Beiträge von alan-hh

    Mir gefallen die neuen Toyotas nicht. Dann noch lieber Mazda, da gibt es echte Knöpfe und nicht nur Touch Panels.

    Ich habe letzte Woche im aktuellen Corolla Touring Sports gesessen, der hatte noch reichlich Knöpfe. Einige ein bißchen ungünstig plaziert (Sitzheizung ziemlich tief in der Mittelkonsole, Lautstärke am Radio geht nur noch mit Tasten und nicht mehr mit Drehrad), aber das ist gar kein Vergleich mit bspw dem Cupra Born, der praktisch nur noch Touch hat.


    Ich gestehe allerdings, daß ich noch nicht in einem aktuellen Mazda gesessen habe. Gibt es da noch einen Familienkombi? Für einen SUV fühle ich mich noch nicht alt genug :m0008:

    und 10 Jahre/160tkm Garantie.

    Die Relax-Garantie auf "wesentliche Teile" geht sogar 15 Jahre / 250tkm.


    Ich muß nochmal rausfinden, wie das bei gebrauchten Fahrzeugen aussieht - also ab (seit) welchem Baujahr die Garantie gilt, und ob die auch auf den zweiten / dritten Besitzer übergeht.


    Hier in der Nähe beim Händler steht ein Corolla Touring Sports, knapp 5 Jahre alt, keine 40tkm gelaufen, für etwas über 20k€. Ist zwar aktuell nicht geplant, aber das wäre die Kategorie, nach der ich später suchen würde.

    Ich war neulich spontan bei Toyota und habe mir den Corolla Touring Sports angeguckt. Das wird wohl der Nachfolger für meinen Astra, wenn es so weit ist.


    15 Jahre bzw 250.000 km Garantie auf die wesentlichen Komponenten sind da nur die Kirsche auf der Sahnehaube. Das Auto selbst macht auch einen hervorragenden Eindruck. Im Netz findet man auch wenig über gravierende Probleme mit dem Corolla.


    Ich hoffe trotzdem, daß mein Astra lange hält und ich nicht vom Kurbelwellenproblem betroffen bin.

    Das ist aber dann kein FOH, oder?

    Nein, das ist eine FFW, die meine Autos (und die der Familie) seit über 10 Jahren sehr sorgfältig inspiziert und bisher immer mit Null Beanstandungen durch die HU und AU gebracht hat.


    Bei Opel-spezifischen Dingen sind sie aber ehrlich genug, mich wissen zu lassen, wo deren Kompetenzen enden. Wie in diesem Fall.

    Ich kapere mal diesen Thread mit einer Frage zur Messung des Axialspiels beim 1.5 Liter Diesel.


    Meine FFW (freundliche freie Werkstatt) ließ mich wissen, daß sie die Messung des Axialspiels nicht machen würden, weil das extrem aufwendig wäre (Motor zerlegen).


    Ich möchte mich da nicht als besserwissender Theoretiker hinstellen, aber ich frage daher in die Runde: kann ein FOH das mit weniger Aufwand machen? Es darf gerne einen angemessenen Betrag kosten, aber den Motor würde ich dafür nicht zerlegen lassen. Ich möchte einfach nur für einen angemessenen Kostenpunkt ein bißchen mehr Sicherheit haben, was meinen Motor betrifft. Noch habe ich Garantie auf das Auto!


    Vielen Dank :)

    muss sowohl auf Ersatzteile als auch seine Arbeit Gewährleistung geben

    Genau so sieht es aus. Wenn man selber basteln möchte, kann man das gerne tun, aber das ist vom "Preis" her natürlich überhaupt nicht vergleichbar mit einem Händler, der Gewährleistung geben und seine Leute, seine Werkzeuge und seine Immobilie bezahlen muß.


    Die leben ja alle nicht von Luft und Liebe...