Beiträge von Mikey

    Hallo MartinST2017Turbo . Theoretisch hat deine Werkstatt recht. Das System macht ja was es soll. Beim Bremsen geht der Wagen vorne runter und hinten hoch. Dadurch ändern sich die Werte der Sensoren. Ob das System jetzt aber zeitlich gedämpft ist oder spontan auf jede Änderung reagieren soll , kann ich aber auch nicht sagen. Wie hast du denn erkannt das das System reguliert wenn das Fahrzeug sich ,wie schon gesagt ,nach vorne neigt und daher die Leuchtweite automatisch kürzer wird und bei verringerung der Bremsleistung geht das Fahrzeug ja vorne wieder hoch ? Leuchtet also auch wieder weiter. MfG

    Hallo mobob580 . Deinem Foto nach definitiv zu hoch angebaut. Unterhalb der Gummidichtung verläuft an dem Heckabschlussblech der Karosserie eine Kunststoffleiste in der die Heckverkleidung mittels Klemmverfahren eingesteckt wird. Deine Heckverkleidung scheint nicht in der Leiste zu stecken sondern oben auf zu liegen. Theoretisch müsstest du deine Heckverkleidung oben ein wenig abziehen können.MfG

    Hallo NUMA . Im ersten Moment würde ich einen möglichen Softwarefehler angehen. Ich würde als erstes Mal einen Batteriereset durchführen,in der Hoffnung das dieses zum Erfolg führt ,und wenn nicht,wie @Rikku86 schon gesagt hat, einmal zur Werkstatt fahren und prüfen lassen ob es ein Software-Update für dein Radio gibt. Sollte beides nicht helfen, bleibt eigentlich nur noch ein Hardwarefehler übrig. Dann scheint wohl die Navigationseinheit im Radio defekt zu sein. Viel Erfolg und MfG

    Bleibt halt dennoch meine Frage, ob irgendwann die Einstellmöglichkeiten der Intervalle erweitert/geändert wurden, Z.B. wg. Mietfahrzeug- oder Taxibetrieb oder schlicht ob die Jahresgrenze in der Elektronik aufgehoben wurde (Letzeres müssten ja schon einige FL-Fahrende erlebt haben). Es gibt ja nun schon zwei Fahrer die das bei sich meinen festgestellt zu haben.
    Gruß Uwe

    Moin. Laut Vorgabe ist bisher alles wie gehabt. 1 Jahr oder 30.000 km. siehe Anhang . MfG

    Beim letzten Messen der hinteren Reifen war ich noch bei 5-6mm. Da sollte ja eigentlich noch nichts sein, oder?

    Das hängt von der Art des Profils ab. Wenn du am Rand der Lauffläche einzelne Blöcke hast neigen diese dazu schief abzunutzen. Zumeist auf der Reifeninnenseite. Das kannst du ganz leicht selbst überprüfen ob du Sägezahnbildung auf der Innenseite hast. Entweder optisch mit der Taschenlampe mal ins Radhaus leuchten oder aber mit der Handfläche die Innenseite der Lauffläche entlang gleiten. Wenn du welche hast dann kann man es je nach Ausprägung sogar spüren.MfG

    Hallo moelli87 . Um ganz sicher zu gehen würde ich an deiner Stelle bei einem Opelhändler vorbeifahren, den Sachverhalt darstellen und fragen ob sie mal gucken können ob es für deinen Motor ein Softwareupdate gibt. Kostet zwar was aber immer noch besser als einen Motorschaden zu riskieren wenn du es nicht machst. Im Anhang noch ein wenig Info für alle zu diesem Thema. Möchte die Gelegenheit nutzen um nochmals darauf hinzuweisen das es wirklich wichtig ist das die aktuelle Sofware drauf ist,nur das vorgeschrieben Öl verwendet wird und das darauf geachtet wird das regelmäßig das Additiv zugegeben wird . Bei uns werden diese Motoren nach Vorschrift gewartet und bisher hatten wir noch keinen Motorschaden beim 1,4er LE2.