Beiträge von Madsnowdevil

    Wir mit älteren Geburts-Datum haben das auch gemacht. 1 Gang kurz 2 Gang etwas höher drehen lassen. 3 Gang hochdrehen lassen. Warmfahren, bis Drehzahlen gemacht werden. Ölwechsel nach 1000km.


    Irgendwie so erlernt, und nicht mehr abgelegt. Den Wagen schadet es nicht, also........


    Lg, Ralf & Petra

    Als das noch Usus war, hab ich noch keine Neuwagen gekauft. :D
    Als ich allerdings im Jahr 2005 meinen ersten Neuwagen übernommen habe und fragte, wieviel KM ich den Guten einfahren soll, lächelte mich der Händler milde an und meinte, dass man das schon seit Jahren nicht mehr machen braucht. Wenn die Käufer von Neuwagen wüssten, wieviele KM ihre Motoren teilweise schon runter haben... das "einfahren" wird wohl nach nem genormten Verfahren bereits im Werk gemacht noch bevor der Motor ins Auto kommt. Hab ich später dann auch von unterschiedlichen Quellen so bestätigt bekommen.

    Hat den jemand Erfahrung mit den Leder Protector von Colourlock? Insbesondere bzgl. wie sich das Leder nach der Behandlung damit anfassen lässt?

    einfach dünn mit Lederfett behandeln. Das gibt dem Leder Feuchtigkeit zurück und hält es geschmeidig. Einfach dran denken, dass am Lenkrad nur ne ganz dünne schicht leder ist. Und dann einwirken lassen und nicht direkt nach der Behandlung fahren (Verkehrssicherheit).

    Wo (online) kaufen Sie Ihren Filtersatz und Ihr Motoröl?

    ebay. Teilenummern und Spezifikation beachten.

    Da aktuell Autokinos immer populärer werden: Wie geht das beim Astra K mit Starttaste statt Zündschloss? Wenn ich ihn abgestellt habe und den Startknopf mehrere Sekunden gedrückt halte ohne die Kupplung zu treten, dann geht das Radio an. Meiner Erinnerung nach geht es dann aber nach ca. ner Viertelstunde wieder aus. Stimmt das, oder bin ich falsch? Hat jemand Erfahrungen mit Autokino?

    egal wie, aber das Problem der leeren Batterie bzw. bei neueren Autos dann die Zwangsabschaltung, um eine Unterspannung zu verhindern, gab es schon immer. Du darfst dein Auto im Autokino auch kurz laufen lassen. da sagt niemand was. Einfach licht aus! Viel Spass!


    PS: in Berlin gibt es nur ein Autokino! Und dann ist das derzeit auch noch wegen Umzug geschlossen...
    Ich überleg echt da im Berliner Osten was aufzuziehen in die Richtung.

    Einigen wir uns darauf, dass wir, obwohl wir beide (teilweise) in der Schweiz leben, unterschiedliche Fahrweisen haben könnten

    Das ist definitv so. Ich wollte auch nur sagen, dass ein Fahrstil, der bei nem 150PS, 1.4-Liter Benziner und regulären 48 Liter Tankvolumen (ja da passt noch was in die Reserve und in die Leitungen) über 1000km Restreichweite im HUD anzeigt, einfach keinen Spass machen kann. :) Stay healthy - drive safely!

    ja und jetzt? Ich fahre den Astra auch in CH mit 10km Arbeitsweg und durch 2.5 Dörfer durch.
    Meine Restreichweitenschätzung hat deswegen trotzdem noch nie mehr als 900km angezeigt. Völlig utopisch mit dem 150PS-Benziner, egal wie vorausschauend man fährt.
    1000km würden dann ja etwa 4.8l/100km entsprechen.
    Imho nur möglich mit autobahnschleichen im Windschatten vom LKW.
    Ich mach auf der CH Autobahn den Tempomat auf 130 und fliesse damit wunderbar im Strom mit.
    Nach Berlin hab ich es nachts bei freier AB auf 850km mit Tempomat 130 auf den freigegebenen Strecken gebracht. Okay... Es hat geschifft wie Sau aber die Bahn war dafür leer.

    Die Restreichweitenanzeige ist doch keine Glaskugel! Die kann schlicht nicht wissen wie du fährst und wie weit du kommst. Das hängt wesentlich von deinem Fahrprofil ab:
    Wenn ich vollgetankt auf die AB gehe und den 150 Pferdchen freie Zügel lasse, zeigt der mir aber ganz flott ne Reichweite von 4-500km an. Gehe ich vollgetankt auf die AB und mach den Tempomat auf 130 rein und hab freie Fahrt, zeigt mir der BC gerne auch 800km und mehr an. Die Reichweite wird auf die letzten gefahrenen KM hochgerechnet indem der BC annimmt (!!), dass du weiterhin so fährst wie du es gerade tust. Tust du das nicht, ändert sich auch die Vorhersage.
    Da brauchst du keine Panik schieben und auch keinen Termin beim FOH machen. Es gibt da auch keine Lösung dafür weil es kein Problem gibt. Alles ganz normal und so wie es sein muss. Das ist im übrigen bei Diesel und Benziner das gleiche Spiel... Die BCs verhalten sich da nicht anders.

    nix.. alte raus. neue rein.
    prooved.


    neigungssensoren werden nicht tangiert. Kamera interessierts auch nicht. hab meinen FOH 3x gefragt (2x davor, 1x danach) weil in CH muss die Karre ja nach so nem Umbau zur MFK (TÜV) und geprüft werden. Keine Kamerajustierung oder Ähnliches.
    Gewöhne dich einfach dran, dass die Parkpiepser schneller anschlagen.

    Wenn du nicht grad 2 linke Hände hast und dir nen Federspanner ausleihen kannst, kannst du das auch selbst machen. naja... nen Lift wäre Komfort, geht aber auch mit Böcken.
    Idealerweise prüft man bei der Gelegenheit grad die Domlager und wechselt die auf beiden Seiten aus.
    Wenns dir nicht zu weit ist, kann ich dich auch mit meinem Bruder in Jena verkuppeln, der macht dir das ratzfatz in seiner privaten Werkstatt.
    Ansonsten siehe oben... wenn der TÜV die Behebung nicht vorschreibt, würde ich es lassen.