Richtig, du kommst von unten dran und es geht recht fix.
Beiträge von IAF
-
-
Läuft über A-Säule Beifahrerseite hoch, dort sitzt auch der Verstärker.
-
Das Steuergerät sitzt von untem im Scheinwerfer. Möchtest du da dran, muß der Scheinwerfer raus und dafür die Stoßstange weg. Ich habe meinen wegen Feuchtigkeit getauscht und dabei mein Steuergerät übernommen. Der Stecker ist in den Scheinwerfer geclipst und beim aufstecken des Steuergeräts hat sich eine Seite gelöst und sich nach innen gedrückt. Dadurch gab es keinen sauberen/vollständigen Kontakt und ich hatte die berühmten Fehlermeldungen. Hab den Einbaufehler korrigiert und seither keine Fehlermeldung mehr.
Als Tipp, man kann auch gebrauchte Scheinwerfer kaufen, meiner stammte von jemandem mit dem bekannten Fehler und nach tausch des Scheinwerfers war der Fehler noch vorhanden Er konnte ihn dann durch tausch des Steuergeräts beheben, weshalb der Verdacht nahe lag, daß der Scheinwerfer in Ordnung war. Hat mich 100€ gekostet.
-
Nicht alle Adapter unterstützen alle Protokolle und der von mir empfohlene kann mit entsprechender Software auch zum programmieren genutzt werden.
-
Ich würde mir ein Vlinker mc+ in das schicke Fach über der OBD Buchse legen (oder gar eingesteckt lassen) - kostet etwa 50€ und funktioniert super und Apps gibt's mehrere.
-
kostenlos für Mitglieder beim ADAC
-
Kann den Frust durchaus verstehen, ein Motorschaden bei 11000km ist ärgerlich. Möge Klaus mit seinem neuen rollenden Begleiter mehr Glück haben.
-
Tesla soll da schon nach 20tkm deutlich schlimmer aussehen
-
B12 mit 25mm/Achse hab ich drin, mit Eintragung. Fährt sich gut, sieht deutlich besser aus und ich darf ohne weitere Eintragung alle Serienfelgen fahren.
-
Warum ist der Aufwand bei 25mm/Achse hoch? Die gibt's als Durchstecksystem - einfach zwischen Felge und Radnabe und dann mit Schaftmuttern statt den normalen. Fertig