Beiträge von Xeviltan

    VCC = Dauerplus

    bekommst du per Stromdieb aus einem Sicherungskasten in der Nähe oder direkt hinter der Batterie (aber immer mit einer Sicherung max 30cm hinter der Batterie absichern)


    ACC = geschaltetes Plus

    bekommst du ebenfalls aus einem Sicherungskasten. Am besten per Multimeter prüfen, welche Sicherung erst mit dem Umdrehen des Zündschlüssels unter Strom steht


    GND = Masse

    bekommst du über jede Schraube oder Mutter, die irgendwas an der Karosserie befestigt. Nur die Stelle vorher etwas blank schleifen für besseren Kontakt.

    Ich hab kurz überlegt, ob ich hier überhaupt schreibe, aber sei's drum... bin heute morgen noch gut drauf.


    Bitte geb uns erstmal mehr Informationen über das Auto, damit man es besser einordnen kann:

    - 5T oder ST

    - Laufleistung

    - welcher Motor(code)

    - gibt es Auffälligkeiten beim Fahren, oder woher/warum hab ihr die Fehlercodes?

    - wart ihr bei einer Opelwerkstatt?

    Ja sicher, aber eben das ist ein gravierender Mangel des Systems, welcher es - je nach Streckenprofil - untauglich macht. Ich kann nicht durch die Gegend juckeln und dabei das ständige Blenden anderer Verkehrsteilnehmer in Kauf nehmen - auch wenn manch Depp mit falsch eingestellten Scheinwerfern das gerne so macht. Auf der Landstraße war das Licht großartig - aber da ist man/bin ich eben selten unterwegs.

    Das ist kein "gravierender Mangel des Systems" sondern der Stand der Technik, als das System 2014-2015 entwickelt wurde.

    Die Kamera erkennt Fahrzeuge in der Nacht durch entgegenkommende Scheinwerfer. Sind diese durch den Mittelstreifen bei den LWKs verdeckt, bleibt das Fernlicht an -> LKW Fahrer wird geblendet, da er wesentlich höher als der Mittelstreifen sitzt.

    Nicht aufgeilen, sondern aufregen, weil manche Leute lieber die Zeit von anderen in Anspruch nehmen, anstatt sich einfach mal selbst Zeit zu nehmen.

    Du hättest das Thema sogar noch einfacher als mit der Suche gefunden, weil es der 5. Thread im Bereich "Karosserie, Blech- & Anbauteile" ist.

    Wenn du also einfach mal selbst ein bisschen durchs Forum gestöbert hättest, hätte dir der Thread sogar noch eher ins Auge springen können.

    Hi Leute, ich weiß nicht wie es euch geht aber ich bin nicht sehr zufrieden mit den Waschwasserdüsen vorne. Ich kann mich an vergangene Zeiten erinnern in denen ich einen Corsa D gefahren hab und da konnte man die Düsen gegen die Fächerfüsen vom Insignia A tauschen. Ist euch da was bekannt das es beim Astra K auch ähnliche Möglichkeiten gibt?

    Nicht mal eine Minute Aufwand bei der Suche mit dem Begriff "Düsen" hätte dir schneller geholfen, als hier auf eine Antowrt zu warten.


    Nicht falsch verstehen, aber vielleicht habt ihr ja beide Recht :thumbsup:


    Mikey:

    Stellantis wird seine Gründe gehabt haben, warum sie die neuen Freigaben und Viskosität 0W20 eingeführt haben. Ob das jetzt einfachere Lagerhaltung für weniger Ölsorten, geringerer CO²-Ausstoß der Flotte, oder bessere Verträglichkeit mit den neueren Modelljahren der Motoren zu tun hat, kann HIER niemand sagen, außer er äußert sich als und über Interna bei Stellantis.

    Fakt ist aber: willst du in irgendeiner Weise Garantie- oder Gewährleistungsansprüche gelten machen, musst du dich an die Vorgaben halten - FERTIG


    Jim Knopf:

    Aus deiner Erzählungen kann ich raushören, dass du Ahnung hast. Das ist schön und ich denke, der ein oder andere (ich sicherlich auch) wird seine Schlüsse daraus ziehen. Ich selbst werde bei der nächsten Inspektion wieder mein eigenes Öl mit Dexos1 Gen3 Freigabe anliefern. Bis jetzt, da ich noch Garantie hatte, habe ich mir aber das einfüllen lassen, egal was Opel/Stellantis/GM oder der Weihnachtsmann vorschreibt.


    Bspw. haben wir bei meiner Frau ihrem ST nach der Gewährleistung des Händlers auch von 5W30 Dexos2 auf 5W40 Dexos2 gewechselt.


    Also vertragt euch beide wieder, wie ihr seht, hat jeder von euch Beiden Argumente für euren Standpunkt.