Dabei unterscheide ich aber immer gerne zwischen schlecht Starten und schlecht Anspringen.
Danke Mikey , endlich spricht das mal jemand aus!
Dabei unterscheide ich aber immer gerne zwischen schlecht Starten und schlecht Anspringen.
Danke Mikey , endlich spricht das mal jemand aus!
Genau deshalb solltest Du mit einem professionellen Motoreninstandsetzer sprechen.
Kauf doch ein originales Notrad mit Werkzeugset - das wird immer mal wieder in den Kleinanzeigen angeboten.
Damit hättest Du außer der Gewindestange und der Flügelmutter alles, was Du brauchst:
Styroporeinsatz, Wagenheber, Abschleppöse, etc.
Und das Notrad verkaufst Du anschließend für fast den gleichen Betrag.
Die Batterie ist das kleinste Problem, die würde ich tauschen.
Wenn Du das Rad mit der Front nach unten einlegen willst, brauchst Du die Verlängerung nicht.
Aber immer dran denken: Zur Druckprüfung muss das Rad ausgebaut werden.
Das ist genau das, was ich gemeint habe. Wenn man ihn an eine Linie in einer Kurve anlehnt, funktioniert das sehr gut.
Ist aber reine Nervensache und alles andere als entspannend.
mmehlich Siehe Beitrag über Deinem.
Du brauchst die Gewindestange, eine Verlängerung und die Flügelmutter. Damit lässt sich das Stahlrad (ohne Radkappe!) sicher befestigen.
Der aus Fulda scheint das schon bei vielen erfolgreich gemacht zu haben. Wenn nur das Display defekt ist. Es gibt auch Schäden am iLink 900 selbst bzw. dem dazugehörigen HMI, da braucht's dann noch mehr.
Sehr große Späne, da steht eine umfangreiche Revision an.
Ein professioneller Motoreninstandsetzer macht Dir das geeignete Angebot.
Der Assistent war nie als Spurhalteassistent gemeint. Es ist eine Spurverlassenswarnung mit Lenkunterstützung. Mit etwas Übung kann man sich in Autobahnkurven an die Seitenlinie anlehnen, auf gerader Strecke kommt es zum Pingpong zwischen den Linien.
Aus letzterem Grund wird er auch bei Benutzung der Anhängersteckdose deaktiviert. Die Lenkbewegungen sind stark genug, dass ein Gespann zum Pendeln gebraucht werden kann.