Beiträge von Madsnowdevil

    Nicht zu vergessen, der Blick über die Schulter und auch auf den Rückfahrmonitor. Und dann piepts, dass einem die Ohren runterfallen...


    Da man, so geht es mir zumindest, nach hinten schelchter sieht als nach vorn, brauchts dort Unterstützung wo es notwendig ist, also hinten.


    Und die Frage war auch nicht, ob man es irgendwie gemeistert bekommt, sondern nach der Individualisierbarkeit.

    Ists clever gelöst? NEIN!

    Wir spinnen den Gedanken mal weiter: dann hat der geneigte Anwender seine Piepser so konfiguriert, dass sie nur in der Richtung piepen, in die man gerade fährt. Er fährt also rückwärts und schlägt rechts ein, den Blick nach hinten gerichtet oder auf den Monitor, bekommt den grossen Stein nicht mit, der rechts neben ihm als Begrenzung liegt und zerkratzt sich daran die Stossstange.
    "Aber da muss es doch eine Notfallmeldung geben...!1!!1!" Ja, nennt sich Parkpiepser.

    Noch ein Beispiel?
    Der geneigte Anwender parkt parallel zur Strasse ein. Fährt vorwärts an das vor ihm parkende Fahrzeug heran. Der piepser piept. Nun noch kurz 30cm rückwärts und der Wagen steht perfekt. Rückwärtsgang rein, ein langes durchgängiges Piepen, 20cm Fahrt und ein dumpfer Aufschlag. Nanu, was war denn das? Und schon dringt das Weinen eines Kindes an des Anwenders Ohr.


    Ich will damit nicht sagen, dass die Programmierung im Ist-Zustand solche Situationen zu 100% verhindert, aber sie kann wesentlich mehr helfen, sie zu verhindern, als eine Programmierung, wie sie dir vorschwebt.

    Ist es clever gelöst? Definitiv JA.

    Die Lautstärke der Piepser ist ein anderer Diskussionspunkt, der hier auch schon Threads gefüllt hat. Das ist ein valider Diskussionspunkt.

    Dafür gäbe es mittlerweile benutzerfreundlich Methoden. Sogenannte ADB Debloater die mehr oder weniger halbautomatisch das Zeug entfernen, was über den regulären weg nicht zu deinstallieren oder deaktivieren ist. Aber kann es dennoch verstehen. :S

    bevor es offtopic wird einfach der abschliessende Kommentar dazu: ich will kein Samsung. Und das nicht nur, weil ich Pure Android lieber mag.

    Madsnowdevil Das mit dem Abziehen hatte mich früher auch ziemlich genervt. Bei Samsung haben sie mittlerweile eine Begrenzung der Ladung bei 85 Prozent, die man optional aktivieren kann. Vielleicht ein Grund beim nächsten Handy mal auch dort zu schauen ;)

    Ich habe so ne Akku-App drauf. Allerdings gibt es da nur eine Warnmeldung, dass das Ladelevel erreicht ist. Aufladen tut er weiter. Ich finds okay jetzt. Das Ladekabel ist im Ziggianzünder eingesteckt und liegt zwischen Mittelkonsole und Beifahrersitz und nicht im Weg. Dafür aber schnell erreichbar.
    Und Samsung kommt mir nicht wieder ins Haus. ;) Wenn man einmal ein fast Bloatware-freies Handy hatte...

    Wenn du das Handy zum Laden anschließt warum dann Wireless AA???

    Sehr einfach: Wireless AA ist cool. Aber gerade auf langen Strecken braucht es Strom. Und wenn das Handy dann geladen ist (bei mir auf 95%) kann ich den Strom abziehen und trotzdem weiter AA nutzen. War einer der Hauptgründe, warum ich den WirelesAA Adapter gekauft habe. Der andere war, dass die Kabel verschwinden.

    das klingt als würde ein Lüfter ganz leicht irgendwo schleifen oder die Welle nicht ganz gerade sitzen. Hinten gibt's aber keine Lüfter soweit ich weiss.

    Haste mal die Haube aufgemacht und gehorcht, ob es nicht doch aus dem Motorraum kommt? Die Innenraumakustik kann manchmal sehr heimtückisch sein, was das verorten von Geräuschen angeht.

    wenn du auf die BA der Ketten schaust, steht da auch eine zulässige Höchstgeschwindigkeit drin. Ist halt Blödsinn in Situationen, in denen Schneeketten von Nöten sind, mehr als 30-40 km/h zu fahren. Genauso wenig wie es Sinn macht, die Nebelschlussleuchte anzuschalten und dann mit 120 über die Bahn zu brettern...