Beiträge von alan-hh

    Auf dem Heimweg hat natürlich alles wieder funktioniert. Keine Fehlermeldung, keine (offensichtlichen) Probleme. Den Einpark-Assistenten habe ich nicht ausprobiert, aber die Totwinkel-Lämpchen haben wieder einwandfrei angezeigt, und PDC vorne und hinten haben gepiept wie erwartet.


    Ich beobachte die Situation weiter. :/


    Hat bei der Gelegenheit jemand eine Empfehlung für einen OBD2-BT-Adapter, um Fehlercodes auslesen zu können? Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass der vLinker MC+ in Verbindung mit dem OPL Monitor für Android gut geeignet sein soll.

    Ich denke Du meinst den Totwinkelwarner, denn der hat die Anzeige in den Aussenspiegeln.

    Moin Bang! , vielen Dank für deine Antwort!


    Ich habe die Fehlermeldung aus dem Tacho wortwörtlich hier reingeschrieben... Und ja, es ist wohl der Totwinkelwarner, aber die Meldung hat einen anderen Wortlaut. Macht die Sache nicht einfacher ^^


    Ich brauche das System eigentlich auch nicht (ich kann und mache immer einen Schulterblick), aber die Meldung nervt ungemein - sie geht nämlich nicht von alleine weg, sondern muss aktiv weggeklickt werden und kommt nach jeder Blinkerbetätigung wieder.


    Und die Einpark-Automatik "brauche" ich auch nicht, aber ich fände es schön, wenn alles ohne Fehlermeldung bleibt.


    Ich melde mich, sobald ich näheres weiß!

    Bei vielen hat bei elektronischem Schluckauf des K ein Abklemmen der Starterbatterie für mindestens 15 Minuten geholfen.

    Vielen Dank, das kann ich am Wochenende ja mal machen! Das Handbuch wurde tatsächlich mitgeliefert, und ich habe auch schon den ein oder anderen Blick reingeworfen :thumbup:

    Sollte Dir die Bedienungsanleitung nicht in gedruckter Form vorliegen: Opel Bedienungsanleitungen

    Genau aus diesem Grund liebe ich dieses Forum - es gibt meistens nicht nur eine sinnvolle Antwort, sondern auch noch weiterführende Literaturvorschläge.


    Ich danke Dir und lasse von mir hören, wenn sich etwas ergibt! :thumbup: :)

    Moin,

    heute überraschte mich mein K auf der Autobahn bei ca. Tempo 120 mit der Information "Spurwechsel temporär nicht verfügbar", und die entsprechenden Leuchten in beiden Spiegeln gingen an. Der Spurhalteassistent funktioniert aber noch (ausprobiert ohne zu blinken - geht definitiv!).


    An- und Ausschalten des Spurhalteassistenten per Taste brachte also auch keine Besserung, und das nervigste war, dass nach jedem Spurwechsel mit Blinker und nach jeder sonstigen Betätigung des Blinkers die "Spurwechsel"-Meldung wiederkam. Die Lampen in den Spiegeln gingen beim Blinken aus, und danach zeitgleich mit der Warnung wieder an.


    Ich habe keine AHK und somit auch keine entsprechende Elektronik, die so etwas verursachen könnte.


    Beim nächsten Ampelhalt kam hinzu die Meldung "Parkassistent aus", und die LED in der PDC-Taste ging aus.


    Der Witz: als ich dann tatsächlich am Ziel angekommen war (die PDC-LED war bis dahin aus!) und den Rückwärtsgang einlegte, ging die PDC-LED wieder an und der "Pieper" funktionierte auch. Den automatischen Einpark-Assistenten habe ich aus Zeitgründen allerdings nicht ausprobiert.


    Schließlich habe ich die Zündung aus- und wieder angemacht, und die Meldung "Parkassistent aus" kam wieder, und die PDC-LED war wieder aus (und ließ sich auch per Tastendruck nicht aktivieren!).


    Sichtprüfung der PDC-Sensoren rundum ergab keine Auffälligkeit. Ich habe leider keine Möglichkeit, Fehlercodes auszulesen, und der Händler, bei dem ich das Auto (mit Garantie) gekauft habe, sitzt 100 km weg.


    Vielleicht hat jemand eine Idee, was ich noch prüfen / machen könnte, eventuell ist das ja ein bekanntes Problem mit einer schlichten Lösung ("Sensoren putzen", "Sicherung raus und wieder rein", "kräftig gegen die Stoßstange treten" o. ä. :m0008:).


    Ansonsten muß ich wohl mal zum Händler fahren. Dafür habe ich ja die Garantie.


    Vielen Dank schonmal fürs Lesen :m0012:


    PS: Kilometerstand aktuell ca. 67.600 km, bei mir seit 3 Wochen und in der Zeit selbst ca 1.400 km gefahren, etwa 40% Autobahn, 40% Landstraße, 20% innerorts.

    Er sagte mir dann das man in Tschechien keine ABEs mehr akzeptiere!

    Gibt es dafür noch eine andere belastbare Quelle (ADAC, AMS, AutoBild o. ä.)? Innerhalb der EU (und, soweit ich weiß, auch in anderen europäischen Ländern wie Norwegen, Schweiz etc) gilt ansonsten: es gelten die Regeln des Landes, in dem das Auto zugelassen ist.


    Daher kann niemand in einem anderen Land einfach ein Auto stillegen lassen.


    Disclaimer: ich bin kein Jurist und kann daher keine verbindliche Rechtsberatung geben.

    Moin,

    ich habe hier schon einige Threads zum Thema Nabendeckel gefunden, aber ich hoffe, ich darf meine Frage trotzdem loswerden.

    Ich habe die Alutec Ikenu 6.5x16 bestellt, die haben laut Hersteller am Nabendeckel einen Innendurchmesser von 56,6 mm (nicht 56 mm).

    Im Netz finde ich zahlreiche Angebote für Nabendeckel mit 56 mm; passen die (oder kann man die passend machen)? Oder ist das einfach nur eine Ungenauigkeit bei den Artikeln und "56,6 mm" ist eine Art "Standardgröße"?

    Vielen Dank :)