Beiträge von Mikey

    Habe versucht zu erklären wie es gemeint war und das ich mich womöglich unglücklich ausgedrückt habe. Scheint aber nicht wie erhofft funktioniert zu haben. MfG ---P. s. Habe den ursprünglichen Text so abgeändert das es jetzt hoffentlich eindeutiger ist wie ich es gemeint habe.

    Ich hab doch einen Beitrag dazu verlinkt..


    hab extra danach gesucht..

    Muss ich jetzt also nicht verstehen was du da schreibst

    Mein Einwand bezog sich darauf das du von ihm erwartest hast es zu verlinken obwohl er nur gesagt hat ,das er MEINT das dieses Thema schon behandelt wurde. Nicht das er weiß wo es ist.Deine Forderung passte also nicht zu seiner Äußerung. Der Rest war eine Anspielung auf ein immer mehr werdendes Verhalten anderer. Immer erst andere die Arbeit machen lassen bevor man selbst tätig wird. " Suchfunktion" ! Möchte nicht ausschließen das ich mich da unverständlich ausgedrückt habe. Wenn es dadurch zu einem Mißverständnis gekommen ist , dann entschuldige ich mich dafür. MfG

    Na dann hättest es ja auch verlinken können :/

    An Gerdche gerichtet : Er hat nur gesagt das er der Meinung ist das dieses Thema schon einmal behandelt wurde. Nicht das er weiß wo es ist. ---- An andere gerichtet : Schon ganz schön nervig von anderen immer eine Arbeit zu erwarten wozu man selbst oder andere nicht bereit ist/sind. MfG-- P.s. "SUCHFUNKTION"

    Moin. An der Stelle kann es auch vom Öldrucksensor oder vom Magnetventil Ölstrahl Kolbenkühlung kommen . Sitzen beide auf der Rückseite , mittig in Höhe der Lima. Ganz schwer ran zu kommen. MfG

    Der Schaden scheint bei getauschten Motoren nicht mehr aufzutreten. Turbo wird nicht ersetzt, Ölkühler hat er mWn keinen, und wenn, würde dieser auch nicht ersetzt (bei Kulanzregelung durch Opel).

    Die Tausch-Rumpfmotoren werden wohl mit Ölpumpe geliefert, unwahrscheinlich, dass diese wohl altem Motor übernommen wird. Mikey weiß bestimmt mehr.

    Moin. Meine bisherige Erfahrung ist ,das man in der Regel nur einen Rumpfmotor ohne Anbauteile bekommt.Alles was außerhalb des Motors ist muß umgebaut werden.MfG

    Moin 2019-Astra-1.6 . Ich gehe mal davon aus das es sich um einen 1,6er Diesel handelt. Dein/ Ihr Fahrprofil ist nicht für einen Diesel geeignet und trägt sehr stark dazu bei das das Öl vorschnell altert und gewechselt werden muß. Wenn ein Mechaniker in der heutigen Zeit bei den Motoren sagt die Kontrollleuchte kann man einfach ignorieren und wegdrücken , dann sollten sie ihn wechseln. Es ist überhaupt nicht idiotisch das Motoröl 1x Jährlich zu wechseln. Erst recht nicht bei Ihrem Fahrprofil. Es ist nämlich durchaus möglich das Sie durch die Kurzstrecken eine erhöhte Anzahl an DPF-Regenerationen mit einem erhöhten Kraftstoffeintrag ins Motoröl haben. Das Kann zu Motorschäden führen. Stammtischweisheiten von früher sind heutzutage fehl am Platze. Mein Rat : Sich hier im Forum einlesen und schnellstens einen Ölwechsel durchführen lassen. MfG

    Moin. Opel gibt beim Zahnriemen sogar einen Wechselintervall von 15 Jahren und 240.000 km an. Kurioserweise gibt es dahingehend ,im Gegensatz zu Ford und Stellantis, BISHER keine Probleme .Obwohl der Motor schon seit gut 5,5 Jahren läuft. Mal sehen was noch kommt. Stellantis Zahnriemen sind vereinzelt sogar schon bei der ersten Inspektion auffällig. Noch häufiger bei der 2. . Daher haben die neuen 1,2er von Stellantis wieder Steuerkette. MfG

    Moin. Der Wechsel ist nicht schwer. Kannst du , je nach Handwerklicher Erfahrung, eigentlich selbst umbauen. MfG

    Moin Purecut . Hattest du den Wagen neu oder gebraucht gekauft. Wenn gebraucht, wie viel km ? Bin deshalb so skeptisch weil, wenn die Kette wirklich die erste ist,dein Auto mit der Auferstehung Jesu vergleichbar wäre!😂 Oder zumindest hättest Du den Eurojackpot geknackt. Ich bin echt erstaunt über den Zustand der unteren Gleitschiene. MfG