, daß das die Richtigen waren :thumbup:

    5% gehen bei 100 kmh im 6 Gang gerade noch, darf aber nicht bremsen am Berg aber bei 8% gehen nur noch 91 kmh im 5 Gang.


    Er hat um die 2000 Umdrehungen. Das letzte mal hab ich ihn runter geschaltet in den 4 Gang, da ist er fast stehen geblieben, da haben mich die LKW überholt am Berg.

    Also du hast bei 2000 Umdrehungen aus dem 5. oder 6. Gang in den 4. runtergeschaltet, und dann kam er nicht mehr aus dem Quark?


    Eigentlich sollte er dann ja deutlich über 2000 Touren landen und nach einer mehr oder weniger kurzen Gedenksekunde das maximale Drehmoment liefern, also deutlich beschleunigen (sofern du entsprechend auf das Gas trittst - bergauf ist kein Auto sparsam, wenn man da flott rauf will, muß man natürlich mehr oder weniger stark drauftreten).


    Oder habe ich gerade einen Knoten im Hirn?

    Die Werkstatt möchte jetzt auf verdacht das AGR erneuern.

    Das AGR kam bei meinem Astra J auch irgendwann mal neu. Da waren aber wohl nur die Abgaswerte schlecht.


    Ich hoffe dass das bei deinem Astra keine Dauerbaustelle wird! 👍