Beiträge von Spardynamiker

    60.000km sind ziemlich normal. Die hinteren sind wohl so konstruiert, dass sie nicht anrosten und verschleißen tendenziell schneller (als sie es müssten allein vom Bremsen).

    Bremssättel wurden bei mir nie getauscht, immer nur Scheiben und Beläge. Belagwechsel alleine ist wohl nicht mehr üblich.

    Bei meinem wurden schon 3x nach jeweils ca. 60tkm die Bremsen rundum erneuert. Ich will da auch keinen Wartungsstau aufkommen lassen.

    Habe seit 2016 183.000 km mit dem 1,4T 125 PS zurückgelegt. Mit der Kupplung keine Probleme (und ich bin ein bekennender "an-der-Ampel-auf-der-Kupplung-Steher")

    3 x Bremsen rundum, mehrere Sätze neue Reifen (Sommer/Winter, genau habe ich es nicht auf dem Schirm) , 2 x wurde ein ölender Nockenwellensteller getauscht (jeweils ca. 100 Euro). 1 x Display 8 Zoll selbst getauscht. Ansonsten jährliche Inspektion nach Vorschrift.

    Mein Auto hat jede Menge kleine optische Macken, aber alles funktioniert wie es soll.


    Ach ja, fast vergessen: Teile der Abgasanlage (Schalldämpfer/Rohr) wurden kürzlich eneuert.

    das ist interessant. Das kann man "wegmachen"? Vielleicht magst du mir kurz erklären, was du da genau eingestellt hast (gern auch PN). Es stört mich jetzt nicht explizit, aber manchmal ist es halt eher unnütz und versperrt die Sicht auf die Map. Ich mag aufgeräumte Displays ganz gern. Finde auch, dass Google diesbezüglich noch viel zu tun hat. Menüs verstecken kann am Ende ja nicht so schwer sein. Klappt auf Android Telefonen ja auch (z.B. Xiaomi: der kleine Ball am Screenrand mit den Shortcuts) oder allein die Tatsache dass ich beim Handy vom Screenrand wischen kann um Sub-Menüs aufzurufen.

    Wie gesagt, ich habe die beiden Adressen(zu Hause, Arbeit) nicht vergeben und die "Web- und App Aktivitäten" deaktiviert. Also in der Maps App auf dem Handy under Einstellungen - Persönliche Inhalte - App-Verlauf.

    Daas Bild zeigt aber immer noch nur einen 8 Zoll Monitor, aber leider nicht die Software / die Radio-/Naviversion die drauf läuft.

    Da Du uns leider kein Baujahr verraten hast könnte es IL900 (alt) oder Multimedia Navi oder Multimedia Navi Pro (neuer) sein.
    => Baujahr nachtragen und ein Bild mit eingeschalteten Grundmenue machen :)

    Gruß Uwe

    Beim IL900 sind die Tasten ganz anders und es gibt mehr davon.

    Der Fehler ist dann also, dass ohne expliziite Navigation die Entfernung/Zeit bis zur hinterlegten Heimatadresse nicht runtergezählt wird.

    Ja, das ist dann wohl ein Fehler. Bei mir hat er das (vor längerer Zeit) gemacht. Ich habe allerdings - weil ich ungefragte Ziele da nie stehen haben möchte - bei mir Heimat- und Arbeitsadressen gelöscht und Web- und Appaktivitäten deaktiviert. Daher kann ich nicht sagen, ob das aktuell funktionieren würde. Mich hat einfach gestört, dass ich da immer erst was wegwischen musste und mir alle möglichen Supermärkte oder sonstige Orte wo ich hingefahren bin (nicht mit Navigation) ständig als Ziele vorgesschlagen wurden. Und die Entfernung zur Heimatadresse brauch' ich (speziell beim von zu Hause wgfahren) auch nicht.

    Ich möchte das Maps nur von mir explizit (per Spracheingabe) angeforderte Ziele anvisiert. Daher nehme ich in Kauf, dass entsprechende Historien nicht angelegt werden und ich Ziele immer wiedetr neu eingeben muss.

    okay. angenommen du tankst voll und ballerst 200km mit 220 über die bahn. der BC wird dir vermutlich noch etwa 200 verbleibende km anzeigen. der tank ist dann halb leer. jetzt änderst du dein fahrprofil auf tempomat 120 und nach kurzer zeit wird der BC die restreichweite nach oben korrigieren, weil ihm andere MOMENTANverbrauchswerte für die Berechnung zugrunde liegen als die zuvor verballerten 200km.
    ich weiss jetzt nciht, wie ich das noch anders erklären soll. es ist ein rechnerischer von variablen abhäniger und kein absoluter festgesetzter wert.

    Das ist mir schon klar. Es passt bei meinem Fahrzeug hinten und vorne nicht. Hat es auch noch nie. Ich fahre das Fahrzeug ja schon 180.000km.

    Einer der Gründe dürfte sein, dass schon der Verbrauch nicht richtig berechnet wird. Die Abweichung ist auch da enorm.

    Entsprechend ist die Restreichweite eben viel zu optimistisch.