Beim Astra K müssen die gelernten Werte zuvor gelöscht werden.
Welches Gerät verwendest du dazu?
Beim Astra K müssen die gelernten Werte zuvor gelöscht werden.
Welches Gerät verwendest du dazu?
Wär mir neu das Opel bei 200tkm Steuerkettenwechsel vorschreibt, kann ja alles sein .
Steuerkette wird in der Regel getauscht wenn beim Kaltstart die Kette längere Zeit rasselt (hört sich nicht schön an).
Oder die Steuerkette gelängt ist so das das Motorsteuergerät eine Meldung wirft (unplausibeles Nockenwellensignal zur Kurbelwelle oder ähnliches).
Glaube bei dem anlernen geht es um das Motorsteuergerät, dass beim Sensor ohne laufenden Motor die Stellung 0 kennt. Sonst liefert der Differenzdrucksensor falsche Werte und der DPF regeneriert laufend oder gar nicht. Bei meinem VW Bus reicht es 5Minuten Zündung an Motor aus um das das Motorsteuergerät die Stellung 0 erlernt. Ob das beim Astra auch klappt kann ich dir nicht sagen.
Und Sicherungen nicht augenscheinlich prüfen, sondern ausbauen und auf Durchgang prüfen. Ja ist mindestens eine halbe Stunde Arbeit
Erspart dir aber eventuell Geld
Bei mir hatte der Schrumpfschlauch keine 2 Monate funktioniert. Wenn ordnungsgemäße Instandsetzung keine 5 Euro kostet warum Pfuschen?
Hallo zusammen,
Ziehe ich das einfach zur Seite ab oder wo soll man das trennen?
Ist bei mir schon ein Jahr her, glaube war so das nach entfernen des hinteren Haltestift die komplette Einheit man etwas rausdrehen konnte und dann das Schaltgetänge/seil aushängen konnte. Glaube auch mich zu erinnern das dies nicht in Stellung P war . Hier am Bild zu sehen die Verriegelung der Parkstellung (ziehen und dann kann der Schalthebel auf P entfernt werden.
Würd mal als erstes Getriebeölstand prüfen. Bei der Laufleistung schadet auch eine Getriebeölspülung (oder zur not auch mehrmaliger Ölwechsel) nicht.
Gibt hier im Forum ein Thema mit guten Anleitungen und Dokumentationen wie das geht.
Hab mir die Dokumente auf die Festplatte gezogen, stelle es gerne nochmal ein.
Hab mal meine kappe runtergebaut, auf meiner steht Teilenummer 13427002
Hab da bald schon in meinen Keller ein Puffer von 8 verschiedene Öle.
Der eine braucht Dexos 2, Dexos 1 gen3, VW Norm 507.00, Porsche A40, Ford das Theater mit Zahnriemen in Öl, Motorräder eigenes wegen Ölbadkopplung mehrere Getriebeöle. Bald darf ich meine Türe mit Gefahrgutkennzeichen bekleben
Mit meinem Tester (Launch) einmal eine Zwangsregeneration bei einem Opel Signum ausgeführt. Der hat mir die Handlungsweise vorgeschrieben und mir gesagt auf welche Parameter er wartet um eine Regeneration auszuführen . Ist das mit deinem nicht der Fall? oder bricht er aufgrund des Wackelkontaktes ab