Beiträge von IAF

    Bilstein hat seine Dämpfer gemeinsam mit Eibach entwickelt und abgestimmt, daher würde ich das auch klar empfehlen. Meiner ist mit dieser Kombination deutlich nach unten gewandert (30mm). Die Fahreigenschaften sind gut.

    Die HR Federn (35mm) werden auch von Irmscher vertrieben und sind dann sogar eintragungsfrei. Allerdings gibts von HR/Irmscher keine passenden Dämpfer, die ich für wichtig halte. Vermutlich passen dann aber auch die B8 von Bilstein

    Ich glaube, daß die Regelung dafür eher simpel gehalten ist und er einfach nach x Sekunden mit Pedalstellung > y% das Ventil aufreißt und erst nach dem beschleunigen wieder die eigentliche Regelung greift. VW hat das ganz große Problem mit zu hoher Öltemperatur, auch beim normalen Landstraße fahren geht die über 110°C (was noch unkritisch ist). Unter Last sind da auch 140°C drin, was das Öl verbrennen läßt und dem Motor schadet. Turbolader werden auch sehr schnell heiß (sind die nicht auch teilweise wassergekühlt?), dann läuft das ganze unter der Rubrik "Bauteilschutz". Ich sehe das Verhalten als unkritisch an, ärger mich aber auch über die zu träge Anzeige und die fehlende Öltemperatur.

    Du mußt in deiner COC schauen, da stehen alle Kombinationen drin. In dem Fall passt schon der Lochkreis nicht. Also klares nein.

    Bei mir liegt schon der Ladeluftkühler im Keller, mal schauen wann ich dazu komme - ich habe aber noch den ohne OPF, der etwas freier atmet und für den es noch Auspuffanlagen gibt. Stage 1 geht sicher ohne Probleme, aber es ist eben kein 2l sondern nur ein 1.6er. Ich meine aber, Wolfgang hätte recht, was den D16SHT und Tuning angeht, wegen dem OPF gibt's da nichts von der Stange.

    ja, man braucht etwas Kraft um die Ösen auszuklappen. Mit dem Finger schaffe ich es bei mir auch nicht, muß da mit irgendwas hebeln, aber sie funktionieren. Ich hab ein Netz und Spanngurte, da ich zumindest auf der Autobahn alles gesichert haben möchte. Umherfliegende Dinge bei Vollbremsung oder Unfall brauche ich nicht.