Bitte lösche Deinen Astra vom Telefon und Dein Telefon im Astra.
Beim erneuten Koppeln bitte auf die Dienste achten, die verbunden werden sollen.
Danke Wolfgang, hat geholfen.
Was auch immer der Auslöser für die Fehlfunktion war...
Bitte lösche Deinen Astra vom Telefon und Dein Telefon im Astra.
Beim erneuten Koppeln bitte auf die Dienste achten, die verbunden werden sollen.
Danke Wolfgang, hat geholfen.
Was auch immer der Auslöser für die Fehlfunktion war...
Hat hier jemand o.g. Telefon und einen Astra K mit IntellLink 900 und vielleicht das gleiche Problem?
Nach Wechsel von einem Huawei Mate 20 Pro - mit dem Telefonie über die Freisprecheinrichtung problemlos funktionierte - kann ich mit meinem neuen Pixel 7 Pro nicht darüber telefonieren.
Habe das Gerät verbunden und alle notwendigen Berechtigungen erteilt.
Wähle ich eine Nummer, egal ob am Telefon bei aktiver BT-Verbindung sowie Mobilfunknetz auf Anschlag, oder über die Sprachsteuerung des Autos, wird die Verbindung sofort beendet. Es baut nicht mal einen Anruf auf, kein Klingeln.
Wählen und sofort wird der Anruf beendet.
Habe ich irgendwas übersehen beim Einrichten?
Oder ist das Gerät einfach nicht kompatibel?
Da du laut Signatur das IntelliLink900 hast, solltest du eigentlich im Hauptmenü unter Einstellungen -> Fahrzeug -> Verriegelung/Entriegelung/Start per Fernbedieung -> Fernbedienung der Fensterheber die Option auf "Aus" umstellen können
Möglicherweise muss das für jeden Schlüssel einzeln vorgenommen werden, zumindest gibt es woanders im Menü (ich meine auch bei "Fahrzeugverriegelung") noch die Option, ob die Konfiguration (alle Türen oder nur Fahrertür öffnen, automatische Verriegelung beim Anfahren) pro Schlüssel individuell oder einheitlich sein soll. Ich bin aktuell nicht sicher, ob diese Individualisierung pro Funkschlüssel auch die Fernbedienung der Fenster betrifft.
Vielen Dank. Hätte nicht gedacht, daß man das im Bordmenü deaktivieren kann und eher geglaubt, das müsse aus dem Schlüssel programmiert werden von Opel.
Hallo,
kann man beim Autoschlüssel die Funktion für das automatische Öffnen der Fenster bei längerem drücken der "Öffnen"-Taste raus programmieren lassen?
Mich nervt zunehmend, daß ich immer wieder auf Arbeit das Talent habe, das Auto aufzuschließen und dabei gleichzeitig die Fenster einen Spalt oder gar ganz zu öffnen. Trotz Verwahrung des Schlüssels in einem Mäppchen, welches ich dann in der Westen- oder Jackentasche trage. Heute hatte ich es schön weiß im Auto.
So hier in der Region geht es weiter mit den Schließungen. endlich habe ich eine vertrauenswürdige Werkstatt mit der ich zufrieden war gefunden und die wird nun geschlossen, weil der Fokus auf Sachsen verlegt wird. Die Filiale des selben FOH in Hof werde ich meiden; da war ich sehr unzufrieden.
Nun frage ich mich: 7 Inspektionen sind durch, 110.000 km. Der Wagen ist 6 Jahre alt. soll ich weiterhin zu einem anderen FOH Fahren, oder lokal eine Freie Werkstatt für die Inspektionen besuchen? Wie wirkt sich dies auf den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs? habt ihr da Erfahrungen, bzw. wie würden ihr es als potenzielle Käufer wahrnehmen, wenn da ab der Inspektion 8 plötzlich eine freie Werkstatt eingetragen steht?
Ich bin mittlerweile dazu über gegangen, die Servicearbeiten selbst zu erledigen. Meiner ist auch 6 Jahre alt und hat gut 110.000 runter.
Schaut man sich den Serviceplan an, kann man das meiste selbst machen für einen Bruchteil der anfallenden Kosten in der Werkstatt.
Sichtprüfungen, ob was undicht, abgenutzt oder ausgeschlagen ist, lasse ich immer von einem Kumpel machen, wenn Reifen gewechselt werden oder wenn ich bei ihm den Ölwechsel mache.
Seit Ölwechsel 200 € in der Werkstatt kosten, spiele ich da nicht mehr mit bei den Apothekerpreisen.
Klar, jeder muß leben usw. und ich bin der letzte, der anderen kein Geschäft gönnt, aber es gibt Grenzen.
Da mache ich lieber 2x im Jahr Ölwechsel in Eigenregie und bin immer noch unter 50% von den Kosten in der Werkstatt für einmal wechseln.
Und jährlich 4-600 oder oder mehr für den Service ausgeben, ändert am Verkaufswert in X Jahren gar nix.
Dann gibts halt in zwei Jahren - hypothetisch - 8500 statt 8000 €, dafür hast du über die Jahre 5000 € für Service ausgegeben.
Werde ich dann wohl auch so machen.
Ich nutze jetzt mal diesen Thread, bevor ich einen neuen eröffne.
Mir ist zwar nix abgerissen oder zumindest noch nicht, aber als ich letztens beim Reifenwechseln war, ging eine Schraube nicht problemlos auf den Bolzen. Er hats dann mit dem Drehmomentschlüssel festgezogen.
Naja, dachte, er weiß schon, was er tut.
Hab das heute meinem Kumpel beim Öl wechseln erzählt und der meinte, wenn ich Pech habe, ist das Ding jetzt fest.
Ich solle aber im Herbst, sollte sich die Mutter nochmal lösen lassen, Bolzen und Mutter erneuern.
Gut, bestellt man halt ein paar Bolzen, damit welche da sind, dachte ich.
KfzTeile24 aufgerufen, Auto eingegeben per Schlüsselnummern und siehe da, es gibt zig Varianten in zig Längen und mehreren Größen und ich blicke da nicht durch und außerdem glaube ich, sind das lediglich Radschrauben, keine Stehbolzen, wo man die Mutter drauf schraubt.
Bis -50% auf Radbolzen - GÃŒnstig online kaufen!
Auf ATP Autoteile finde ich unter Stehbolzen folgenden Artikel:
FEBI BILSTEIN Radbolzen 100166 günstig online kaufen
Gebe ich die Teilenummer bei Kfz24 ein, finde ich diesen Artikel dort auch. Gebe ich dann die Fahrzeug-Schlüsselnummern ein, verschwindet der Bolzen wieder aus der Liste mit der Meldung, er passe nicht.
Bei beiden Händlern habe ich meine HSN/TSN eingegeben: 1844/AFF
Hoffe, mir kann jemand helfen.
Hab die ganzen Sicherungen im Handbuch nochmal gecheckt in der Zwischenzeit.
Scheint wohl Nr 30 im Kasten unter der Motorhaube zu sein. Da steht was von Spiegelenteisung.
Dann dürfte 14 im Cockpit wohl für die elektrische Verstellbarkeit der Spiegel sein.
Wenn mir jetzt einfach jemand sagen könnte, ob ich mit der Sicherung richtig liege, wäre mir mehr geholfen, denke ich.
Welche Sicherung ist das denn?
Für die Heckscheibe gibts laut Anleitung keine. Da aber Heckscheibe und Spiegelheizung zusammenhängen, tippe ich auf Sicherung Nr 14 "Aussenspiegel" im Sicherungskasten des Cockpits.
Liege ich damit richtig?