Bist Du denn mal die Menupunkte durchgegangen? Ich habe da länger nicht reingeschaut. Aber ich meine mich zu erinnern, dass da irgendwo die ganzen Softwarestände standen.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Im "Geheim-Menu" (Tastenkombination ist mir entfallen) steht es drin. (da wo die ganzen Softwarestände sind)
-
Meine 8. steht an, Zündkerzen wurden aber letztes Jahr schon gewechselt, daher wird es keine ganz große. Nächste Woche weiß ich mehr.
-
Es ist einfach auch sicherer den rechten Fuß auf der Bremse zu haben ...
Aha
-
Das ist bei meinem ST zwar auch so, wurde aber später mal geändert. Einfach mal eine spätere Bedienungsanleitung anschauen. Müsste rechts im Seitenfach sein.
-
Bei keiner liegt der Kopf permanent an der Kopfstütze an.
-
-
Kannte das bisher so nur vom IL 900 und nicht vom 4.0er - wieder was gelernt.
Gruß Uwe
Nein, das gab es auch nur beim IL900 für Android Auto. Beim R 4.0 war es von Anfang an vorhanden. Car play sowieso bei beiden.
-
Das mit den "auf der Kupplung stehen" ist völliger Quatsch.
-
Beim 1,6er ist SuperPlus ja auch vorgesehen. Für den 1,4T ist das nicht nötig.
Ich würde Inspektionen halt bei Opel machen, so dass sie halt auch richtig(nach Opel Vorgaben) gemacht werden und nicht 08/15. Mein 1,4T (ohne S/S) hat die 150.000 schon überschritten. Der Motor macht keine Probleme. SuperPlus hat der nie gesehen,. Auch keinen "Markensprit". Absolut noch nie. Technische Probleme beschränkten sich bei mir auf den Displaytausch (selbst gemacht, 130 €) und mal ein Nockenwellensteller (beim FOH, ca. 100 Euro) und die Verkabelung der hinteren Parksensoren (beim FOH gerichtet, 60 Euro). Ansonsten nur Verschleiß (Reifen, Bremsen), 'ne Menge kleine Kratzer (P+R, Lernauto der Kinder), abgenutzte Tasten (Lenkrad, Radio) und Innenraum (mehrere Fußmatten, Verschleiß Türgriff).
Erste Batterie, erste Sensoren, funktional alles noch sie wie es neu war. (Ausnahme: OnStar halt)