Ich befürchte, dass die Tendenz immer mehr zu Doppelkupplungsgetrieben geht. Sehr schade, beim Rangieren gibt es nichts besseres als einen Wandler.
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Leider hat man sich seitens der Hersteller darauf verständigt, dass eine aktive Regeneration nicht angezeigt wird. Gefällt mir auch nicht, ist aber so.
Beim J haben sich einige damit beholfen, dass sie eine LED an die Heckscheibenheizung oder die dadurch ebenfalls aktive Spiegelheizung geklemmt haben. Simpel und funktioniert.
-
aber darf man hier seine Meinung nicht mehr sagen?
Doch, ganz sicher sogar! Mein Kommentar sollte kein "Zensur"versuch werden, das wäre wirklich befremdlich.
Aber diesen ersten Beitrag wollte ich nicht unkommentiert lassen. Der war mir tatsächlich zu unreflektiert.
So, nun genug OT.
Und damit hast Du natürlich schon wieder recht.
Asche auf mein Haupt, ich gelobe Besserung!
-
Super, danke. Aber Vollgas habe ich nicht gemacht. Bin eine Zeitlang 160 gefahren
Das war eine sehr gute Wahl. Mittlere Last bei mittleren Drehzahlen, damit geht die Regeneration schnell!
Danke, das wusste ich so nicht. Da hat mir wohl die Erinnerung an meinen J 2.0 CDTI (bei dem war das so) einen Streich gespielt.
-
Starker Einstand! Mit dieser Haltung kannst Du hier auch gleich wegbleiben.
-
Noch ein Tipp: Wenn er gerade regeneriert, würde ich Vollgasattacken sein lassen.
Du erkennst eine aktive Regeneration an der Heckscheibenheizung in den aktiven Verbrauchern ohne Kontrollleuchte im Schalter.
-
Im Chevy Cruze (Astra J) 2.0 CDTI wird aber auch jedes einzelne Newtonmeter Drehmoment dringend benötigt, um das Einsenschwein zu bewegen. Ich hatte einen ST, ich weiß, wovon ich rede. Und nicht falsch verstehen, ich hab meinen J sehr gerne gefahren.
Der K ST, den ich danach hatte, fühlte sich in jeder Beziehung leichter an. Nachteile hatte das keine. Ich konnte über meine Haltedauer (49.000 km) keinen Verschleiß oder andere Unwägbarkeiten feststellen.
Der J fühlte sich eher an wie eine Burg. Der K war leichtfüßig und damit sowohl sehr flott als auch sparsam. Immerhin konnte ich den 1.6T mit 7,12 l/100 km bewegen.
-
Der Einfachheit wiederhole ich einfach meine Frage. Auf meine Fragen mit
Wir reden hier von M+S.
zu antworten, ist nicht zielführend.
-
nit3 @Kurvenleuchter
Bravo!
-