60.000km und schon fast alle bremsen neu

  • Moin, wollte mal fragen wie lang eure Scheiben und Klötze gehalten haben? Bei uns musste man nach ca 60.000km beide scheiben vorne, und alle klötze wechseln. Hat ganz genau 1.000 Euro gekostet noch nicht so lange her.
    Ich frage hier, weil mir viele leute unteranderem auch im Reddit Forum geschrieben haben das 60.000km viel zu früh sind und die eigendlich viel länger halten sollten. Modell: Facelift 2021/22


  • Moin, wollte mal fragen wie lang eure Scheiben und Klötze gehalten haben? Bei uns musste man nach ca 60.000km beide scheiben vorne, und alle klötze wechseln. Hat ganz genau 1.000 Euro gekostet noch nicht so lange her.
    Ich frage hier, weil mir viele leute unteranderem auch im Reddit Forum geschrieben haben das 60.000km viel zu früh sind und die eigendlich viel länger halten sollten. Modell: Facelift 2021/22

    Hängt stark von der Fahrweise und sonst. Gegebenheiten ab.

    Die Lebenserwartung von den heutigen E-Teilen - ohne Worte, >>"Gewinnmaximierung"


    Ich persönlich war schon etwas geschockt vom Zustand der Bremsanlage unseres Astra K nach "nur" 52TKM

    Komplett rund-um-erneuert: Bremssattel + Bremsscheiben + Beläge + Bremsflüßigkeit, Sättel "orig", Scheiben+Beläge von Brembo.

    Gaaanz andere Bremsbild/Gefühl und Feedback!!


    Für den Wechsel von Bremsflüßigkeit - SuFu hier in Forum benutzen, der spez. abgewinkelte Adapter ist goldwert

  • OMG, bei meinem alten Astra H musste ich nach 30tkm die Beläge und nach 60tkm die Scheiben vorne erneuern...
    Na gut, ich fahre auch gerne zügiger. Allerdings finde ich die K Bremse recht weich.

    Es war einmal..... Kadett D 1.3SR, Kadett D 1.6SR, Kadett E GSI 8V, Astra G OPC I, Astra H 1.9CDTi


    Es ist jetzt....

    Astra K Innovation B14XFT "The Flash", geboren im Oktober 2015, Powerrot, S/S, Vollleder AGR, LED Matrix, Frontkamera, Parkassi, 18" BiColor, -30mm dank Eibach

  • Naja okay. Bin gespannt wie lange die Bremsen beim Astra L halten, da sagen nähmlich viele die sollen um die 70-80 Tausend km halten.


  • Das anderes Bremsmaterial auch anders auf z.b. Temperatur oder Nässe reagiert ist klar. Aber was war an deinen Bremssätteln kaputt?


    Ich habe bei 50tkm die originalen Scheiben (Tarox) und Beläge (EBC Greenstuff) getauscht. Die Originalscheiben waren verzogen, aber sowohl Belagstärke als auch Verschleiß der Scheiben war gut. Die Scheiben hätten nochmal mit neuen Belägen 50 bis 70tkm gehalten (durch den thermischen Verzug allerdings Schrott) und die Beläge hatten mindestens noch 15tkm drauf. Stahlflexleitungen liegen schon bereit und kommen jetzt noch dazu.

  • 60.000km sind ziemlich normal. Die hinteren sind wohl so konstruiert, dass sie nicht anrosten und verschleißen tendenziell schneller (als sie es müssten allein vom Bremsen).

    Bremssättel wurden bei mir nie getauscht, immer nur Scheiben und Beläge. Belagwechsel alleine ist wohl nicht mehr üblich.

    Bei meinem wurden schon 3x nach jeweils ca. 60tkm die Bremsen rundum erneuert. Ich will da auch keinen Wartungsstau aufkommen lassen.

    Astra K Sports Tourer 1.4 125 PS (ohne S/S) Dynamik, 07/2016 Graphit Schwarz, Komfort Paket (Frontkamera, Winter Paket 1, 2-Zonen Klimaautomatik), Navi 900 und ... Fußmatten Gummi!

  • Ich habe bei 98tkm die Scheiben und Beläge vorne neu gemacht. Bei 70tkm mussten die hinteren Beläge erneuert werden, die Scheiben sind noch in Ordnung. Ein derartiger Intervall ist bei mir ganz normal. Wahrscheinlich fahre ich zu vorausschauend oder nicht schnell genug. 8o :D

    Seit 12/2020 Astra K Sports Tourer B16SHT EZ 08/2017 Innovation

    Gebaut in Ellesmere Port, vervollständigt mit Teilen aus dem chinesischen Aftermarket.... :whistling: