Du hast Dein Vorhaben vorher mit dem TÜV abgestimmt?
Bekommst Du Dein Vorhaben so eingetragen?
Immerhin verlierst Du bei dem Umbau die Seitenairbags und die Gurtstraffer ...
Du hast Dein Vorhaben vorher mit dem TÜV abgestimmt?
Bekommst Du Dein Vorhaben so eingetragen?
Immerhin verlierst Du bei dem Umbau die Seitenairbags und die Gurtstraffer ...
Der RPO-Code für das Navi 900 lautet "IO6". Damit solltest Du das herausfinden können.
Wie @Rikku86 völlig richtig geschrieben hat: Fahre bitte zu Deinem FOH des geringsten Misstrauens und lasse den Fehler analysieren.
Das wird es im Zubehör nicht geben, da zu selten. Eventuell bei Verwertern nachfragen?
Ich vermute jetzt einfach mal, dass der Positionssensor im Stellantrieb verbaut ist. In diesem Fall kommst Du um die Beschaffung des Original-Ersatzteils nicht herum.
Aber dann gibt es keine Stauwarnungen. Jedenfalls habe ich von Google Maps schon entsprechende Warnungen erhalten.
Ist der Massepunkt nicht mit der Karosserie verbunden
Doch. Alle Massepunkte sind mit der Karosserie verbunden.
folglich bräuchte ich mit der einen Seite vom Multimeter nur die Karosserie berühren?
Das wird wegen der Lackierung nicht gelingen. Aber theoretisch hast Du recht: Du kannst jede beliebige Stelle der Karosserie blank schleifen und bekämst Kontakt.
Die vorhandenen Massepunkte haben den Vorteil, dass sie als Schrauben nicht lackiert sind und Dir das Schleifen (und anschließende Lackieren) ersparen.
Dann ist mir bei Nutzung meines K das Kurvenlicht wirklich nie aufgefallen.
unter 30 km/h
Ich hätte jetzt 40 km/h gesagt, aber das macht in der Sache keinen Unterschied.
Kurvenlicht funktioniert jedenfalls auch bei 100 km/h auf der Landstraße und auch bei 200 km/h auf der BAB.
Bei der Kalibrierung beim Start bewegen sich die Leuchten auch nur vertikal und nicht horizontal.
Die Matrix-LED-Scheinwerfer haben kein Kurvenlicht.
Bitte nicht mit dem Abbiegelicht mit separatem Leuchtmittel bei Langsamfahrt verwechseln.