Beiträge von Madsnowdevil

    ... habe mir eben mal von eine beliebige Montageanleitung eines Nordrive-Trägers für AStra K Spacetourer angesehen [hab gerade eine unsägliche Telko ;)] :


    Neben der natürlich unterschiedlichen Barrenlänge für vorne und hinten (deshalb ist es vielleicht doch nicht eine schlichte Verwechslung von vorne und hinten, das müsste ja grob nicht passen ...),
    sind auch die Halterbleche für die Türinnenrahmen als auch die Gummiauflagen für die Dachflächen unterschiedlich nummeriert und auf diese Nummern wird auch im Folgenden bei der Montagebeschreibung in Abhängigkeit von der Montageposition Bezug genommen. Vielleicht ist ja auch da was durcheinander gekommen.

    Gruß Uwe

    Das ist das, was ich ursprünglich meinte. Mir fiel der Begriff Halterblech nicht ein. Aber die meinte ich mit Haken. Gummiauflagen macht auch Sinn da die ja am Dach angepasst sind.

    Dann zweifele ich langsam an meinem Verstand, hier jetzt ein Photo. Das Ding ist exakt nach Anleitung montiert.

    eine Idee habe ich noch. Ich gehe davon aus, dass du die 6-Kant-Schraube festgezogen hast und es jetzt nicht mehr fester geht, es aber trotzdem wackelt, richtig?
    Ist es eventuell möglich, dass du beim zusammensetzen der Füsse, die Haken vertauscht hast (vorne-hinten) oder gar der ganze Fuss an der falschen Position (vorne-hinten) sitzt?
    Eventuell ist nämlich nur der unter Haken quasi zu lang, so dass er nicht fester geschraubt werden kann.
    Just an idea... mit meinen Thule habe ich so ein Problem (egal ob vorn oder hinten) nicht.

    ein dachträger muss fest sitzen. es darf da im gesamten system keine bewegung geben. wenn die füsse sich auf dem dach nur 1mm bewegen stimmt was mit der hardware nciht oder das system ist falsch montiert.
    Die Haken werden ja in den Türöffnungen mit den runden Nasen in die dazu passenden löcher eingehakt. schon allein das, sollte sicherstellen, dass es keine horizontalen bewegung entlang der fahrtrichtung gibt.
    horizontale bewegungen quer zur fahrtrichtung sowie vertikale bewegungen werden durch das festziehen der füsse mit dem (hoffentlich beiliegendem) Drehmomentschlüssel auf dem dachholmen unterbunden.
    Wie gesagt... das ding muss festsitzen. keine bewegung in irgendeine richtung von den füssen.

    Dass vor der Ferienzeit, Anfragen dieser Art sich häufen, ist verständlich. Aber es ist nicht zielführend, ein und das selbe Thema zig Mal durchzukauen und ich verweise daher gern auf die Suchfunktion.
    Es spielt keine Rolle, ob du Snowboards, Fahrräder oder Dachzelte auf dem Dach transportierst, das Trägersystem bleibt das gleiche. Die Dachlasten und Montagepunkte bleiben auch gleich.
    Alles findest du im geheimen Buch und in diesem Forum.

    okay super habe dazu nichts gefunden gehabt und bin dadurch total verwirrt gewesen kann man dann die dach reling dinger einfach entfernen ?


    oder muss die dann über haupt ab? welche kann ich hier benutzen ? ich blicke langsam nichts mehr :D:D

    nein die Dachreling ist zwar nur Deko aber ohne ist hässlich und vielleicht haben sie auch noch ein ganz klein bisschen aerodynamischen Nutzen.
    Ich hab dir hier mal die günstigste Thule-Kombi rausgesucht:
    https://www.thule.com/de-de/ro…ntegrierte%2520Dachreling

    Geh unter Anleitungen und schau dir dort das Mounting Tutorial an. Da wird dir haarklein gezeigt, wie das system funktioniert und wie es montiert wird. Das funktioniert im groben und ganzen auch bei anderen Herstellern sehr ähnlich.

    Äh, der Träger in dem Link von M4RC 3LFOX verwendet m.E. gerade nicht die Montagepunkte sondern ist für anliegende Reling zum Klemmen.

    aye... you are right. ich hab die Bilder nicht in gross angeschaut.
    Bei dem Bild hier, dachte ich nur, dass es genauso einen "Haken" dran hat, der in die Montagepunkte greift, wie die zugelassenen Füsse.
    pasted-from-clipboard.png
    Aber das Gegenstück zeigt sehr eindeutig, dass das nicht auf dem Dachholmen aufliegt sondern scheinbar auf der Reling.

    Somit fällt dieses Produkt definitiv raus. Hier sollte der Hersteller zwingend Warnhinweise anbringen.

    ich bin ein bisschen verwirrt. Wenn mich nciht alles täuscht wurde hier im Forum, wenn nciht sogar in diesem thread, bereits mehrfach erwähnt, dass die Reling nur ein Dekoobjekt ist. da sollte nichts dran hängen was in irgendeiner Weise eine Last darstellt. Benutz die passenden Trägerschuhe an den dafür vorgesehenen Stellen. Bei Thule findet man alles in sehr guter qualität auf das fahrzeug abgestimmt. preisfüchse finden ähnliche systeme auch noch günstiger im netz.

    Das offizielle von Opel bereitgestellte System ist das einzige, was sinnvoll getestet ist. Einzige ausnahme sind dann noch so Saugfuss und Magnetgeschichten. den traue ich persönlich aber nicht übern weg.
    Fazit: vergiss diese Reling. der träger in deinem Link nutzt auch die montagepunkte im Türrahmen.