Beiträge von Spardynamiker

    Beim 1,6er ist SuperPlus ja auch vorgesehen. Für den 1,4T ist das nicht nötig.

    Ich würde Inspektionen halt bei Opel machen, so dass sie halt auch richtig(nach Opel Vorgaben) gemacht werden und nicht 08/15. Mein 1,4T (ohne S/S) hat die 150.000 schon überschritten. Der Motor macht keine Probleme. SuperPlus hat der nie gesehen,. Auch keinen "Markensprit". Absolut noch nie. Technische Probleme beschränkten sich bei mir auf den Displaytausch (selbst gemacht, 130 €) und mal ein Nockenwellensteller (beim FOH, ca. 100 Euro) und die Verkabelung der hinteren Parksensoren (beim FOH gerichtet, 60 Euro). Ansonsten nur Verschleiß (Reifen, Bremsen), 'ne Menge kleine Kratzer (P+R, Lernauto der Kinder), abgenutzte Tasten (Lenkrad, Radio) und Innenraum (mehrere Fußmatten, Verschleiß Türgriff).

    Erste Batterie, erste Sensoren, funktional alles noch sie wie es neu war. (Ausnahme: OnStar halt)

    Hatte mal die Fehlermeldung, weil an der Verkabelung hinter dem hinteren Stoßfänger was defekt war. Das wurde beim FOH bei der Inspektion behoben und hat vielleicht 50 oder 60 Euro gekostet. Sensoren wurden dabei natürlich nicht getauscht. Ist schon ein paar Jahre her.

    2016 war die Sporttaste (und der dunkle Nachthimmel) nur im Dynamik Serie und überhaupt erhältlich bzw. dann noch in der kurzlebigen "On" Version. Später gab es das als Extra im Innovation. Der lag zwar preislich über dem Dynamik, aber die Ausrichtung war ja eher Luxus. Auch die Matrixscheinwerfer waren nur mit einem zusätzlichen Innovation Paket enthalten, nicht als Standard.

    Der Ultimate und das GS-Line Paket kamen ja erst später dazu.

    Bei früheren Generationen war es ja durchaus so, dass man unten durch zusammendrücken lösen musste. Da konnte man es auch einfach wieder schließen, weil der Bügel fixiert war. Ich hatte das gleiche Problem und erst nach ewiger Fummelei wieder hinbekommen. Und ja, dass Ding geht total leicht flöten weil es eben nirgendwo fest ist.

    Vielleicht ist das ja Baujahrabhängig, aber normal gibts da beim Vorfacelift gar kein Reset zum drücken. Nur zum Anlernen mit dem Anlerntool. Ansonsten dauert es nach dem Anpassen des Luftdrucks ein paar Sekunden, bis die Änderung übernommen ist - von ganz allein. Also wenn ich die Seite mit dem Luftdruck anzeige (dahin navigiere), dann kann ich das beim aufpumpen mit eingeschalteter Zündung beobachten. Nach gefühlt 20 Sekunden springen die Werte beim jeweiligen Reifen um.

    Beim Uplevel Display navigiert man ja mit der rechten Lenkradseite durch die Anzeigen, aber wir haben mehrere Corsa E, bei denen es genauso wie vom Vorposter beschrieben mit der linken Seite im "Alternativen" Menu über diese zusätzliche Taste im linken Hebel angezeigt wird.

    Sind die Sensoren denn überhaupt angelernt worden (einmalig nach Monatge)? Oder braucht man das beim 2019er nicht mehr? Es ist ja ein 1,4T Vierzylinder.

    Bei meinem würde das drücken des "Reset" zwingend ein neues Anlernen mit dem berühmten Anlernttol erfordern. Und das Auto würde Hupen.